Zurück zur Liste
Bild zur Namensgebung…

Bild zur Namensgebung…

671 11

B. Walker


Premium (World), Berlin

Bild zur Namensgebung…

…der Würger (engl. Shrikes).
Sie scheiden die unverdaulichen Reste verzehrter Beutetiere in Form kleiner Speiballen aus, was ich hier leider nicht perfekt festhalten konnte.
Heute endlich habe ich aber das für mich interessante Bild der Louisianawürger - Loggerhead Shrike (Lanius ludovicianus) gefunden,
nachdem ich doch lange in meinem riesigen Archiv suchte.
_________

Weil es mir inzwischen doch Mühe macht, mich an alle nordamerikanischen Vogelarten zu erinnern
denen ich begegnete und hier schon vorstellte, habe ich eine Link-Liste erstellt.
Sie wird mir auch als Bestimmungshilfe dienen, vielleicht ebenfalls dem einen oder anderen Interessierten:
http://www.bwalker.de/liste_nordamerikanische_voegel.htm _________

Harbor Drive, nicht weit vom Venice Pier, Venice, Florida
4. Juni 2009/19:59, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 300mm, F/5,6, 1/400, ISO 640, Ausschnitt

Shrike ist...
Shrike ist...
B. Walker

Kommentare 11

  • Bernd Jöhnk 25. Februar 2010, 8:45

    Auch von der Gestaltung her, eine sehr gelungene Aufnahme.
    Gruß Bernd
  • Fabienne Muriset 25. Februar 2010, 0:13

    Ohne deine Erklärung hätte man es vielleicht erahnen können, was da gerade vor sich geht - natürlich immer vorausgesetzt man weiss darüber bescheid. Jedenfalls interessant, konnte das selbst auch noch nie beobachten (auch bei Greifvögeln nicht).
    Und man muss offenbar kein Statistik-Fanatiker sein, um den Sinn so einer Liste zu erkennen. Ich hätte allerdings geschätzt, dass du schon mehr gezeigt hast.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Herbert Henderkes 24. Februar 2010, 20:54

    Der hat sich bestimmt gedacht: "Schon wieder dieser Fotograf - das ist ja echt zum Kotzen!"
    Auch wenn man nur den Ansatz des Gewölles sieht, als Doku doch wunderbar geeignet.
    LG, Herbert
  • Patrick Do 24. Februar 2010, 12:02

    Deine Liste beweist einmal mehr, dass ich am falschen Ort wohne :-)
    Glückwunsch auch für den Doppeltreffer!

    VG Patrick
  • Wulf von Graefe 24. Februar 2010, 11:56

    Ein wirklich lustiger Augenblick!
    Mir gefällt der so unbeteiligte Nebensitzer auch sehr gut, da man irgendwie denkt, dass er dem "Würgekollegen" doch hätte hilfreich auch den Rücken klopfen können ;-)
    Mit der Namengebung hat Uli sicher recht, wengleich es dabei ja oft nicht besonders "logisch" zugeht und etwa ein dicker Käfer wohl auch nicht so leicht zu "erwürgen" ist! ;-)
    Aber den Altvorderen war (wie beim Neuntöter) sicher schon auffälliger, dass sie (gerade als kleine Singvögel) doch "bemerkenswerte Totmacher" sind, als dass sie auch noch etwas wieder ausspucken können.
    lg Wulf
  • Andreas E.S. 23. Februar 2010, 23:56

    Die beiden Würger halten sich ja mit einem artistischen Können an einem dünnen Ästchen fest. Prima, dass du den einen mit fast herausgewürgten Speiballen erwischt hast. VG Andreas

    PS Inzwischen hat Sigma mein Objektiv 150-500 umgetauscht und ich bin sehr zufrieden. Erst Aufnahmen sind ok. Die Rotwildaufnahme im Schnee habe ich ohne Bearbetung und ohne Nachschärfen gemacht. Also: Bei Kaufinteresse unbedingt testen. VG Andreas
  • B. Walker 23. Februar 2010, 23:18

    @alle: Danke für die Anmerkungen.
    @Uli, mit dem Zusammenhang zur Namensgebung habe ich mich wahrscheinlich ein wenig „zu weit aus dem Fenster gelehnt“. Hatte das bei Wikipedia gelesen, aber in keinem Fachbuch meiner bescheidenen Bibliothek bestätigt gefunden.
    @Philippe, eine „Spitzen-Aufnahme“ ist und wird es auch mit Bearbeitung nicht. Es ist ein großer Ausschnitt einer Aufnahme kurz vor Sonnenuntergang. Aber bei der Ausführung dieses Schnappschusses bemerkte ich, dass da etwas herunter fiel und war erstaunt, als ich später am Laptop-Monitor den Speiballen am Schnabel entdeckte.
    LG Bernhard
  • Philippe G. 23. Februar 2010, 22:00

    Super Aufnahme. Schöne Farben und tolle Schärfe, aber es rauscht auch ein wenig. Das könntest du noch etwas bearbeiten, dann ist es Spitze.
    Hier die etwas verbesserte Version des Amselweibchens
    Hier die etwas verbesserte Version des Amselweibchens
    Philippe G.

    Gruß Philippe
  • ullifotografie 23. Februar 2010, 20:28

    Klasse Foto Bernhard.Aber "würgen" = übergeben (ich wollte "kotzen" vermeiden) hat mit Würgern nichts zu tun. Dann müßten alle Gewölle-speienden Vögel, ja auch Rotkehlchen, Würger sein.
    Vielmehr scheint die Wortfamilie "(er-)würgen" der Namensgeber zu sein.

    LG

    Uli
  • Jo Kurz 23. Februar 2010, 20:11

    meinen glückwunsch zu dieser aufnahme!
    ich wäre schon froh, diese szene einmal nur beobachten zu können - und du präsentierst uns gleich ein foto. beneidenswert!
    gruss jo
  • Stefan Sprenger 23. Februar 2010, 20:02

    Sehr schön eingefangen, immer wieder bewunderswert was Du teilweise für Szenen aufnimmst, steckt garantiert auch sehr viel Zeit dahinter.

    LG
    Stefan

    PS: Deine Liste für die Bestimmungshilfe haste super gemacht, echte Klasse !!!