Zurück zur Liste
Zeigt hier im Schatten die rote Schulter...

Zeigt hier im Schatten die rote Schulter...

944 9

B. Walker


Premium (World), Berlin

Zeigt hier im Schatten die rote Schulter...

... aber das Weiß im Gefieder ist unnatürlich blau.
Auch nicht mit Bildbearbeitung (Farbstich entfernen) wegzubekommen.
Diese Aufnahme entstand, nachdem ich die vorher falsche ISO-Einstellung bemerkt und verändert hatte (siehe Foto "ISO 3200").
Rotschulterbussard- Red-shouldered Hawk (Buteo lineatus)
__________

Myakka River State Park, Florida
4. Oktober 2009/9:23, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 260mm, F/5,6, 1/100, ISO 320, Ausschnitt

So sollte das Weiß im Gefieder eigentlich leuchten:

Der Ruf...
Der Ruf...
B. Walker

Kommentare 9

  • Martin Wenner 11. Oktober 2009, 22:07

    Irgendwie scheinst Du im Vogelparadies zu wohnen. Traumhafte Motive en masse und dazu kommt ein Fotograf der sie uns klasse präsentiert. An dieser Stelle mal ein Dankeschön dafür.
    Ist ein wunderschöner Greifer. Auch wenn das Bild ein Crop ist, so musst Du doch bei 260mm ziemlich nah ran gekommen sein. Supi!
    VG,
    Martin
  • B. Walker 11. Oktober 2009, 19:41

    @ Jürgen; ganz genau, wie Du es beschrieben hast (ich benutze Photoshop Elements 6), habe ich das hier zur Diskussion gestellte Bild bearbeitet und ja auch oben geschildert. Dadurch war das Blau ja auch nicht mehr so stark wie beim Original. Und mir gefällt es auch besser als das nach dem Vorschlag von Thomas mit Weißabgleich veränderte RAW-Bild.
    Mein Titel sollte ja nur deutlich machen, dass hier vom Wärmegrad des Lichtes verursachte Farben, nicht unbedingt der Realität entsprechen.
    LG Bernhard
  • Jürgen Dietrich 11. Oktober 2009, 18:19

    Mich hätte das bläuliche Gefieder überhaupt nicht eine Sekunde gestört, weil das Tier ja offenbar im Schatten sitzt.Aber die Veränderung im Privat-Bild ist eher schlecht.Einfachste mir bekannte Möglichkeit : mit der Farbabgleichpipette des RAW Konverters ( bei mir Photoshop Elements 7) in einen sicher weißen Flügelbereich klicken, fertig.
    Ansonsten ohne wenn und aber einr großartige Aufnahme.
    VG Jürgen D.
  • Bernd Jöhnk 10. Oktober 2009, 9:20

    Erstaunlich wie nah Du mit Deinen nicht sehr großen Brennweiten an Deine Objekte herankommst.
    Gruß Bernd
  • Lichtspielereien 9. Oktober 2009, 23:59

    Leider muss ich hier Shake Recht geben.
    Asche auf mein Haupt, ich arbeite auch sehr viel mit JPEG und hab mir schon so einige Diskussionen deshalb angehört, das hätte man bei RAW- NEF (bei Nikon) weg bekommen.
    Im Moment übe ich gerade in NEF.
    Aber ich finde das Foto trotzdem gut und den Vogel hab ich hier noch nirgends im Zoo usw. gesehen.
    LG
    Verena
  • B. Walker 9. Oktober 2009, 18:12

    Danke allen für die Anmerkungen!
    @ Thomas, danke Dir für den Hinweis! Da ich alle meine Aufnahmen schon seit einiger Zeit in RAW speicher, habe ich hier mal
    Am Weißabgleich gedreht
    Am Weißabgleich gedreht
    B. Walker
  • DoroS 9. Oktober 2009, 13:27

    Wahrscheinlich war der Himmel intensiv blau und hat
    das ganze Bild eingefärbt. Eine schöne Aufnahme
    dieses stolzen Vogels.
    LG Doro
  • nils ho. 9. Oktober 2009, 12:10

    Ein sehr gutes Bild,bei mir wirkt die bläuliche Färbung gar nicht so stark,eher etwas grau.Auch jeden Fall ist es eine schöne Bussardaufnahme.
    Gruß von Nils
  • shake 9. Oktober 2009, 8:46

    Eine schöne Aufnahme wie du ihn hier im Baum sitzende angetroffen hast. Das bläuliche sollte aber nicht durch die ISO hervorgerufen werden sondern eher durch den Weißabgleich der Kamera. Bei einer RAW-Aufnahme sollte sich das noch korrigieren lassen. Im Jpeg Format funktioniert das leider nur bedingt.
    LG Thomas