7.088 10

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Wolmirstedt...

war das Ziel der Salzländer Nachtfotografen.

Das Schloss Wolmirstedt (auch Schlossdomäne Wolmirstedt oder Burg Wolmirstedt) ist eine aus dem Mittelalter stammende Burganlage über der Stadt Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt. Eine erste urkundliche Erwähnung der Burg datiert aus dem Jahr 1009. Die Burg dürfte zu diesem Zeitpunkt eine Reichsburg gewesen sein und war an die Walbecker Grafen verlehnt. Im 12. Jahrhundert gehörte die Anlage den Markgrafen von Brandenburg. Seit 1159 lassen sich Ministeriale nachweisen. Die am damaligen Zusammenfluss von Elbe und Ohre gelegene Burg diente als Sicherung des Zugangs zur nördlich gelegenen Altmark. Dies insbesondere im Zuge der häufigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem südlich gelegenen Erzbistum Magdeburg. Durch einen veränderten Flusslauf der Elbe liegt die Anlage heute nicht mehr in unmittelbarer Elbnähe. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wolmirstedt

Des Schäfers Gehilfen...
Des Schäfers Gehilfen...
Klaus Degen

Kommentare 10

  • Klaus Degen 31. August 2019, 23:43

    Das sieht gut aus, auch wenn ich beim betrachten etwas die Orientierung verliere. Ich würde mein Auto links suchen, wo ich es auch geparkt hatte...
    lg Klaus
  • Ingeborg 31. August 2019, 16:26

    Deine "Rundsicht" schafft zugleich einen informativen wie auch bildschönen Eindruck!
    lobende Grüße, Ingeborg
  • Ralf Patela 31. August 2019, 9:28

    Super gemacht. Bei dieser Version fallen nicht einmal die parkenden Autos auf. Warum ist es eigentlich seitenverkert?
    • Mike Selinger 31. August 2019, 10:19

      Genau das ist mir auch schon immer aufgefallen.
      Thomas meinte die werden bei der Bearbeitung auf den Kopf gestellt vielleicht müsste man sie dann noch irgendetwas anderes machen?
      Gruß Mike
    • Thomas Agit 31. August 2019, 10:23

      Ist mir selber noch gar nicht aufgefallen, so genau schau ich mir die Bilder gar nicht an. ;-) Aber stimmt schon, bei der Verwendung des Polarkoordinaten Filters sollte man das Bild vor der Verarbeitung auch horizontal spiegeln, merke mir das mal für`s nächste mal. :-)
  • The Wanderers 31. August 2019, 9:13

    Hi Thomas **Muss das auch mal machen, die Gebrauchsanweisung hab ich noch irgendwo. Klasse Resultat der Planet.
    Gruss Eberhard
  • Gandalf14 31. August 2019, 8:59

    Gut gemacht, warum ist es bei Dir nicht in Ordnung beim Photoshop? Wenn Dein Laptop leistungsschwach wäre , hättest Du damit ein Problem. Ich glaube, du kriegst alles im Griff, du kannst mehr. Dein Bild ist ein Stück Erde. Ich könnte es leider nicht.
  • Mike Selinger 31. August 2019, 8:51

    Das sieht gut aus, das werde ich auch mal probieren wenn wir wieder zu Hause wohnen und ich mein Rechner benutzen kann.
    Gruß Mike
  • Anke Gehlhaar 31. August 2019, 3:25

    Du kannst ja zaubern, sieht fein und klar aus.
    Und...........sieht wirklich so aus, die Erde ist nicht mehr gross genug vor Alle.
  • Roberto Peters 31. August 2019, 0:37

    Gut gemacht.
    Vg Roberto

Informationen

Sektionen
Ordner Kleine Planeten
Views 7.088
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS R
Objektiv 14mm F1.8 DG HSM | Art 017
Blende 2.8
Belichtungszeit 0.6
Brennweite 14.0 mm
ISO 400

Gelobt von