Zurück zur Liste
Winterblüher (Testbild GeoSetter)

Winterblüher (Testbild GeoSetter)

2.916 18

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Winterblüher (Testbild GeoSetter)

[Winterschneeball im Volkspark Humboldthain, Gesundbrunnen, Berlin • 6. November 2022]

Der Winter- oder Bodnant-Schneeball (Viburnum × bodnantense) blüht nur im Winter.
Die ersten Blüten erscheinen im November an den blattlosen Zweigen und bleiben bis März/April.

Ich habe das Bild nachträglich mit Geodaten versehen (siehe unten rechts auf der Seite).
Geodaten erzeugen nur Handys bei eingeschaltetem GPS (Google Maps) und Kameras mit GPS-Tracker.

Da ich keinen GPS-Tracker habe, suchte ich eine Möglichkeit, die Fotos nachträglich zu tracken.
Hierfür gibt es eine Freeware von 2010, die auch noch unter Windows 10 läuft:
https://geosetter.de/download-de/
Verwendet man den ZIP-Download, wird die EXE-Datei darin nicht installiert, sondern nur gestartet.

Es öffnet sich ein Browser, in dem man alle Bilder für das Hinzufügen der Geodaten auswählt.
Daneben kann man aus Google Maps den Aufnahmeort markieren und durch Doppelklick zuweisen.
Danach einfach das Programm wieder schließen und "Speichern?" mit Ja beantworten.
Das Programm legt parallel zur getrackten Datei eine Kopie der Originaldatei an.
Die erzeugten GPS-Daten kann man im Explorer unter "Eigenschaften / Details" bewundern.

Kommentare 18

  • Cecile 21. November 2022, 16:18

    Schön das Bildmotiv an sich, weil gut die Bildgestaltung und harmonisch die Farben.
    Dazu hast du den Schärfenpunkt knapp gesetzt und ein feines Bokeh erreicht.
    Mir gefällt das !
    Zu deinem Text:
    Was brauche ich z.B. zu so einer Aufnahme Geodaten ???
    Liebe Grüße und sei nicht mehr so streng, Dieter
    Das Leben ist hart genug .....
    Elfi C.
    • smokeonthewater 21. November 2022, 16:38

      Danke.

      Zum Text: Das ist ein TEST und bei so einem Motiv natürlich überflüssig. Aber offenbar besteht kein Interesse in der FC, wie man Geodaten auch ohne GPS-Tracker hinzufügen kann. Auf Flickr kann man das nachträglich, indem man einen Ort in einer Landkarte markiert.
      In der FC, wo man Flickr nicht verstanden und deshalb nur schlecht kopiert hat, geht das nicht, und deshalb habe ich hier auf eine Möglichkeit hingewiesen, wie man die Geodaten nachträglich in die EXIF-Daten eintragen kann. Und dass es klappt, zeigt dieser Test. Leider fragen sich nur alle, warum zu diesem Foto. Nun ja ...
      LG Dieter
  • Fotobock 19. November 2022, 16:44

    Sehr feine Aufnahme. lg Barbara
  • Dorothee 9 7. November 2022, 14:26

    Es wird immer komplizierter. Was braucht ein hübscher Blütenzweig solchen Kiki für die Aufnahme. Geht alles von der Lebenszeit ab.
    • smokeonthewater 7. November 2022, 14:46

      Es ist ein Testbild. Ich hätte auch das Sandmännchen verwenden können, wenn ich gewusst hätte, wo es wohnt. :-)

      Offenbar interessiert es niemanden weiter, wie man nachträglich Geodaten hinzufügen kann. Manche schreiben eh nicht, was sie fotografiert haben, geschweige denn wo. So ist die FC.
    • Dorothee 9 7. November 2022, 14:59

      Nun, ich brauche so etwas nicht, weder bei meinen Fotos noch bei anderen. Erinnert mich an die Berichte in Magazinen "Geheime Orte, die wir für Sie für Ihre nächsten Reise rausgesucht haben". Wenn da jeder jetzt hinfahren würde. Ich brauche auch nicht zu wissen, WO du deine Sellerieknolle aufgenommen hast. Wenn doch, dann frage ich dich.
    • smokeonthewater 7. November 2022, 19:53

      Na siehste, und dann kann ich mich erinnern.

      Es ist übrigens immer noch nur ein Test, um zu sehen, ob das Programm richtig funktioniert.
  • Frank ZimmermannBB 7. November 2022, 10:07

    Auf den warte ich noch bei mir im Garten, ist noch nicht so weit! Ist ne tolle Pflanze!
    Beste Grüße
    Frank
  • Arndt Deckers 7. November 2022, 6:12

    Das gefällt mir sehr gut so   :-)

    Arndt
  • homwico 7. November 2022, 1:14

    Bekommt man schon fast wieder Frühlingsgefühle........
    LG homwico
  • anne47 7. November 2022, 1:02

    Sehr hübsche Blüten - mit gutem Schärfepunkt aufgenommen
    LG Anne
  • Vitória Castelo Santos 6. November 2022, 23:43

    Sehr schön im Bild gezeigt
    LG Vitoria

Informationen

Sektionen
Ordner NATUR & Landbau
Views 2.916
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-68
Objektiv DT 16-300mm F3.5-6.3 SSM
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 300.0 mm
ISO 3200

Gelobt von

Geo