Zurück zur Liste
Weißer Zahnspinner (Leucodonta bicoloria)

Weißer Zahnspinner (Leucodonta bicoloria)

1.138 7

Axel Golldack


kostenloses Benutzerkonto, Eberswalde

Weißer Zahnspinner (Leucodonta bicoloria)

Die Falter fliegen in Mitteleuropa jährlich in einer Generation von Mitte Mai bis Ende Juni. Sie sind nachtaktiv und fliegen auch künstliche Lichtquellen an.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 28 bis 36 Millimetern. Sie sind aufgrund ihres Aussehens unverwechselbar. Alle Flügel sind von schneeweißer Farbe. Auf den Vorderflügeln befindet sich eine typische, deutlich orangegelbe Zeichnung ungefähr in Form eines liegenden Y, eingerahmt von zwei weiteren, kleineren gleichfarbigen Flecken. Am Außenrand der Vorderflügel sind einige kleine schwarze Punkte zu erkennen. Die Unterflügel laufen am Innenrand mit feinsten weißen Haaren aus.
Die Tiere kommen von Westeuropa (Irland), über den nördlichen Teil Mitteuropas, Nordeuropa, Russland bis zum Amur-Gebiet und Hokkaido (Japan) vor. In Mitteleuropa sind lichte Birkenwälder, Moore, sowie warme Hänge und Heiden mit Birkenbestand der bevorzugte Lebensraum.
(Wikipedia)

Kommentare 7

Informationen

Sektion
Views 1.138
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 9
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 100.0 mm
ISO 500