Zurück zur Liste
Was zum Kuckuck...

Was zum Kuckuck...

841 10

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Was zum Kuckuck...

...könnte an diesem Vogel merkwürdig sein?

(Falls ihr nächste Woche nur noch in Ostereiern denkt, doch schnell noch ein kleines Rätsel ;-)

Die Auflösung:
Hans und Fabienne wissen doch mit Bestimmungshilfen umzugehen.
Glückwunsch!
Und Dank an alle Ratemutigen!

Es ist also ein Merlin (Männchen adult),
der hier auf Bild wohl Ähnlichkeit mit Kuckuck (und auch Hohltaube) hat,
draußen aber hauptsächlich mit den entsprechenden Sperbermännchen zu verwechseln ist, da man bei beiden in der Bewegung Flügelform und -muster meist kaum einschätzen kann.
"Merkwürdig" ist daher besonders, dass sie "in vivo" wirklich schwierig sind (weshalb sich regionale Literatur auch jahraus jahrein mehr "Gefühlte" als Bestimmte dieser Vogelart in die Tabellen sammelt.)

Kommentare 10

  • Ronja Und Olivier Fiechter 16. März 2008, 19:27

    Na ja, was wollen wir Alpenländer auch mit Rätseln, wenn es bei uns schon keine gibt zum Vergleich. Wenn ich mal wieder in den Norden komme würde ich gerne mal bei dir anklopfen um mal einen live zu sehen. War für uns aber sehr spannend mit dem Versuch, hätte ja klappen können.
    LG und noch einen guten Wochenstart
    Olivier und Ronja
  • Marina Luise 16. März 2008, 9:31

    :))!
  • Wulf von Graefe 16. März 2008, 6:33

    @all
    hier auch noch einmal ganz herzliches Dankeschön!

    @Marina
    das mit dem Kuckucks-Ei ist gar nicht so verkehrt, da ich schon gern für etwas mehr Verwirrung gesorgt hätte ;-)
    @Tom
    Du hast es wohl in die richtigere Verwandtschaft gerückt, aber auf solchem Bild ist doch die Flügelform und das Muster und die breite Schwanzbinde noch recht anders als bei den beiden Accipitern.
    @Hans
    das mit der "Verwandlung" war wohl "andersrum", aber Du hast Dich ja nicht irritieren lassen!
    @Fabienne
    Du hast Dir doch das Richtige aus dem zuvor Überlegten ausgewählt! Dann muss einem auch nichts "Schlaueres" einfallen ;-)
    @Olivier
    der "bodennahe Flug" ist hier für viele Arten, die in anderer Gegend höher überfliegen würden, sehr typisch, weil diese Gegend das wenigstens an einigen Stellen noch zuläßt.
    Aber Deine Deutung der Muster ist besonders am Handflügel und Schwanz gerade die, die den Sperber ausschließt.
    @Bernhard
    dass Du hier gerade Hans und Fabienne doch trauen wolltest, ist doch eine gute Wahl ;-)
    Dass Dich der Flügel "irritiert" ist sicher wieder so eine Abb., wo für das Merlinmännchen so ein dunkel abgesetzter Handflügel gezeigt wird. (wie es manchmal AUCH aussehen kann).
    @Andreas
    nein, nein, mit den hier doch ohnehin sehr spärlichen wirklich um Vogelkenntnis Bemühten würde ich doch nie und nimmer Schabernack treiben!
    (schlimm genug, dass es hier an anderen Stellen auch "konstruierte" Vögelchen gibt. Jedenfalls wenn es nicht ausdrücklich erwähnt ist.)
    lg Wulf
  • Andreas Kögler 16. März 2008, 2:06

    das vielleicht der Merlin einen Wiesenweihenschwanz hat...dir sitzt doch wieder der Schalk im Nacken!
    gruß andreas
  • B. Walker 16. März 2008, 0:35

    Hans und Fabienne liegen da wohl richtig mit dem Merlin. Wobei mich die Flügel doch ein wenig irritieren.
    LG Bernhard
  • Ronja Und Olivier Fiechter 15. März 2008, 23:45

    Würde mal auf ein Sperbermännchen tippen, so vom Boden nahen Flug, die leicht organge Unterseite, Augenstreif, Flügelzeichnung wie auch die schwarze Schwanzbinde. Bin gespannt wie die Lösung lautet-:))
    LG Olivier
  • Fabienne Muriset 15. März 2008, 21:48

    Das mit dem Merlin gefällt mir, aber warum zum Kuckuck Weibchen? Sonst fällt mir auch nix schlaueres ein...

    Grüsslis
    Fabienne
  • Hans Link 15. März 2008, 14:36

    Der Kuckuck, der sich im Sommer in einen Sperber verwandelt ... Und ein gelbes Ei legt ... War da nicht mal von gespreizten Unterschwanzdecken die Rede gerade beim Habicht? Aber sollten die nicht weiß sein? Und müsste der Schwanz beim Habicht nicht durchgehend gebändert sein, statt lediglich eine dunkle Terminalbinde zeigen?
    Also, um dem Schwanzmuster gerecht zu werden und andeutugsweise dem hellen Fleck im Überaugenbereich, sage ich einmal, es ist ein Männchen des Merlin.
    LG Hans
  • Ziegentom 15. März 2008, 10:04

    Heller Überaugenstreif , schwarze Schwanzbinde ,tiefer Flug -doch ehr ein Sperber oder Habicht LG tom
  • Marina Luise 15. März 2008, 10:02

    Er legt im Fluge ein gelbes Ei? ;)