Naturphotographie - Heike Lorbeer


kostenloses Benutzerkonto, Thüringen

Warzenbeißer - Männchen

Ordnung : Heuschrecken
Familie : Laubheuschrecken
deutscher Name : Warzenbeißer
wissenschaftlicher Name : Decticus verrucivorus
Allgemeines : Der Biß des Warzenbeißers soll Warzen zum Vertrocknen bringen. Daher stammt sein deutscher und auch sein wissenschaftlicher Name (verruca - Warze, voro - ich fresse).
Kennzeichen : Der Körper ist grün oder braun. Die Flügel sind meist etwas länger als der Körper und weisen dunkle Würfelflecken auf. Auf der Oberseite des Halsschildes befindet sich ein erhabener durchgehender Mittelkiel. Die Weibchen haben eine lange, schwach gebogene Legeröhre. Die Cerci der Männchen sind im mittleren Bereich gezähnt.
Körperlänge : Weibchen: 26 - 45 mm / Männchen: 24 - 38 mm
Entwicklung : Die Weibchen legen ihre etwa 5 mm langen Eier in den Erdboden. Die Eier überwintern. Die Larven leben im Frühjahr. Eine Generation pro Jahr.
Ernährung : Allesfresser, z. B. Käferlarven, Raupen, tote Insekten, Löwenzahnblätter
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/200s - ISO160 - BLK -0,33 - freihand - 11.7.2015 - Oberlausitz - auf Tour mit Jörg Uhlemann , Sonja Haase und Mattel

Kommentare 33

Informationen

Sektion
Ordner Ameisen/Heuschrecken
Views 3.499
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 160

Öffentliche Favoriten