Zurück zur Liste
Urig und "gastfreundlich"

Urig und "gastfreundlich"

12.536 25

Koelsche


kostenloses Benutzerkonto, Halle (S)

Urig und "gastfreundlich"

Nachdem ich im Botanischen Garten ein Stück weitergegangen war, sah ich einen Baum, der seltsamerweise mit vielen Pflanzen bewachsen war. Wie kam das? Ich wunderte mich sehr. Am Schild stand "White Feige," also eine weiße Feige. Leider fand ich zu Hause beim Googlen nichts über diesen Baum. Nur die Echte Feige war beschrieben. Daraus konnte ich entnehmen, daß die Feigen zu den Maulbeergewächsen gehören und daß Größe und Wuchsform stark von der jeweiligen Feigenart abhängig sind.
Ich vermute, daß Pflanzensamen in den Nischen der dicken Verzweigungen des Stammes genügend Erde (die sich im Laufe der Zeit dort angesammelt hatte) gefunden haben, um sich da anzusiedeln.
Der Stamm war ja auch sehr knorrig, gedreht und gebogen.Die Rinde war aber glatt und hellgrau.
Ich sah nach oben und bemerkte, daß die Krone niedrig war, aber recht breit und ausladend. Immer noch verwundert, machte ich ein Foto und ging weiter.

Kommentare 25

  • picture-e GALLERY70 27. Juli 2019, 20:33

    Hallo Irene. Das Bild hat einen Symbolcharakter. Der Baum hat schon viele die Treppen hoch und runtersteigen sehen und wenn er sprechen könnte würde er viel spannendes zu berichten wissen LG aus Münster von Elmar (vom Iphone gesendet)
  • Rosenzweig Toni 24. Juli 2019, 20:29

    Ein interessantes Motiv, das mich Begeistert.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen  Toni
  • Margot Bäsler 23. Juli 2019, 16:44

    Klasse Zusammenstellung - Baum und Treppe als Hingucker -
    eine prima Aufnahme.
    ---LG Margot---
  • Misme 22. Juli 2019, 9:15

    Das ist ein Garten Eden, wie man so schön sagt!
    Das Teilstück ist schon eine Aufnahme wert, zeigt sie doch wie vielseitig der Baum ist, dass sich sogar noch andere Pflanzen einnisten können und dabei gut gedeihen. Das liegt sicherlich an den wunderbaren klimatischen Bedingungen. Feigenbäume können sehr alt werden und dieser hier hat sicherlich schon ein aussergewöhnliches Alter erreicht!
    Mir gefällt auch die dazu eingeblendete Treppe, zeigt sich ein Stück Ambiente des Bot. Gartens! Ein Foto, das durch das üppige Grün der Seele schmeichelt!
    LG Misme
  • Eifelpixel 22. Juli 2019, 8:28

    Da wird der Baum zum Wirt für andere Pflanzen
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Alfred Schultz 21. Juli 2019, 10:14

    Da hast du einen beeindruckenden
    Baum als Motiv entdeckt.
    Gut, dass du diese Aufnahme nicht 
    in eine Collage getan hast.
    Gruß - A.
  • Brisme 20. Juli 2019, 23:57

    Ich mag das Foto sehr - es hat etwas aus einer Filmszene aus 1001 Nacht oder so.
    Die Krone würde ich jetzt auch gerne sehen. Aber das Foto ist schon super so.
  • Helmut Wilflingseder 19. Juli 2019, 21:15

    möchte nicht wissen wie alt dieser Baum schon ist...sagenhaft..LG Helmut
  • Seidenweber 18. Juli 2019, 21:42

    Da warst Du richtig auf Entdeckungreise
    und hast einen spannenden Fund gemacht.
    Solch einen aussergewöhnlichen Baum habe
    ich noch nicht gesehen.
    Dein sehr gut gelungenes Foto lädt ein, den von Dir genannten
    Stichwörtern auch einmal selbst zu folgen.

    Gruß
    Peter
  • ChristineBAR 18. Juli 2019, 18:14

    Liebe Irene, du bist wieder mit offenen Augen durch die Welt, in diesem Fall dem Botanischen Garten gegangen und hast dabei diesen wundersamen Baum entdeckt, der selbst zum Lebensraum für viele andere Pflanzen geworden ist. Du schreibst, er hat eine breite Krone, dann bietet er sogar noch Platz für schattensuchende Gäste.  
    Ich wünsche dir auch schon mal ein langes erholsames Wochenende, das hoffentlich nicht so heiß wird.
    VLG von Christine
  • Reinhard D. L. 18. Juli 2019, 17:49

    aufsitzerpflanzen, hier mal ein link zu dieser pflanzengattung: https://de.wikipedia.org/wiki/Epiphyt
    schön von dir diese besonderheit gezeigt.
    wir hatten früher einen knorrigen, gewundenen ast an der wand befestigt und ihn mit blumentöpfen bestückt. sah ganz lustig aus (o;
    gruß
    Reinhard
    • Koelsche 5. August 2019, 12:09

      Reinhard, ich wollte nur noch nachträglich für den Link danken. Ich habe den Artikel bei Wikipedia interessiert gelesen. Nun weiß ich noch besser über diese Pflanzen Bescheid, danke!
      LG
       Irene
  • Eifeljäger 18. Juli 2019, 17:14

    Mir gefällt das Motiv,  die Bildgestaltung und auch die Perspektive genau so gut wie der Text zum Bild.
    Eine Pflanzenenwelt wie sie mir sehr gefällt, sehr gut hast du die Treppe mit im Bild einbezogen.
    Bin schon gespannt auf das was du uns noch aus dem Botanischen Garten zeigst.
    Lieben Gruß, Franz
  • Steini_76 18. Juli 2019, 16:25

    Tja, ein Untermieter so quasi;-). Sehr schön präsentierst Du hier den "Wirt" und seinen "Gast". Sieht jedenfalls nach einer harmonischen Gemeinschaft aus. LG Uli
  • dodo139 18. Juli 2019, 15:37

    Den gastfreundlichen Baum zeigst du hier sehr gut.
    LG Doris
  • Klaus Kieslich 18. Juli 2019, 15:12

    Eine eindrucksvolle Parkanlage
    Gruß Klaus