4.120 5

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Teufelsmauer

Die Teufelsmauer bei Weddersleben im Harz.

Der wahrscheinlich markanteste Teil der Teufelsmauer befindet sich südlich von Weddersleben und zieht sich bis Warnstedt. Dort reihen sich auf einer Länge von zwei Kilometern der König-stein, die Mittelsteine und die Papensteine aneinander.

Die Teufelsmauer ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland. Sie tritt zwischen Ballenstedt im Südosten und Blankenburg im Nordwesten auf einer Länge von 20 Kilometern an drei Stellen zu Tage. Sie beginnt mit den Gegensteinen nordwestlich von Ballenstedt und endet zwischen Timmenrode und Blankenburg mit dem Hamburger Wappen, dem Heidelberg und den Felsklippen Großvater und Großmutter.

Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form haben sich viele Sagen und Mythen um die bizarre Felsenkette gebildet. Fasziniert von der Geologie der Teufelsmauer besuchte 1784 auch Goethe die sagenumwobene Sandsteinwand.
(Harzer Wandernadel)

Archiv

Kommentare 5

Informationen

Sektionen
Ordner Landschaft & Motive
Views 4.120
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Blende 9
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 18.0 mm
ISO 640