Zurück zur Liste
Signal D zeigt Hp 1

Signal D zeigt Hp 1

1.237 16

makna


Premium (World), München

Signal D zeigt Hp 1

Ausfahrt nun auch für das 474-Doppel Richtung Altona: Der Zug der S 1 von Wedel hat in Blankenese am 07.03.16
Kopf gemacht und verläßt den Bahnhof mit Ziel Airport respektive Poppenbüttel (Zugteilung in Ohlsdorf).

Ausfahrt Blankenese
Ausfahrt Blankenese
makna

Kommentare 16

  • Roni Kappel 2. April 2016, 12:47

    Hallo!

    Stark eingepasst! :-)

    lg,
    Roni
  • Thomas Reitzel 23. März 2016, 22:10


    War meine letztgenannte Vermutung also richtig - danke für die Aufklärung beim verlinkten Bild

    und

    Gute Nacht
    Tom
  • makna 23. März 2016, 22:04


    Herzlichen Dank für die Fülle der Kommentare und die Diskussion !

    Zur Diskussion gibt es beim "Hp 2"-Motiv mehr Information:

    Signal D zeigt Hp 2
    Signal D zeigt Hp 2
    makna
    BG Manfred
  • BR 45 23. März 2016, 19:32

    Den haste aber "grad noch so" zwischen
    die Signale geparkt ;-))
    Grüsse Andy
  • Thomas Reitzel 23. März 2016, 13:36

    Nach weiterer Betrachtung auch der weiteren Aufnahmen könnte ich mir einen weiteren Sinn für den 2. Signalflügel denken:
    Die Strecke nach Altona, also nach rechts, ist offenbar zweigleisig.
    Somit gäbe es vielleicht mittels Hp2 die Möglichkeit, Züge auf das falsche Gleis Richtung Altona zu schicken, wobei die enge DKW nur mit 40 kmh befahren werden darf, auf der sich der Zug gerade befindet, und weil es sich links lediglich um eine EKW handelt...

    Wie wäre es damit?
  • Thomas Reitzel 23. März 2016, 13:31


    Ich denke, auch das DB-Signalbuch enthielt den Hinweis auf den fernmündlichen Auftrag, damals eben via Signalfernsprecher, was mir nur entfallen war.
    Schön, daß dieses malerische Schönschriftschild in dieser Form bleibt, denn man könnte es ja auch mittels einer nüchterneren Schriftart abändern.

    Was den zweiten Signalflügel am Signal D betrifft, so könnte ich mir dessen Sinn nur darin vorstellen, daß bei Geradeausfahrt die nachfolgende, hier sichtbare Linkskurve nur mit verminderter Geschwindigkeit befahren werden darf, was aber auch im Buchfahrplan festgehalten sein müßte, ohne daß es besonders angezeigt wird. Aber so wäre es eine doppelte Sicherheit, sozusagen.
  • Thomas Reitzel 23. März 2016, 11:24


    Daß es auch fernmündliche Aufträge gibt, auf die die M-Tafel hinweist, ist mir offenbar entfallen oder ich wußte es nicht. Und daher stand für mich die M-Tafel im Zusammenhang mit örtlichen Fahrdienstleitern oder Weichenwärtern, die eben den mündlichen Auftrag erteilen können.
    Und bei "mechanisches Stellwerk" hatte ich selbstverständlich auch ein elektromechanisches Stellwerk begrifflich mit einbezogen, weil auch örtlich und eben doch weitgehend mechanisch bedient, elektro-mechnisch eben!

    Danke!

  • Manfred Mairinger 22. März 2016, 20:34

    Perfekt eingepasst! Tolle Arbeit!
    VG Manfred
  • Dieter Jüngling 22. März 2016, 19:59

    Ich musst erst mal schauen, welche Kamera diese herrliche Aufnahme auf den Chip brachte.
    Meine Vermutung wurde bestätigt.
    Einfach wieder eine top Bildqualität für dieses feine "Signalmotiv".
    Gruß D. J.
  • Bernd Freimann 22. März 2016, 19:17

    Wirklich gelungen eingepasst und die Rottöne gut hervorgehoben.

    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • Thomas Reitzel 22. März 2016, 17:49


    Je weniger Weichenwärter bzw. örtliche Fahrdienstleiter UND mechanische Stellwerke es gibt, desto mehr stirbt auch die M-Tafel aus... in der Tat imzwischen sehr selten zu sehen, und dann noch bei der S-Bahn!
  • Roststab 22. März 2016, 13:28

    Das ist eine herrliche Szene. Ein dreibegriffiges Flügelsignal mit Ersatzsignal und "M"-Tafel. Das sieht man auch nicht alle Tage.
  • Klaus Kieslich 22. März 2016, 11:40

    Starke Telewirkung
    Gruß Klaus
  • Thomas Reitzel 22. März 2016, 9:00


    Dieses schöne Motiv eignet sich natürlich bestens zum Einpassen eines ausfahrenden Zuges - und auch, bei gleichzeitig stattfindender Ausfahrt, für ein kleines Pano -
    oder auch für ein sandwich, wofür man dann idealerweise ein Stativ bräuchte...
    Das Rot knallt, und nebenbei fallen wieder die schönen schlichten alten DB-Laternen auf.

    BG, Tom


  • Basi70 22. März 2016, 8:14

    Sehr schön mit den alten Formsignalen. Das funktioniert immer noch, das alte Zeugs!

    VG
    Michael

Informationen

Sektion
Ordner Commuter / S-Bahn
Views 1.237
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X30
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/170
Brennweite 23.7 mm
ISO 200