Zurück zur Liste
Seltsame Wolkenbildung

Seltsame Wolkenbildung

2.276 11

Günter Walther


Premium (World), Köln

Seltsame Wolkenbildung

Heute am Kölner Hbf.
Mammatus (von lat. brustartig; Abkürzung: mam, Kurzform mamma, Plural Mammaten) sind beutelartig an der Unterseite von Wolken hängende Ausformungen. Die Sonderform kommt am häufigsten am Amboss oder Schirm des Cumulonimbus vor, sie kann jedoch auch bei Cirrus-, Cirrocumulus-, Altocumulus-, Altostratus- und Stratocumulus- sowie den Aschewolken von ausbrechenden Vulkanen beobachtet werden.
In der Regel weisen Mammaten glatte, laminare Strukturen auf, insbesondere solche an Cirrus-Wolken können jedoch auch unregelmäßig erscheinen. Auch die vertikale Ausdehnung variiert je nach Wolke, an der sich die Mammaten bilden. Die Hauptvoraussetzungen für die Entstehung von Mammatus-Wolken sind der aktuelle Temperatur- und Feuchtegradient sowie die vorhandene Windscherung.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Mammatus

Kommentare 11

Informationen

Sektionen
Ordner Kölner Architektur
Views 2.276
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-LX7
Objektiv ---
Blende 1.4
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 4.7 mm
ISO 125