Zurück zur Liste
Reiternomaden in Europa

Reiternomaden in Europa

3.519 9

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Reiternomaden in Europa

Eine Sonderausstellung z.Z. zu sehen im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle

Königsschatz
Der Goldschatz von Nagyszentmiklós wurde 1799 auf seinerzeit noch ungarischem Gebiet gefunden. Er ist einer der bedeutendsten Fundkomplexe der Awarenzeit und umfasst 23 Goldgefäße höchster Qualität, die insgesamt fast 10 kg wiegen. Beachtenswert sind die figürlichen Darstellungen auf einigen dieser Gefäße.

Krug/Flasche

Die vier Großmedallions zeigen szenische Darstellungen:
1. Ein gepanzerter Krieger führt einen Gefangenen ab.
Hinter dem Sattel hängt der Kopf eines getöteten Gegners als Trophäe.
2. Ein riesiger Adler hält eine nackte Frau mit Zweigen in der Hand.
3. Ein Bogenschütze sitzt auf einem Löwen mit Menschengesicht und ziehlt rückwärts auf eine Raubkatze.
4. Ein Greif fällt eine Hirschkuh an.
Seltsam ist, daß der Reiter keine Steigbügel hat, die seit dem späten 6. JH. zur awarischen Ausrüstung gehörten.

Gold; awarisch, 8. JH.

Kommentare 9

Informationen

Sektionen
Views 3.519
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 48.0 mm
ISO 1000

Öffentliche Favoriten