Zurück zur Liste
Pergola in Eisenach - Beton gegen Fachwerk

Pergola in Eisenach - Beton gegen Fachwerk

6.035 16

SUZIKJU


kostenloses Benutzerkonto, Eisenach

Pergola in Eisenach - Beton gegen Fachwerk

Die Eisenacher laufen gerade Sturm gegen die Gestaltung des Lutherplatzes mit riesigen Betonsäulen, Sitzwürfeln und Bänken aus Beton. Eine gemütliche Holzpergola und ein kleiner Springbrunnen hätte den Einwohnern ausgereicht.

Kommentare 16

  • Trübe-Linse 18. Oktober 2016, 10:13

    Ach Du Schreck. Überall das gleiche Schauspiel. In so einer historisch geprägten Stadt sollte doch mehr Sinn fürs Kulturelle da sein. Aber wer weiß wessen Brieftasche sich füllt. Gruß Mirko
  • Hubert Jülich Photographie 17. Oktober 2016, 18:52

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen.
    LG Hubert
  • Norbert Helbig 16. Oktober 2016, 21:15

    Schlimm ist das. So etwas gibt es hier leider auch...
    Grüße aus DD. Norbert
  • K.-H.Schulz 15. Oktober 2016, 22:10

    Bestimmt sollten die Stadtväter mal dem Volk aufs Maul schauen
    LG:Karl-heinz
  • Rosenzweig Toni 15. Oktober 2016, 20:44

    Liebe Regina
    Überall das gleiche und das Volk wird nicht gefragt.
    Habe es ja schon in Facebook Ausgiebig bewundert und es passt absolut nicht zum Fachwerk.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • smokeonthewater 15. Oktober 2016, 20:08

    Die Deutschen haben ein weltweit einzigartiges Talent, ihre Plätze zu verunstalten und zu sterilisieren. Woanders sind Plätze mit Tischen, Stühlen, Bänken, Blumen- und Pflanzkübeln und meinetwegen auch Sonnenschirmen vollgestellt und werden dadurch von den Menschen zum Verweilen und Genießen angenommen. Luther hätte sicher einen markig-deftigen Spruch auf den Lippen, wenn er das sähe.
    LG Dieter
  • fotowabo 15. Oktober 2016, 18:32

    Eine interessante Dokumentation, die zu Diskussionen anregt. Gut gezeigt, Regina !
    Ich wünsche Dir ein erfreuliches Rest-Wochenende !
    LG Walter.
  • petra hoppe 15. Oktober 2016, 16:01

    tja und wieder fließen steuergelder so dahin.......
    wer möchte sich schon auf kalte betonklötze setzen?
    aber vielleicht ist es der gleiche beton wei beim holocaust- denkmal in berlin da bröckelt er ja auch schon
    glg petra
  • Earl of Klueth 15. Oktober 2016, 14:19

    Und in ein paar Jahren kommt es wieder weg weil es der Stadt nicht mehr gefällt.
    Passt absolut nicht zu den Fachwerkhäusern.
    VG.Willi
  • Manfred Altgott 15. Oktober 2016, 12:16

    Hallo Regina,
    Das ist doch wiedermal ein Beispiel dafür, das viele Politiker am Bürger und Menschen vorbei planen, die wollen sich nur selber "Denkmäler" setzen und wenn`s geht aus Beton...., die halten länger !
    Liebe Grüße
  • Markus 4 15. Oktober 2016, 12:14

    mir ist Fachwerk eindeutig lieber

    Habedieehre
    Markus
  • Fidibauer 15. Oktober 2016, 9:38

    Jeder Politiker darf ein Mal - damit er hinterher sagen kann, ja, so wollte ich das eigentlich auch nicht...
    lg Fidi
  • Michael P. Brauner 15. Oktober 2016, 5:01

    Da hat der Sparkommissar gewonnen, denn Beton ist pflegeleichter und verursacht deshalb wohl weniger Folgekosten. Und solche Kontraste entsprechen leider dem Zeitgeist. Aber wenigstens die Straßenlaterne ist im Retro-Design gestaltet.

    Gruß Michael
  • dreamcat 14. Oktober 2016, 23:22

    Mir gefällt Fachwerk auch besser!
    LG Gisela
  • Rainer Willenbrock 14. Oktober 2016, 23:15

    Das kann ich gut nachvollziehen. Es ist doch ein krasser Gegensatz zu den schönen Fachwerkbauten. Da waren bestimmt "Betonköppe" am Werk :-))
    LG Rainer

Informationen

Sektion
Ordner Eisenach, Thüringen
Views 6.035
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera CX3
Objektiv ---
Blende 4.5
Belichtungszeit 1/164
Brennweite 10.5 mm
ISO 100

Gelobt von