Zurück zur Liste
oranger Seitling?

oranger Seitling?

850 13

Wolfgang Zeiselmair


Premium (Pro), Schrobenhausen

oranger Seitling?

ist noch vom 30.Dezember heute wollt ich noch nicht raus:-)

Danke für´s Schauen

Kommentare 13

  • Ulrich Kirschbaum 4. Januar 2017, 18:23

    @ Wolfgang: Danke für Deine ausführlichen Informationen. Ich lerne daraus folgendes:
    Wenn ich die Blende weiter schließe (was ich bei Extrem-Makros wegen Beugungsunschärfe an sich nicht gerne mache), verringere ich die Gefahr von Halos bei versetzten Exemplaren. Das kommt bei mir ganz oft vor und ich werde beim nächsten Fotografieren daran denken (und dabei sehen, welchen Kompromiss zwischen den zwei Übeln - Halos, Beugungsunschärfe - man am besten eingehen sollte). Ein sehr interessanter Ansatz.
    Auch Dein zweiter Tipp (hinten noch ein Bild mit offener Blende anzuhängen, um den Hintergrund weicher zu gestalten), erscheint mit bedenkenswert. Kommt bei den Flechten nicht so häufig vor - es sei denn bei den strauchartigen Cladonien auf dem Boden oder auf Totholz.
    Alles in allem war Dein Bild also kein Zufallsprodukt, sondern aufwendig durchkomponiert ... Hut ab!
    mfg Ulrich
  • sARTorio anna-dora 2. Januar 2017, 17:23

    Ein grossartiges Foto, das mir gefällt und ich schätze auch die tolle Fotoqualität!
    Liebe Grüsse Anna-Dora
  • Wolfgang Zeiselmair 2. Januar 2017, 13:09

    Hallo Ulrich,
    ist ein Stack, Blende 8 bei 1.6 sec. Ich blende die EXIF nie aus, leider wird dann verschluckt dass es ein Stack ist. Verrechnet ist das Ganze mit Helicon (das akzeptiert dng und liefert ein Tif zurück da ist die Quali am besten)
    Zum HG: f8 ist für einen weichen HG nicht gerade das Beste. Eine Aufnahme habe ich also noch mit 2.8 geschossen und dem HG gewidmet. Man könnte auch alles mit F2.8 stacken, aber dann gibt es bei räumlich versetzten Motiven immer doofe Halos. Einzelne Pilze funktionieren also mit Offenblende gut, versetzte nicht so.
    Servus
    Wolfgang
  • Ulrich Kirschbaum 2. Januar 2017, 12:52

    Könnte durchaus auch als avantgardistische Bushaltestelle durchgehen (wenn man mal von der Größe absieht -:)).
    Schade, dass es nicht mehr die Möglichkeit gibt, sich die Aufnahmedaten anzuschauen. Mich würde interessieren, ob Du gestackt hast, oder ob dies ein Einzelbild ist. Falls letzteres zutrifft, wäre die verwendete Blende interessant: Du hast den Beginn der den Hintergrund einleitenden Ebene sehr exakt gesetzt, wodurch ein stark räumlicher Eindruck entsteht - das kann Zufall sein oder Ergebnis einer wohl durchdachten und geplanten Komposition.
    mfg Ulrich
  • lilly234 2. Januar 2017, 8:55

    Mit dem harmonischen Hintergrund und in der perfekten Schärfe ein absoluter Hingucker! Klasse! :)
    LG Svenja
  • Stefan Traumflieger 1. Januar 2017, 21:34

    Nicht mehr ganz frisch aber dennoch klasse fotografiert, schön pelzig-weich die Kappen. Hat doch gelohnt der Ausflug von Vorgestern!
    VG Stefan
  • IngoR 1. Januar 2017, 20:50

    Hallo Wolfgang,
    oh, ja - der steht auch noch ganz oben auf meiner Wunschliste. Ich weiß aber nicht, ob der überhaupt in meiner Gegend zu finden ist. Schöner Fund und sauber von dir fotographiert.

    Viele Grüße, Ingo
  • † canonier69 1. Januar 2017, 20:38

    Ich habe sie noch nie entdeckt,deshalb kann ich deine Frage weder bestätigen noch dementieren.
    Hübsche Pelzmützen....bei der Kälte nur zu empfehlen....beim Grössenvergleich zur Tannennadel wird klar wie klein die Dinger sind.
    LG Roger
  • Traumbild 1. Januar 2017, 14:53

    Ein feiner auf Eis gelegter Trupp ist dies.
    Du startest perfekt in dein neues Fotojahr, mögen noch viele gute Aufnahmen folgen.
    Geh es langsam an, man muss nicht am ersten Tag des Jahres mit dem Kameragedöns vors Haus, wir haben ja noch 364.
    LG Claudia
  • Bernhard Kuhlmann 1. Januar 2017, 13:38

    Wie, um seinen namen zu bestätigen hat er sich EXTRA nur für dich auf die Seite gelegt, der Seitling !
    Gut sieht er aus, der Bursche.
    Gruß Bernd
  • Claudia Paetz 1. Januar 2017, 12:20

    Hübsch schauen sie aus ... das FrostKäppchen steht ihnen gut ... fein gelungene Aufnahme!
    LG Dir von Claudia ... lass es ruhig langsam angehen ... :-)
  • Wolfgang Zeiselmair 1. Januar 2017, 12:00

    Grüß Dich Hartmut,
    das Problem hatte Ulrich vorgestern auch, keine Ahnung was die wieder machen. Ich brauche immer 5 Versuche bis ich in den Sektionen auf Pilze und Flechten komme.
    A guads Neis
    Wolfgang
  • Hartmut Bethke 1. Januar 2017, 11:49

    Ich würde sagen ja. Ein schöner Fund, der mir einfach nicht gelingen will. Interessant gewachsen sind sie, sauber aufgenommen und ein paar Fleischfarbene Gallertbecher sind auch noch dabei.
    Es ist nun das dritte mal, dass ich die Anmerkung schreibe. Sie ist jedesmal im Nirwana verschwunden.
    LG Hartmut

Informationen

Sektion
Ordner Pilze und Flechten
Views 850
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv EF100mm f/2.8 Macro USM
Blende 8
Belichtungszeit 1.6
Brennweite 100.0 mm
ISO 100

Gelobt von