889 10

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Maibock

Ja, ich weiß, das abbe Hinterbein stört irgendwie die "Bildwirkung".

Aber da er da gerade an der Grabenböschung empor gestiegen war, wäre es ohnehin durch den vorderen Rand verdeckt gewesen.
Da er jedoch etwas "lange Leitung" am noch kühlen Morgen hatte, fand ich sein Gesicht (im Kontrast zum noch verschlafeneren Löwenzahn) doch "mitnehmenswert".

Kommentare 10

  • † Angelika Ehmann-Eilon 18. Mai 2012, 15:58

    Sehe hier gerade mit Begeisterung, daß Du ja auch zu einem fotografischen Schuß bei einem "Maibock" gekommen bist. Dein Foto gefällt mir sehr gut, noch dazu es diesen Hintergrund mit dem Löwenzahn hat und der Rehbock Dir sehr intensiv bei der Arbeit zusieht.
    Da macht es auch schon wenig aus, wenn die Beine nicht ganz abgebildet sind.
    Gruß Angelika.
  • Michael Tetzlaff 16. Mai 2012, 8:23

    Ja schöner Bock in Wintwerfell und Bast.
  • Susanne und Günter 12. Mai 2012, 22:35

    Da hast Du aber einen schönen Bock geschossen. Das Foto ist doch in Ordnung, wilde Tiere kann man nicht immer "gestalten". Lieben Gruß, Susanne
  • Othmar W. Mayer 11. Mai 2012, 14:54

    Großartige Aufnahme dieses zweijährigen Rehbocks. Auffällig, dass der Bock trotz augenscheinlich guter Kondition noch vollkommenes Winterhaar zeigt.

    Die erste Gaumenfreude eines waidgerecht erlegten Rehbocks, im Mai zumeist ein junges Stück, bietet die zum Kleinen Jagdrecht zählende Rehleber.

    Herzliche Grüße
    Othmar

    Geröstete Rehleber mit Pilzen und Bärlauch
    Haubenkoch Toni Mörwald

    Die Zutaten
    (für 4 Personen)
    Rehleber:
    1 Zwiebel
    350 g Rehleber
    in Scheiben geschnitten Salz, schwarzer Pfeffer Piment, Majoran Rosmarin, Thymian
    1 EL griffiges Mehl Olivenöl
    1/4 l Suppe
    Pilze:
    Pilze nach Saison Butter
    Salz
    Beilage:
    1/2 kg Erdäpfel Butter Petersilie Salz
    Garnitur: Bärlauch
    Öl zum Frittieren
    Sauerrahm

    Zubereitung
    Rehleber: Zwiebel in feine Streifen schneiden. Die Leber in heißem Olivenöl in einer Pfanne rundherum rasch an- braten. Danach salzen, pfeffern und mit Piment würzen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
    Im Bratrückstand die geschnittene Zwiebel goldgelb anbraten und mit Mehl stauben. Mit 1/4 l Suppe aufgießen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin und Thymian ab- schmecken. Leber dazugeben und nur mehr kurz ziehen lassen.
    Pilze: Die Pilze putzen, danach in Butter schwenken und leicht salzen.
    Beilage: Die Erdäpfel in Salz- wasser kochen, schälen, in Butter schwenken und mit Petersilie bestreuen.
    Garnitur: Bärlauch kurz in heißem Öl frittieren und gut abtropfen lassen.
    Den Sauerrahm kurz vor dem Servieren aufschäumen und auf die Leber geben. Die geröstete Leber auf dem Teller platzieren und die Pilze darauf verteilen. Frittierten Bärlauch daraufsetzen und die Leber mit den Petersilerdäpfeln servieren.
  • m.dillinger 11. Mai 2012, 13:10

    In flüssiger Form ist er mir lieber ! ( Grins )
    LG Manfred
  • Axel Sand 11. Mai 2012, 9:29

    Auf jeden Fall mitnehmenswert.
    Gruß
    Axel
  • Felix Büscher 11. Mai 2012, 7:29

    Sieht doch recht gut aus - trotz abbe Hinterbeine.
    LG, Felix
  • Annette Ralla 11. Mai 2012, 7:17

    Klasse hast Du den fotografiert!
    LG Annette
  • Mario Haase Fotos 11. Mai 2012, 7:17

    Ein stolzer Maibock und er hat Dich bemerkt. Die abgeschnittenen Hinterläufe stören mich nicht. Mach Dein Foto nicht schlechter, als es ist. Das sollte der Betrachter entscheiden. Hier kommt es auf den Moment an.
    LG Mario
  • Rudi Büldt 11. Mai 2012, 7:15

    Macht nicht hast du trotzdem schön erwischt !!
    Rudi