oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Kraftwerk Datteln 4

Das Kraftwerk Datteln
ist ein deutsches Steinkohlekraftwerk. Es liegt bei Datteln am Dortmund-Ems-Kanal. Der Betreiber des Kraftwerks ist die Uniper Kraftwerke GmbH. Drei Blöcke aus den 1960er Jahren sind seit 2014 stillgelegt; ein ab 2007 gebauter 1100-Megawatt-Block ist am 30. Mai 2020 in Betrieb gegangen. Die Aufnahme des Betriebs war mit Protesten verbunden. Laut Die Zeit ist das Kraftwerk „Symbol des Widerstands von Klimaaktivisten gegen die Kohleverstromung“.

Kommentare 17

  • anne47 1. November 2021, 23:43

    Noch so ein dampfender Koloss, ich mag Windräder.
    LG Anne
    • oilhillpitter 2. November 2021, 8:13

      Dir ist wohl bekannt dass der momentane Strom aus Windkraft nur 1% des b enötigten Strom ausmacht. Wenn du noch 99 mal soviel Windräder aufstellst siehst du den Himmel nicht mehr.
      Lese mal in meinen Anmerkungen wieviel Beton und Stahl für ein Windrad im Boden verklappt werden muss.
    • anne47 2. November 2021, 14:10

      Die im Jahr 2017 in Deutschland auf Land installierten rund 29.000 Windkraftanlagen benötigten eine Fläche von etwa 1800 km², das entspricht 0,5 % der Landesfläche. Die Anlagen erzeugten im Jahr 2020 mit 104 TWh 18,7 Prozent des Bruttostromverbrauch (siehe Tabelle Windenergiestatistik Deutschland) und machten 27 Prozent der Nettostromerzeugung aus.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Windenergie
    • anne47 2. November 2021, 14:38

      Die Windkraftanlage muss eine hohe Standsicherheit haben. An Land wird aus Kostengründen am häufigsten eine Flachgründung gewählt. Bei inhomogenen Bodenverhältnissen kann vor dem Fundamentbau ein Bodenaustausch zur Verbesserung der Tragfähigkeit notwendig sein. Stehen in der Gründungsebene nur sehr weiche Böden an, dann werden Pfähle in tragfähigere Schichten gebohrt oder gerammt und deren gekappte Köpfe mit der Fundamentbewehrung verflochten (Pfahlgründung oder Tiefgründung).

      https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
  • Sigrun Pfeifer 1. November 2021, 19:42

    Klasse und interessante Aufnahme. Habe ja solch ein Kraftwerk gerade in Grohnde fotografiert. LG Sigrun
  • Frederick Mann 1. November 2021, 9:36

    very well pictured
    mit ernst zunehmend Thema
  • Dorothee 9 1. November 2021, 9:31

    Überall Proteste, Demos, Aufstand... Sicher ist vieles berechtigt. Trotzdem hat man immer öfters das Gefühl, dass es nur noch negativen Nachrichten/Themen gibt.
    • oilhillpitter 2. November 2021, 15:33

      So wie die Kernenergie z.Z. genutzt wird ist das Risiko zu groß.
      Wenn die ganze Landschaft mit Windrädern verschandelt ist,
      und die ersten Räder unsicher werden, muss man was anderes finden müssen. Fahr mal rauf nach Niedersachsen. Wem das gefällt.....
    • anne47 2. November 2021, 15:50

      komm mal nach Garzweiler, wo 5 solcher Kolosse in unmittelbarer Nähe ihre Dampfschwaden in die Luft blasen, das gefällt auch keinem, ganz abgesehen davon, dass man die Dörfer wegbaggert
    • oilhillpitter 2. November 2021, 16:50

      Wenn ich die Windräder scheuslich finde heißt das doch nicht dass ich Garzweiler schön finde.
    • anne47 2. November 2021, 16:57

      klar, ich finde dafür die Kraftwerke scheußlich
  • † smokeybaer 1. November 2021, 7:41

    Aber mit ein paar windräder sind solche Anlagen einfach nicht zu ersetzen gr Smokey

Informationen

Sektionen
Ordner Industriekultur
Views 3.655
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Blende 5
Belichtungszeit ---
Brennweite 47.0 mm
ISO 100