Zurück zur Liste
In der Kohlenwäsche 02

In der Kohlenwäsche 02

2.350 7

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

In der Kohlenwäsche 02

Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein war ein wichtiger Bestandteil des Bergwerks, in dem die geförderte Kohle gereinigt und sortiert wurde, um sie für den Verkauf vorzubereiten. Die Kohlenwäsche war ein komplexer Prozess, der verschiedene Schritte umfasste:
1. Anlieferung: Die frisch geförderte Kohle wurde mit Förderbändern oder Loren zur Kohlenwäsche transportiert.
2. Zerkleinerung: Die Kohle wurde zunächst zerkleinert, um größere Stücke in kleinere zu brechen und sie für den weiteren Reinigungsprozess vorzubereiten.
3. Sieben und Sortieren: Die zerkleinerte Kohle wurde in Siebanlagen geleitet, um sie nach Größe zu sortieren. Dabei wurden größere Stücke aussortiert und für die weitere Verarbeitung zurückgeführt.
4. Waschen: In einem Wasserbad wurde die Kohle gewaschen, um Verunreinigungen wie Schlamm und Staub zu entfernen. Dabei wurde die Kohle durch verschiedene Schwerkraft- oder Flotationstechniken gereinigt.
5. Trocknen und Sortieren: Nach dem Waschprozess wurde die gereinigte Kohle getrocknet und erneut sortiert, um sie in verschiedene Qualitätsklassen zu unterteilen.
Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein war technisch fortschrittlich und effizient gestaltet, um eine hohe Qualität der Kohle sicherzustellen. Heute können Besucher der Zeche Zollverein die restaurierte Kohlenwäsche besichtigen und mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses wichtigen Bergwerksprozesses erfahren.

Kommentare 7

  • Herbert Rulf 21. Mai 2024, 23:49

    Ertklassiges Foto. Perfekter Ausschnitt, exakt ausgerichtet, grossartig die Gegenlichtsituation gemeistert. Insgesamt sehr schön dunkel gehalten, dadurch spricht es mich auch emotional an, ich muss nicht jedes Detail erkennen, mir reicht diese Wucht an Technik als Ganzes, die Strukturen, die Formen, sogar eine strenge Ordnung.
    Und am rechten Bildrand erkennt meine Fantasie sogar das dunkle Gesicht mit hellem Helm aus einem griechischen Tempel :-)
    Das alles spricht für einen Favoritenstatus !
    Herzliche späte Dienstagsgrüße
    Herbert
  • Salzburger Landblicke 21. Mai 2024, 21:01

    Sehr interessant!
    LG Sylvia
  • Vitória Castelo Santos 21. Mai 2024, 16:48

    GUT GEZEIGT!
  • Blula 21. Mai 2024, 15:08

    Wer bisher glaubte, auf Zeche wird fast ausschließlich untertage gearbeitet, der wird hier eines Besseren belehrt und kommt aus dem Staunen sicher nicht heraus. Ich habe mal drei Jahre lang neben einer Zeche (Scherlebeck) in Herten gewohnt.
    Sehr gut, wie Du hier alles erklärst.
    Ein gutes Foto, das "von lichts wegen" nicht einfach zu machen war.
    LG Ursula
  • Hellmut Hubmann 21. Mai 2024, 14:45

    Widerspruch.
    ;-)
    Alles glänzt heute so sauber. Einst gab es hier Kohlenstaub pur.
    Ein starkes Foto zur Technik von damals mit interessanten Infos.
  • Cecile 21. Mai 2024, 11:05

    Das ist natürlich eine tolle Foto-Location und sehr gelungen die Bildgestaltung und das wunderbare Licht.
    Faszinierend und sehr interessant finde ich deine Infos dazu, Thomas - Danke.
    Gruß zu dir und hab eine gute Woche,
    Elfi C.
  • BluesTime 21. Mai 2024, 9:26

    klasse einblick
    lg