Manuel Gloger


Premium (Pro), Düsseldorf

Ich werde bestimmt der...

...neue Wappenvogel Deutschlands.
(Da hat der kleine Kormoran sich selbstbewusst viel vorgenommen,
aber der Bundestag hat ihn ja bereits im Visier.)

"Von Seiten der Angler wird regelmäßig behauptet, dass der Kormoran die Bestände der Äsche und anderer Arten gefährde bzw. gar ausrotte. Auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke im Bundestag stellte die Bundesregierung in ihrer Antwort klar, „dass es keine gesicherten Belege dafür gibt, dass der Kormoran eine Fischart in ihrem Bestand bedrohe. Lediglich auf regionaler Ebene kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in Einzelfällen zu Bestandreduzierungen bei Äschen kommt.“ Bei Bestandsrückgängen müssen auch immer ökologische Zustände der Gewässer betrachtet werden."
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kormoran_(Art)

"Das deutsche Wappen, in Gold,darauf einstilisierter rot bewehrter schwarzer, nach rechts blickender Adler, ist eines der ältesten Staatssymbole der Welt und das älteste heute noch bestehende europäische Hoheitszeichen. Seine Ursprünge reichen weit vor das Zeitalter der Nationalstaaten zurück."
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bundeswappen_Deutschlands

Kommentare 23

  • hannesart 9. November 2017, 16:27

    ein kleines bad nehmen top aufnahme lg hannes
  • Hans Palla 8. November 2017, 5:27

    Dem Charme der blauen Augen entkommt wohl Niemand. ;o) Auch hier wieder einen tollen Moment erwischt ... (!) Ciao, hans
  • Diruwi 7. November 2017, 23:53

    Immer wieder eine beeindruckende Szene!
    Alles Gute, Dietmar
  • Alexandra Saalwächter 6. November 2017, 21:30

    .. versuchen kann man es ja mal... Kenne diese Pose sonst immer nur am Ufer, habe es aber noch nie so im Wasser gesehen. Klasse Momentaufnahme, besonders auch durch die vielen Wassertropfen.
    LG Alexandra
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Alfred Schultz 1. November 2017, 12:07

    Hoffe du hast deine Kamera
    vorher wasserfest gemacht.
    Gruß - A.
  • noblog 1. November 2017, 10:31

    klasse Aufnahme
    Dir einen schönen Mittwoch
    LG Norbert
  • † Ingeborg K 31. Oktober 2017, 20:48

    Ein toller Schnapschuss - so eine Situation festzuhalten, ist ja immer reiner Zufall, jedenfalls gelungen.
    LG Ingeborg
  • Bernd Niedziolka 30. Oktober 2017, 22:03

    hier hast du genau den richtigen Moment getroffen. Die Wassertropfen bringen Dynamik ins Bild.
    LG Bernd
  • Markus Novak 30. Oktober 2017, 20:27

    Klasse Dein Bild und sehr informativ Dein Text!!
    LG markus
  • Lichtlein 30. Oktober 2017, 19:08

    Fein, wie der Fischjäger fast wie der Phönix aus Asche sich aus dem Wasser streckt, um dann mit kraftvollen Schlägen sich in die Luft zu erheben. Auch gefallen mir die kleinen Wassertropfen in der Luft. Technisch habe ich mich gefragt, ob eine größere Blende mit einem parallel kleineren ISO-Wert nicht vielleicht eine bessere Wahl dargestellt hätte!?
    VG Lichtlein
    • Manuel Gloger 30. Oktober 2017, 19:41

      Eine größere Blende als 7,1 (5,6 Offenblende bei dieser Brennweite) hätte lediglich eine Öffung um eine 2/3 Blende gebracht, also statt ISO 1.250 lediglich ISO 800. Das macht keinen so großen Qualitätsunterschied. Wenige Sekunden vorher hatte ich noch auf den Graureiher angelegt und wenn der seine Schwingen ausbreitet ist Blende 7,1 schon die unterste Grenze, wenn er einigermaßen im Schärfentiefenbereich bleiben soll. Eigentlich wäre sogar 1/1.600 Sekunde günstiger, aber es ist leider immer ein Kampf zwischen Bewegungsunschärfe, Schärfentiefe und Rauschen. Für solche Überlegungen blieb leider auch keine Zeit mehr, als der Kormoran von links durchstartete und das Wasser aufwühlte. Da hieß es einfach draufhalten, mitziehen und hoffen, das die Schärfe sitzt. Diesesmal habe ich eine kleine Bildserie einfangen können, aber oft packt auch der Autofokus nicht oder ein Flügel ragt aus dem Bildausschnitt heraus. Neben langsam wachsender Erfahrung gehört auch eine Menge Glück zu diesen Aufnahmen. Aber grundsätzlich hast du natürlich recht.
      LG Manuel
    • Lichtlein 30. Oktober 2017, 19:49

      Danke Manuel für deine schnelle, präzise und auch nachvollziehbare Antwort. Es ist halt zwingend, irgendwo stößt man bei fotografieren immer an eine Grenze und dann man muß die Dingen gegeneinander abwägen.
      VG Lichtlein
  • Gerd Frey 30. Oktober 2017, 19:08

    er schaut sehr beifallsheischend.
    aber die fischer und angler hätten wohl was dagegen.
    lg gerd
  • hans-jakob 30. Oktober 2017, 16:47

    Super von dir erwischt!
    LG hans-jakob
  • Markus 4 30. Oktober 2017, 7:43

    Dazu fällt mir nur Gerhard Polt ein:
    https://www.youtube.com/watch?v=Bx9Ew-E1Kto

    Habedieehre
    Markus
  • Stefan Jo Fuchs 30. Oktober 2017, 7:12

    ...dafür dürfte er zu umstritten sein, so geliebt und zugleich gehasst wie er ist!
    Aber eine stolze Figur kann er abgeben, und ganz schön Wasserwirbel entfachen kann er auch! ;-)
    lg stefan

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 3.945
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 280.0 mm
ISO 1250