1.503 11

B. Walker


Premium (World), Berlin

Hudsonweihe...

...American Harrier (Circus hudsonius) wird sie nun genannt, obwohl sie in all meinen Bestimmungsbüchern noch unter dem Namen
Northern Harier (Circus cyaneus), wie unsere Kornweihe, zu finden ist.
http://www.allaboutbirds.org/guide/Northern_Harrier/id/ac ___________

19. Januar 2012/9:39, frei Hand
Celery Fields - Sarasota - Florida

Nun hat es doch mal geklappt...
Nun hat es doch mal geklappt...
B. Walker

Kommentare 11

  • Agnes Bosshard 4. Februar 2012, 6:11

    ein Hammerfoto überhaupt ich bin begeistert von Deinen Bildern eines schöner wie das andere.
    Danke dafür
    lg Agnes
  • PeterSchwarz 23. Januar 2012, 17:40

    Spitze!
    vlg, peter
  • shake 22. Januar 2012, 21:03

    Eine wirklich beiendruckende Aufnahme des Weihenmannes ist dir hier gelungen. Ganz großes Kino, Bernhard.
    LG Thomas
  • Lichtspielereien 21. Januar 2012, 0:13

    Wenn Du hier nicht geschrieben hättest das es eine amerik. Weihe ist, ich hätte gedacht die hast Du hier aufgenommen.
    Wieder was gelernt, danke Bernhard
    LG
    verena
  • Deadmoon 20. Januar 2012, 18:41

    Sehr schöne Geste. Schade mit dem Hintergrund.
    Liebe Grüße, Andreas
  • Karin und Lothar Brümmer 20. Januar 2012, 17:45

    Schöne Aufnahme - die Namen sind zur Zeit ständig in Bewegung als sie vergeben wurden orientierte man sich noch nach dem äußeren Erscheinungsbild heute lassen genetische Untersuchungen ganz andere Verwandschaftsverhältnisse erkennen.
    Leider habe ich noch keine Datei gefunden in der die gültigen Namen aufgelistet sind.
    Früher orientierten wir uns am "Verzeichnis der Vögel Deutschlands" von Dr. Wolfgang Makatsch das ja in beiden deutschen Staaten vertrieben wurde ich habe noch die Ausgabe von 1956.
    LG Lothar
  • DoroS 20. Januar 2012, 13:26

    Großartige dynamische Studie, mir gefällt das Blau auf dem Flügel.
    LG Doro
  • Willy Brüchle 20. Januar 2012, 9:49

    Ausgezeichnet. Den würde ich auch gerne mal sehen. MfG, w.b.
  • Andreas E.S. 19. Januar 2012, 21:54

    Auch ich habe sie unter der Bezeichnung Northern Harrier in meinem Bestimmungsbuch stehen. Der neue Name steht ihr benso gut wie der alte. Hauptsache, du hast ein herrliches Foto wieder geschossen. Weiter gute Erholung vom Umzugsstress in Gods own Orni-Country.
    LG Andreas
  • Wulf von Graefe 19. Januar 2012, 21:39

    Sie, bzw. er, schaut sich auch noch ganz verwundert ob des neuen Namens nach Dir um ;-)
    Du hast dem eigenen Artstatus aber schon mal ein prächtiges Bild gewidmet!!
    (Und warum sollte es ihnen anders gehen als in unserer Spezies: Gestern noch zusammen und morgen schon getrennt ;-(
    lg Wulf
  • Axel Sand 19. Januar 2012, 20:15

    Hallo Bernhard
    ein wahrhaft herausragendes Foto von dieser schönen Weihe ist Dir da gelungen.
    Gruß
    Axel

Informationen

Sektion
Ordner Greifvögel, Eulen
Views 1.503
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 300.0 mm
ISO 400