Zurück zur Liste
Eine Hudsonweihe...

Eine Hudsonweihe...

1.437 8

B. Walker


Premium (World), Berlin

Eine Hudsonweihe...

...American Harrier (Circus hudsonius), wie schon am zuvor hochgeladenen Bild erklärt. Dies ist kein besonders attraktives Foto. Aber hier zeige ich sie bzw. ihn noch einmal, um die Umstände der interessanten Begegnung von gestern mitzuteilen.
Ob dieser Greifvogel das Blässhuhn (siehe angehängtes Bild) selbst geschlagen hat, das da gerade sein „Frühstück“ war, kann ich kaum glauben. Ist er selbst doch nicht viel größer als das Huhn.
Fotografen im respektvollen Abstand tolerierte die Hudsonweihe. Doch als sich später ein Rallenkranich neugierig (?) näherte, war dann offenbar zu viel Unruhe (siehe die ebenfalls angehängte Bild-Serie).
Übrigens beobachtete ich anschließend aus großer Entfernung, dass der Vogel wiederholt nach weiteren Unterbrechungen zu seinem „Frühstück“ zurückkehrte
http://www.allaboutbirds.org/guide/Northern_Harrier/id/ac __________

19. Januar 2012/9:39, frei Hand
Celery Fields - Sarasota - Florida

Geschlagenes Amerikanisches Bläßhuhn
Geschlagenes Amerikanisches Bläßhuhn
B. Walker
Hudsonweihe (1)
Hudsonweihe (1)
B. Walker
Hudsonweihe (2)
Hudsonweihe (2)
B. Walker
Hudsonweihe (3)
Hudsonweihe (3)
B. Walker

Kommentare 8

  • PeterSchwarz 23. Januar 2012, 17:40

    Wunderschön in dem Licht und der Umgebung!
    vlg, peter
  • Lichtspielereien 21. Januar 2012, 0:10

    Wunderbar die Serie, tolle Fotos und interessante Geschichte.
    LG
    Verena
  • Karin und Lothar Brümmer 20. Januar 2012, 18:02

    Die Verwandschaft zur Kornweihe ist ihr hier gut anzusehen. Ich halte es durchaus für möglich das sie die Ralle selbst geschlagen hat. Für mich ist immer erstaunlich wie gering die Fluchtdistanz vieler Arten in Amerika ist.
    LG Karin und Lothar
  • Axel Sand 20. Januar 2012, 14:09

    Ich finde das Foto echt gut.
    Das Making off zeigt, das Du eine gute Entfernung hattest zu der Weihe.
    Gruß
    Axel
  • Werner Bartsch 20. Januar 2012, 13:17

    das typische, etwas eulenartige gesicht einer weihe kommt hier sehr gut zum ausdruck. ich denke, der "schleier" den sie um den kopf hat, trägt in gewisser weise zu diesem aussehen bei.
    ein foto, das mir sehr gut gefällt.
    lg. werner
  • Willy Brüchle 20. Januar 2012, 9:52

    Ich hätte doch wieder Florida für den Februar buchen sollen... MfG, w.b.
  • Annette Ralla 20. Januar 2012, 7:57

    Eine interessante Doku und gut fotografisch festgehalten!
    Hier in den Rieselfeldern sah ich im letzten Jahr auch einen Greifvogel, der den Anschein machte auf Blässrallen zu gehen. Er flog einige (Schein?)Angriffe und hatte die Rallen damit mächtig aufgescheucht, ist dann jedoch wieder davongeflogen.
    LG Annette
  • Wulf von Graefe 20. Januar 2012, 6:17

    Eine wirklich interessante Geschichte, sehr anschaulich illustriert, Bernhard!
    Und das Bild, das Du "nicht besonders attraktiv" findest, zeigt doch ganz fein, wie ähnlich sie unseren (2. Winter-) Männchen der Kornweihe ist.
    Aber so weit weg der europ. Verhältnisse hat sie vielleicht auch andere Jagdgewohnheiten entwickelt. Hier wäre für solche Beutegröße doch eher das Weibchen zuständig, die schon noch Brachvogel und kleine Enten erlegen können.
    Aber der recht zarte Mann ist doch "bei kleineren Formaten" der noch flinkere Vogeljäger.
    Aber bekanntlich ist ja nicht zwingend, wen man an der Leiche trifft auch der Mörder ;-)
    lg Wulf

Informationen

Sektion
Ordner Greifvögel, Eulen
Views 1.437
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv 70.0-300.0 mm f/4.5-5.6
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1600
Brennweite 300.0 mm
ISO 400