Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Heidekutsche

Wenn man Raupen wild galoppieren sieht,liegt oft der Verdacht nahe, dass sie parasitiert worden sind.

Wie diese Raupe von Brombeerspinner.
Auf ihr sieht man die Puppen von der winizigen Brackwespe.
Die Brackwespe legt 15 - 20 Eier an einer Raupe ab. Sie kann bis zu 2000 Eier legen! Anhand dieser Zahlen kann man sich vorstellen, wie viele Raupen befallen sein können.Bei lebendigem Leibe wird sie innerlich aufgefressen. Die überlebenswichtigen Organe bleiben bis zuletzt erhalten.
Wenn die Larven Verpuppungsreif sind, ist es auch zu spät für die Raupe.. sie stirbt.. und die Parasitenlarven verlassen den Wirt um sich zu verpuppen.
Man sieht auch noch eine Larve...
Sehr ekelerregend für viele, doch das ist auch die Natur. Nur so können sich die Brackwespen, wie viele andere Insekten auch, vermehren.
Diese Raupe fand ich in der Heide.Sie lebt übrigens noch.. deshalb der Titel.. läuft mit den Puppen auf dem Rücken herum.

Sony SLT A77 V
Sony Makro 100 mm
Freihand



Puppenzeit
Puppenzeit
Sonja Haase

Kommentare 28

  • † Bernhard Buchholz 5. September 2012, 8:35

    Für mich absolut GENIAL wunderbar auch die Farben,Licht und Schärfe,bin begeistert
    Gruß
    Bernhard
  • -- Thomas -- 27. August 2012, 11:36

    Starke Aufnahme und Doku. Klasse!
    LG Thomas
  • Deadmoon 27. August 2012, 5:39

    Auch von den biologischen Fakten und deiner aufschlussreichen Erklärung dazu mal abgesehen finde ich das Bild mit seinen Farbkontrasten sehr schön.
    Liebe Grüße, Andreas
  • R. Krämer 26. August 2012, 23:08

    Ein wunderbares Makro mit einem sehr beeindruckenden Hintergrund!
    Gruß Ralf
  • Isabelle Eichenberger 26. August 2012, 10:10

    Spitzenklasse! Lg Isa
  • Volkmar Nix 26. August 2012, 9:18

    Ja, das ist wirklich eine traurige Geschichte!
    Hast du toll dokumentiert.
    Die Raupe des Wollafters habe ich auch noch nicht gesehen.

    LG Volkmar
  • stillerfuerst 26. August 2012, 6:26

    Interessante Aufnahme, sehr gut dokumentiert von dir.
    VG Sebastian
  • Elsbeth I.M. 26. August 2012, 2:16

    Das Schicksal der Raupe ist besiegelt. Traurig für die Raupe, aber ein Erfolg für die Anderen.
    G. Elsbeth
    Gesendet vom iPod touch via fotocommunity App
  • waelti 26. August 2012, 0:38

    Schönes Foto ( leider nicht für die Raupe! ).
    Handelt es sich bei der nicht um die Jungraupe des Brombeerspinners (Macrothylacia rubi) ? Die habe ich oft im Herbst abends am Strassenrand einsammeln können, allerdings häufig mit einer Parasitierungsrate von 100 %

    LG
    wälti
  • Lichtspielereien 26. August 2012, 0:22

    Das hab ich noch nie so gesehen !
    Tolle Info und perfekte Aufnahme.
    LG
    verena
  • Stefan Wöhrmann 25. August 2012, 23:11

    Klasse Foto und sehr informativer Kommentar!
    Grüße Stefan
  • Karin und Lothar Brümmer 25. August 2012, 21:10

    Ein gute Foto mit einer informativen Beschreibung - das ist beste Naturfotografie, wie wir sie verstehen.
    LG Karin und Lothar
  • Axel Sand 25. August 2012, 19:49

    Sehr gut gemacht und Danke für die Erklärung.
    Gruß
    Axel
  • N. Claudia 25. August 2012, 18:27

    das hört sich schon wirklich ein bisschen nach "igitt" an und die raupe kann einem auch leid tun... aber wie du sagst, das ist einfach die natur...
    fressen und gefressen werden...
    danke für die tolle doku

    fototechnisch ist dein bild mal wieder allererste sahne.

    lg. in einen schönen
    samstag abend
    die claudia
  • FotoMaGie.net 25. August 2012, 16:02

    Klasse Bild mit interessantem Text.

    LG Markus