Volkmar Nix - Fotos & Bilder - Fotograf aus Dillenburg, Deutschland | fotocommunityProfil von Volkmar Nix - Fotograf Volkmar Nix aus Dillenburg, Deutschland [fc-user:1001487] - Die Fotografie beschäftigt mich schon einen großen Teil mei
Die Fotografie beschäftigt mich schon einen großen Teil meines Lebens, mein Bruder ist Profifotograf und wir haben gemeinsam begonnen. Nach dem ich viele Jahre nur "Knipser" war, habe ich mir im August 2009 eine Canon EOS 1000D "geleistet".
Zwei Jahre später habe ich die EOS 1000D gegen eine gebrauchte EOS 50D "getauscht", fast immer dabei habe ich eine Canon Powershot G10.
20.03.2013 Habe nun eine Olympus Pen E-PL1, der Sensor der Powershot G 10 ist mir auf Dauer zu klein.
Seit Juli 2015 bin ich meistens mit der fantastischen EOS 70D unterwegs.
Leider komme ich meistens nur am Wochenende und im Urlaub (gerne Bergwanderungen) zum intensiven Fotografieren.
Darüber hinaus möchte ich gerne die Region zeigen, in der ich lebe - in nicht unbedingt typischen Ansichten.
Auch die Tier- (besonders Insekten) und Pflanzenwelt meiner Heimat, aber auch im Alpenraum interessiert mich sehr.
Zur Bestimmung von Insekten und Pflanzen benutze ich meistens folgende Bücher:
Chinery - Pareys Buch der Insekten (Kosmos)
Bellmann - Bienen, Wespen, Ameisen (Kosmos)
Westrich - Die Wildbienen Baden-Württembergs. 2 Bände (Ulmer) - vergriffen
Westrich - Wildbienen, die anderen Bienen (Pfeil)
Bräu u.a. - Tagfalter in Bayern (Ulmer)
Zahradnik - Käfer Mitteleuropas und Nordwesteuropas (Parey)
Dreyer - Die Libellen (Gerstenberg) - vergriffen
Fitter u.a. - Pareys Blumenbuch (Kosmos)
Klüber - Orchideen in der Rhön (Edition alpha)
Blatt - Orchideen in Hessen (Reichenberger) - vergriffen
und etliche andere Werke.
Zur Feinbestimmung mancher Insekten hilft aber manchmal nur googeln und ich bin auch sehr dankbar, wenn meine Bestimmungen korrigiert werden!
Allen botanisch Interessierten, die auf dem Westerwald (oder der näheren Umgebung) wohnen, möchte ich einen Buchtipp geben: "Die Pflanzenwelt im Westerwald" von Dirk Bönsel/Petra Schmidt/Christel Wedra - gerade erschienen und ein ganz fantastisches, praktisches Buch für jeden, der gerne in der Natur unterwegs ist. Weitere Infos: http://www.verlagsgemeinschaft.com/cms/shop/books/biobooks/49401530.php
Bitte kauft das Buch im Buchhandel und nicht bei a.....!
Wie man meinem Portfolio unschwer entnehmen kann, beschäftige ich mich in der letzten Zeit immer stärker mit Insekten und hier besonders mit unseren Wildbienen. Mit zunehmendem Interesse wächst auch die Faszination an ihren so unterschiedlichen Lebensweisen und ihren Leistungen - besonders beim Bau der Nistzellen. Auch ist ihre Bestäubungsleistung für den Menschen (und natürlich auch für die Natur) ungemein wichtig.
Weitere Informationen zu den Wildbienen finden sich hier: http://www.wildbienen.info/ (die Seite vom deutschen Wildbienen-Experten, Dr. Paul Westrich) und hier: http://www.wildbienen.de/ (hier gibt es auch viele Artportraits). Paul Westrichs Buch "Wildbienen, die anderen Bienen" kann und muss ich uneingeschränkt empfehlen - sowohl für den Laien und den Kenner! Wie für alle meine Buchhinweise gilt auch hier: KAUFT DAS BUCH IM BUCHHANDEL UND NICHT BEI A.....!
Dein heutiges Foto der Goldwespe hat mich zu Deinen phantastischen Insektenmakros geführt: Hut ab!
Die Infos auf Deinem Profil zu Wildbienen insbesondere finde ich ebenfalls sehr interessant. Mir ist diesen Sommer erstmals bewusst geworden, dass mein Balkon von zahlreichen unterschiedlichen Wildbienenarten besucht wird und habe mir daraufhin das auch von Dir empfohlene Buch "die anderen Bienen" von Paul Westrich zugelegt ...
Hallo Volkmar !
Herzlichen Dank für Deine Anmerkung.
Schön das Dir die Aufnahme von der Sandbiene gefällt.
Habe mir auch mal Deine Makros angesehen.
Klasse !!
LG Heinz.
Hallo Volkmar,
die Ausführungen in Deinem Profil finde ich sehr interessant und auch lehrreich.
Ich fotografiere auch öfter Insekten, ohne eine genaue Ahnung über die Arten zu haben.
Jetzt kann ich mir mal gezielt ein oder zwei von Dir hier empfohlene Bücher zulegen.
Gruß
wur55
Vielen Dank für Deine wertvollen, fachkundigen Informationen zu meinen Wildbienen, Volkmar! Und für die immer netten Anmerkungen!
LG, weiter "Gut Licht" und einen schönen Tag! Thomas.
Hallo Volkmar,
vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Bild. Deine Bilder gefallen mir sehr. Besonders die tollen Makroaufnahmen.
Schöne Grüße
Thomas
Canon EF 50mm F1,4 USM
Canon EF 28mm F2,8
Sigma 30mm F1,4 DC HSM Art
Canon EF-S 15-85mm F3,5-5,6 IS USM
Sigma 70-200mm F2,8 II DG Macro HSM
Sigma 150mm F2.8 EX DG Makro OS HSM
Canon EF 100mm F2,8 L IS USM Makro
Tokina SD AT-X 124 PRO DX II F4,0
Canon Macro Ring Lite MR-14EX
Olympus Pen E-PL1
mit M.Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6
Kenko Zwischenringe 12mm, 20mm und 36mm
Kenko Telekonverter PRO 300 DGX 1,4x
Mathilde Flückiger 17. November 2021, 15:21
Danke für deinen Kommentar zu meinem Sandwespen Foto.Fantastisch deine tollen Insekten-Bilder. Bin begeistert :-))
Liebi Grüess mathilde
Zipfel01 31. August 2017, 19:06
Vielen Dank für deine Anmerkung zu meinem Bild Parnassius Apollo.LG Michael
Rolf Stühn 22. August 2017, 9:38
Danke für deine Anmerkung und die Information zu diesem Insekt.LG Rolf
Der aus der Pfalz 21. August 2017, 22:30
dank Dir für die InfoVG Der aus der Pfalz
T. Schiffers 21. August 2017, 21:32
Ruhestätte Rotwein
T. Schiffersvielen dank fürs positive voting...!;-) tino
Sumi-e 20. August 2017, 17:35
Hallo Volkmar,Dein heutiges Foto der Goldwespe hat mich zu Deinen phantastischen Insektenmakros geführt: Hut ab!
Die Infos auf Deinem Profil zu Wildbienen insbesondere finde ich ebenfalls sehr interessant. Mir ist diesen Sommer erstmals bewusst geworden, dass mein Balkon von zahlreichen unterschiedlichen Wildbienenarten besucht wird und habe mir daraufhin das auch von Dir empfohlene Buch "die anderen Bienen" von Paul Westrich zugelegt ...
Viele Grüße
Sumi
Rubie 28. Juli 2017, 22:46
Vielen Dank Volkmar für deine Bestimmung ich hatte so eine noch nie gesehen Danke für die Info.LGRubieDoris Servos 17. Juli 2017, 13:51
Danke Volkmarfür deinen Kommentar und die richtige Bestimmung. Also eine Blattschneiderbiene ist das und ich versuche es zu berichtigen.
LG Doris
Stephan Bader Ruhrradler 6. Juli 2017, 22:00
Hallo Volkmar,Danke für Deinen Kommentar zur Schmuckbiene und die zusätzlichen Informationen.
Gruß aus Duisburg Stephan
Monika-Weber 2. Juli 2017, 12:20
Hallo Volkmar.Vielen Dank für Deine Bestimmungshilfe.
Werde gleich mal bei Deinen Bildern vorbei schauen.
LG Monika
dreilaendereck 24. Juni 2017, 15:20
Hallo Volkmar !Herzlichen Dank für Deine Anmerkung.
Schön das Dir die Aufnahme von der Sandbiene gefällt.
Habe mir auch mal Deine Makros angesehen.
Klasse !!
LG Heinz.
wur55 19. Juni 2017, 18:21
Hallo Volkmar,die Ausführungen in Deinem Profil finde ich sehr interessant und auch lehrreich.
Ich fotografiere auch öfter Insekten, ohne eine genaue Ahnung über die Arten zu haben.
Jetzt kann ich mir mal gezielt ein oder zwei von Dir hier empfohlene Bücher zulegen.
Gruß
wur55
Dr.Thomas Frankenhauser 6. April 2017, 11:39
Vielen Dank für Deine wertvollen, fachkundigen Informationen zu meinen Wildbienen, Volkmar! Und für die immer netten Anmerkungen!LG, weiter "Gut Licht" und einen schönen Tag! Thomas.
Monika-Weber 9. März 2017, 17:59
Hallo Volkmar.Vielen Dank für die Bestimmung der Furchenbiene..Deine Insektenbilder sind klasse.
LG Monika
ThomasWI 7. März 2017, 21:05
Hallo Volkmar,vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Bild. Deine Bilder gefallen mir sehr. Besonders die tollen Makroaufnahmen.
Schöne Grüße
Thomas