Zurück zur Liste
Fertig machen zur Nachtruhe

Fertig machen zur Nachtruhe

1.010 14

A.Sohr


Premium (Basic), Thüringen - zwischen Weimar und Jena

Fertig machen zur Nachtruhe

Dieses ist schon ein rätselhaftes Völkchen.
Ich habe dieses Völkchen im Urlaub jeden Tag besucht und war jeden Tag aufs neue verblüfft. Ob es nun jeden Tag die selben waren weiß ich nicht.
Jedenfalls hatte ich sie am ersten Tag ausfindig gemacht, wie sie sich zur Nachtruhe an dieser hohen Pflanze zur Nachtruhe begeben haben. Sie kamen jeden Abend auf genau die selbe Pflanze zum schlafen. Dabei war weit und breit kein Nest zu entdecken. Es waren immer so zwischen drei und sieben Stück. Aber so ohne Nest und immer gemeinsam auf dem selben Halm? Schon verblüffend.

Kommentare 14

  • Lysande 6. Februar 2024, 18:50

    Ich will kein Foto und keine Geschichte von dir mehr verpassen.
    Geniales Foto.
    LG Barbara
  • Pixel-Andi 20. August 2018, 11:46

    Was doch so ein Insekt als bequem erachtet???
    LG Andi
  • A.Sohr 21. Dezember 2016, 1:54

    Hallo Volkmar,
    die habe ich auf Teneriffa im Oktober vor zwei Jahren beobachtet.
    VG Andreas
  • Volkmar Nix 20. Dezember 2016, 21:58

    Fantastisch!
    Ja, es ist eine Amegilla-Art, kann aber nicht sagen welche. Was Frank über Anthidium (Trachusa) byssinum schreibt, kann ich bestätigen. Es wird sich ganz bestimmt um die gleichen Exemplare handeln, die über einen längeren Zeitraum die gleichen Schlafhalme aufsuchen. Wo hast du die Bilder gemacht?

    Viele Grüße - Volkmar
  • F. Marquard 4. Januar 2016, 16:40

    Sehr schöne Aufnahme! Beobachten konnte ich das auch schon öfters. Besonders bei der Großen Harzbiene (Trachusa byssinum), wo Männchen wie Weibchen so die Nacht oder auch "miese" Tage verbringen. Deine hübschen Exemplare sehen nach Pelzbienen der Gattung Amegilla aus - noch nie live gesehen und auch keinen Plan, wie man die bestimmt.

    VG Frank
  • alicefairy 4. Januar 2016, 13:18

    Ist wirklich seltsam.
    Dein Foto ist einfach der Hammer!!!!!!!!!!!!!
    Lg Alice
  • shinkotora 4. Januar 2016, 10:04

    Faszinierend. Und ein weiteres wunderschönes Makro!
    Unglaublich was Du so alles auf Deinen Streifzügen entdeckst... :-)

    LG Roman
  • Susi W. 4. Januar 2016, 0:23

    Die sehen ja richtig putzig aus.
    Schöne Aufnahme.
    lg susi
  • luftwesen 3. Januar 2016, 22:46

    Tolles Bild, gefällt mir super gut!
    So nett, wie sie sich mit ihren Zangen festhalten.
    Die Musterung ist natürlich super im Kontrast.
    Lg Gisa
  • Brigitte Semke 3. Januar 2016, 21:27

    Ein beeindruckendes Foto mit interessanter Geschichte.
    Fein die Schärfe,harmonische Farben und schöne Dynamik.
    VG Brigitte
  • A.Sohr 3. Januar 2016, 21:26

    Hi Simone,
    das war ja das Bemerkenswerte bei dieser Art. Immer auf der gleichen Stelle. Man muß schon drüber stolpern und dann Zeit haben ;-)
    LG Andreas
  • Harald Creutziger 3. Januar 2016, 21:01

    Ein ganz tolles Foto, hier passt alles, super schön.
    LG Harald
  • Simone Kamm 3. Januar 2016, 20:59

    interessante Beobachtung die du da beschreibst, und das Bild ist genial! Ganz toll! Ich wusste nicht dass sie eine ganz bestimmte Schlafpflanze haben, dachte eher es ist eine Schlafstelle....bei mir im Garten gibt es kleine Harzbienen, immer vorzufinden an ähnlicher Stelle...
    Grüße Simone
  • Petespecial 3. Januar 2016, 20:59

    Feine Aufnahme und Farben...
    lg pete