Zurück zur Liste
Es ist noch nicht vorbei

Es ist noch nicht vorbei

818 7

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Es ist noch nicht vorbei

... mit dem Bangen und Daumendrücken für die Kinder der Wiesenweihen.

Dies Bild ist von einem Tag vor derjenigen, die mir an anderem Brutplatz schon flugfähig begegnen konnte und die dort einziges Kind ist.

Ein erstes Kind von 2012
Ein erstes Kind von 2012
Wulf von Graefe


Diese beiden brauchen sicher noch 10 bis 14 Tage bis sie soweit sein können, weshalb ich da auch hin musste, um für den Bauern eine Markierung anzubringen, damit er sie nicht noch in die Maschine bekommt.
Der dritte kleinste hier im Bild hat es in all der Nässe schon nicht geschafft und werden hoffentlich die beiden Geschwister mehr Glück haben.
An ungewöhnlich viel Horsten diesen Jahres hat es auch schon Totalausfälle (bei den Rohrweihen sogar noch mehr als bei den Wiesenweihen).
Aber es gibt eben auch immer mal "recht ungünstige Jahre", solange das nicht unangenehm "Methode hat"!

p.s.: Weil das hier sichtlich immer wieder mal "vergessen" wird:
Dies ist kein "normales Motiv" für die freizeitliche Fotojagd sondern ich befinde mich an solcher Stelle doch "sondergenehmigt"!

Kommentare 7

  • Jens Linke 29. Juli 2012, 19:22

    Vielen Dank für den Einblick in die Kinderstube der Wiesenweihe. Das konnte ich noch nie beobachten. Ich staune, dass die Wiesenweihe sich ein Kornfeld für die Brut aussucht. Ist die Vegetation nicht eigentlich viel zu dicht? Wenn das Bodennest gebaut wird, dürfte das Korn doch nur max. 50 cm hoch stehen. Wie kommen denn die Altvögel mit dem wachsenden Korn bis 1,50m zurecht? Fragen, die nur dank Ihres Fotos sich stellen.

    Jens
  • Ike B. 21. Juli 2012, 0:53

    Klasse, sowas mal zu sehen!!!!! Bleibt einem ja normalerweise verborgen.
    Mich hat es sehr gefreut zu lesen, dass Du da Markierungen um's Nest anbringst und der Landwirt dann den Fleck meidet. Sonst wäre es um die Kleinen ja geschehen......
    LG
    Ike
  • Lichtspielereien 20. Juli 2012, 23:08

    Drücken wir diesen Kleinen auch die Daumen, das sie leben dürfen !
    Was für ein Glück, dass es Menschen und Organisat. gibt die auf solche Brutstätten achten und sie den Landwirten melden, welche hoffentlich dann darauf achten.
    Aber jetzt ist Erntezeit und es gibt auch bei den Bauern schw. "Schafe" leider.
    LG
    Verena
  • Jo Kurz 20. Juli 2012, 18:38

    mit wehmut betrachte ich dieses foto.
    zum einen, weil es seit jahren keine bruten mehr in meiner nähe gibt, zum anderen weil es erinnerungen an das letzte mir bekannte marchfelder nest weckt: darin sassen fünf junge - und ein netter zeitgenosse hat sie alle erschlagen...
    möge deinen kleinen ein gnädigeres schicksal beschieden sein!
  • Axel Sand 20. Juli 2012, 18:19

    Dann drücke ich den Beiden feste die Daumen, das sie groß und weihenstark werden können.
    Das Du sondergenehmigt bist, ist klar.
    Auch sollte man den Horsten nicht zu nahe kommen. Die Brut zu stören halte ich für ein absolutes No-Go
    Gruß
    Axel
  • Ute Winzenhörlein U.W. 20. Juli 2012, 10:56

    Musste bei diesem Anblick auch gleich an die Landmaschinen und den Dauerregen denken.
    Die vielen rumsträunenden Katzen sind gewiss auch eine Gefahr.
    Was für eine "harte" Kinderstube!
    Gruß Ute
  • Fabienne Muriset 20. Juli 2012, 10:38

    So ein überdurchschnittlich nasser Sommer kann für Bodenbrüter nicht wirklich angenehm sein. Wenn schon kein Dach über dem Kopf, sollten wenigstens die Füsse nicht ständig im Wasser stehen müssen... Aber jetzt sieht es ja mal für etwa eine Woche ganz ordentlich trocken aus, hoffen wir für die Kleinen das Beste!

    Grüsslis
    Fabienne