4.040 20

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Ein Mist...

...-käfer läuft hier gemächlich über Birnenstäublinge (Lycoperdon pyriforme). Die Boviste sind - wie viele dieser Gattung - jung essbar, solange sie innen ganz weiß sind und knackig brechen. Dann kann man sie wie Bratkartoffeln braten - ergibt eine eiweißreiche Mahlzeit!
Der Käfer ist doch ein Mistkäfer - oder?

Canon G 3

Kommentare 20

  • Gerd Götz 10. Dezember 2003, 21:01

    Das sind richtige Pilzkäfer, sie ernähren sich von Pilzen und werden von denen magisch angezogen. Einmal ist ein derartiges Exemplar einem Steinpilz während der Fotoeinstellung mit großen Schritten näher gekommen. Ich fand sie massenweise, als sie Fliegenpilze völlig aushöhlten. Nach der Mahlzeit hatten sie sich im Erdboden verschanzt. Es war beeindruckend, wie schnell sie sich einwühlten. Wenn man die Käfer in die Hand nimmt, versuchen sie zwischen den Fingern auszubüchsen. Es ist erstaunlich, welche Kräfte sie dabei entwickeln. Auffallend ist auch der Glanz der Käferdeckflügeln, sie wirken violett-metallisch. Mistkäfer ist viel zu abfällig für diese prachtvollen Tierchen.
  • IP Eyes 3. November 2003, 18:28

    fein gezeigt mit dem krabbelnden etwas
    lg, Ina
  • Stefan Traumflieger 2. November 2003, 21:51

    sehr beeindruckende Pilzformation. Birnenstäublinge gibts also auch. Die Tiefenschärfe erscheint mir hier grandios gelungen, da zeigt sich die Stärke der Kompaktkamera. Sei ehrlich, den Käfer hast du da obendraufgesetzt, so perfekt kann doch kein Bild sein ;-)

    grüsse
    stefan
  • Hobri 2. November 2003, 15:42

    Klasse mit dem Käfer
    LG Holger
  • Frank Moser 2. November 2003, 11:39

    @alle: Eure lobenden Anmerkungen freuen mich immer wieder sehr. Dafür danke ich Euch ganz herzlich!
    @Rudi: Bei uns hatten die Mistkäfer doch noch ein recht fettes Jahr. Es gab auch auffallend viele davon.
    Auch bei mir waren sie mitunter schneller als ich - leider! :-)
    @Conny und Christine: Ich glaube, daß es sich um Überhäutete Helmlinge (Mycena epipterygia) handelt, einen häufigen Pilz im Laub- und Nadelwald, aber für den Sammler unbedeutend.
    @Joachim: Na, alles schneide ich ja nun auch nicht weg - hier wäre es geradezu dumm gewesen. Man muß halt von Fall zu Fall entscheiden, was bleibt und was nicht! :-)
    @Edeltraud: Gerne würde ich mehr Tierchen auf Pilzen zeigen, aber das ist nicht so einfach! Tierfreund bin ich trotzdem ...! :-)
    @Christian: Danke für den "Favoriten"! :-)
    @Monika: Das mit dem Grün im Hintergrund ist nicht einfach: Ich hätte diese Stelle besonders bearbeiten müssen, das wollte ich aber nicht - und habe ich auch bisher noch nicht. Außerdem - soooo grün und dominant ist der Hintergrund ja nun auch nicht! :-)
    @Rainer: Ich benutze eigentlich immer ein Stativ, bei solchen Aufnahmen wie dieser grundsätzlich.
    @Christine: Aufgenommen habe ich das Bild am 4.10.03 um 18.45Uhr - stimmt wirklich.
    Meiner Meinung nach sind es keine Milchweißen Samthäubchen, sondern Überhäutete Helmlinge. Bei Gelegemheit stelle ich ein Bild von Milchweißen Samthäubchen in die fc.
    Welches Pilzbuch benutzt Du?

    Euch allen eine ruhige, streßfreie und angenehme Woche!
    Frank.
  • CPP 2. November 2003, 11:11

    Wunderschön in Aufbau und Gestaltung, bestechend in der Vielfalt der gebotenen Information!
    Nun hilf mir mal weiter! : Die drei Gesellen rechter Hand, sind das milchweiße Samthäubchen?
    Und wann hast du es aufgenommen? Eher in der ersten Jahreshälfte?
    lg. Christine (die mit Spannung auf des Rätsels Lösung wartet)
  • Tobias D. 2. November 2003, 11:01

    Echt gelungenes Foto!!
    Vg Tobi
  • Rainer eSCeHa 1. November 2003, 23:27

    Schönes Foto ! Da stimmt wirklich alles - die Gestaltung mit den zwei Pilzarten und als Krönung der Käfer. Hast Du ein Stativ benutzt ?

    Gruß vom Rainer
  • Bernd Schlenkrich 1. November 2003, 23:15

    Das ist klasse!

    VG
    Bernd
  • Monika Die 1. November 2003, 22:35

    ...käfer.
    Kam mir gleich beim Lesen des Titels auch in den Sinn. Sah ich ihn doch schon um thumb.
    Eine sehr schöne Aufnahme und gerade der Größenvergleich ist hier sehr interessant für mich, 2 Pilzarten, davon die einen matt, die anderen schön glänzend, dazu der Käfer.
    Das Grün im HG vielleicht ein wenig zu dominant???
    LG Moni
  • Waltraud K 1. November 2003, 22:23

    sehr schönes Foto...
    der Käfer ist das i-Tüpfelchen :-)
    Gruß Waltraud
  • Der Biege 1. November 2003, 22:09

    Die Pilze machen sich schon bestens in der Fotografie. Der Käfer aber gibt der Aufnahme noch die besondere Note. Ich stelle es zu meinen Favoriten.
    Gruss Biege
  • † Helmuth Juhnke 1. November 2003, 21:56

    Gefällt!

    Gruss Helmuth
  • Edeltraud Vinckx 1. November 2003, 21:31

    absolut perfekt das Makro von dem Käfer mit den Bovisten....Das ist doch eine neue Richtung die du hier einschlägst...mich den Tierfreund freut es sehr...
    lg edeltraud
  • Cornelia Schorr 1. November 2003, 20:32

    Absolut einwandfrei! Gefällt mir sehr gut.
    LG conny