1.804 17

Armin Leitner


kostenloses Benutzerkonto, München

Dracula

Der Tisch ist gedeckt....
mit Maschinenöl. Das Essbare ( die Mohrenköpfe von "Kiss me " kleben an der Wand ).
Eine Ausstellung von Dana Lürken im
Völkerkundemuseum München

Le noir c'est de l'huile à moteur

Kommentare 17

  • dominati simone 2. Oktober 2012, 18:42

    Beurk !! gustativement parlant ! mais le résultat esthétique est superbe:très joli contraste de couleurs et une photo pas banale .Amitiès.Simone
  • Kyra Kostena 1. Oktober 2012, 12:31

    Das ist die andere Tafel - als Anblick tolle Alternative. Liebe Grüsse Prisca
  • ev@w. 22. September 2012, 1:05

    ein faszinierendes motiv !!
    lg eva
  • Odette LEFEBVRE 21. September 2012, 18:14

    manque un soupçon de rouge!!!!!!!!!!!
    j'aime
    amitiès
  • FotoDX 21. September 2012, 9:32

    Absolut edel aufgenommen und präsentiert!
    Allerdings meldet sich da so ein Stimmchen das: "Vorsicht: Kunst" flüstert...

    LG Felix
  • Starcad 21. September 2012, 8:30

    Öl kann man nicht essen, das sagt mir die Installation. Und recht hat der Künstler. In unserer Welt werden immer mehr essentielle Dinge, insbesondere auch die Natur dem Profit geopfert, für den das Öl als Symbol bestens geeignet erscheint. Die Ästhetik der kalten Oberfläche täuscht nicht darüber hinweg, das dabei das Menschsein auf der Strecke bleibt. So findet sich hier auch wenig menschliches. Nur der Schriftzug an der wand erinnert daran, den Du hier schön mit hinein genommen hast. Formal und technisch ist das Bild klasse umgesetzt!!!
    LG Marc.
  • effendiklaus 21. September 2012, 0:38

    @ norbert lampe.

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurden Landwirte vom Staat bezahlt, damit sie nichts anbauen.

    Damals entstand ein Zweizeiler von einer mir bekannten Dichterin:

    Brachgelegte Felder,
    Gräber für die Hungertoten.

    Da kann man hindenken wie man will, human geht es nicht zu auf dieser Welt. :-(
  • J. Und J. Mehwald 20. September 2012, 23:05

    Sieht edel aus! "g"
    HG von Jutta und Jürgen.
    Viel Spaß beim 179. Oktoberfest im September! :-)
  • norbert lampe 20. September 2012, 22:06

    Zu dieser Installation gibt es einen Pressetext, ausnahmsweise möchte ich den hier mal verlinken:
    http://www.bbk-muc-obb.de/pressetext.pdf

    Die Installation ist ja von 2008 aber sie ist m.E. hoch aktuell. Für mich drängt sich das Thema Biosprit auf, wo unser Bedürfnis nach Mobilität (und Biosprit) in Konkurrenz tritt zum Anbau von Lebensmitteln und damit die Preise für Lebensmittel in die Höhe treibt, was dann die Ärmeren besonders hart trifft. Diese Installation läßt sicher Raum für weitere Interpretationen. Das Thema ist natürlich eine Provokation weil es unseren Reichtum zur Schau stellt, während andere verhungern.
    Stark finde ich dass Du ein so provozierendes Foto hier einstellst.
    Wie bist Du auf den Titel des Bildes gekommen?
    LG Norbert

  • effendiklaus 20. September 2012, 18:13

    @ Armin.
    Schokolierte Schaumzylinder mit halbkugelförmigem oberem Abschluss, wäre eine korrekte Bezeichnung. :-)
  • Armin Leitner 20. September 2012, 12:25

    @ Dorothee
    wenn Mohrenköpfe nicht korrekt ist....was dann ???
    Für Berlin hätte ich noch dreistere Worte auf Lager.
    Rentenvernichter ?
  • Dorothee 9 20. September 2012, 8:59

    Das müsste der Künstler eigentlich wissen: Das Wort "Mohrenköpfe" ist schon längst out, da politisch nicht korrekt, auch nicht Negerküsse (noch schlimmer)....

    Das Motoröl liegt sicher schwer im Magen, brrrh. Neulich aß mal schwarze Nudeln, gefärbt mit Sepia-Tinte. lg Dorothee
  • picture-e GALLERY70 20. September 2012, 8:40

    ...vorher oder nachher...? das ist die Frage. Gruss aus Münster von picture- e
  • Kosche Günther 20. September 2012, 7:56

    Dein Foto ist sehr gut aufgenommen,aber alles andere ist für mich bezeichnend für eine Welt in der viele Menschen gar nicht richtig hier sind und auch mit sich selber nichts anfangen können.Was hast Du die gegessen,die Ölsuppe oder die Mohrenköpfe...liebe Grüsse Günther
  • † Ushie Farkas 20. September 2012, 1:02

    Auf jeden Fall edler als die Badewanne von Beuys! Und GRANDIOS aufgenommen! Grüße Ushie

Informationen

Sektion
Ordner ALHAMBRA t-online
Views 1.804
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-620
Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 9-18mm F4.0-5.6
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/25
Brennweite 18.0 mm
ISO 800