Die Birkenzeisige . . .


. . . sind bei uns Wintergäste, die man aber nur selten entdeckt. Hier "erntet" einer die Samen aus einem Erlenzapfen, während einer dahinter ihm zuschaut.

Nach Wikipedia ist der Birkenzeisig (Acanthis flammea, Syn.: Carduelis flammea), früher auch Leinfink genannt, ein Singvogel aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen in der Familie der Finken (Fringillidae). Er ist ein zirkumpolar verbreiteter Brutvogel der gemäßigten und subpolaren Zonen. Sein Lebensraum ist: in Europa hauptsächlich in Island, Skandinavien, Irland, Schottland und im Alpenraum zu Hause. Im Winter kommen zusätzlich Birkenzeisige aus dem Norden und verbringen die Zeit in Mittel- und Osteuropa. Außerdem gibt es Birkenzeisige im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nord- und Ostasien und im Norden Nordamerikas.

Kommentare 39

Informationen

Sektion
Views 4.172
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv TAMRON SP AF 150-600mm F5-6.3 VC USD A011N
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 600.0 mm
ISO 1250