Irmgard-Christel


Premium (World), Ottersberg bei Bremen

Der Totengrund

Der Totengrund ist ein etwa 30 ha großer Talkessel, der am Rande des Wilseder Bergs nahe Wilsede, einem Dorf in der Lüneburger Heide, liegt.

Es handelt sich um einen höchstwahrscheinlich eiszeitlich entstandenen Kessel, der heute mit Heidekraut und Wacholderbüschen bestanden ist. Neben dem Wilseder Berg zählt er zu den bekanntesten Landschaftsteilen der Lüneburger Heide.

Mindestens einmal im Jahr machen wir einen Ausflug in die Lüneburger Heide. Die wunderschöne Landschaft begeistert uns immer wieder!

Aufnahme vom 20.8.2015

Kommentare 19

  • struz 26. August 2015, 20:45

    Diesen Ort hast du klasse abgelichtet.
    Gruß Struz
  • Keims-Ukas 24. August 2015, 9:14

    Ja, Dein schöner Blick vermittelt gut die feine wellige Landschaft der wild bewachsenen Natur, das Heidekraut auch immer wieder ein Hingucker, toller farblicher Kontrast, eine feine Fotoarbeit.
    LG, Uwe!
  • Trautel R. 23. August 2015, 19:17

    eine ganz volle landschaftsaufnahme, ich kann verstehen, dass es euch immer einmal in diese gegend zieht.
    lg trautel
  • Anier S. 21. August 2015, 22:13

    Eine schöne grüne Landschaft zeigst Du hier ganz hervorragend.
    Ein frohes Sommerwochenende wünscht Dir Reina
  • Brigitte Specht 21. August 2015, 19:51

    ...schön zeigst Du hier diese Heidelandschaft!
    Ein schönes Wochenende wünscht Brigitte!
  • bineke 21. August 2015, 19:35

    Eine sehr schöne Aufnahme von dieser typischen Heidelandschaft, als Kind war ich mit meinen Eltern öfter dort und ich erinnere mich sehr gut daran,
    LG Bine
  • Klaus-Peter Beck 21. August 2015, 16:41

    ....ein schönes, sehr gelungenes Bild.
    Da würde ich auch mal gerne sein!


    Gruß
    Klaus-Peter
  • Traudel Clemens 21. August 2015, 13:05

    Ein etwas trauriger Name für diese schön geschwungene Heidelandschaft. Woher der Name wohl kommt ?
    LG Traudel
  • Sigrun Binder 21. August 2015, 10:27

    Ja, das kann ich mir gut vorstellen, wie damals die
    eisigen Gletscher heranrutschten, unter ihrem Bauch
    riesige Steine und Geröll. Sie formten diese Landschaft
    Diese Gegend ist untrennbar mit Hermann Löns
    verbunden. Sie zu besuchen habe ich in meinem Leben auch versäumt.
    Liebe Grüsse
    Swantje
  • Karlheinz Rosenkranz 21. August 2015, 8:25

    Immer wieder schön so einfach in die Landschaft hinein.
    VG Karlheinz
  • warei 21. August 2015, 7:07

    Ist wirklich ein schönes Gebiet.
    Feine Aufnahme.
    LG Waltraud
  • emen49 21. August 2015, 6:49

    Dort jetzt wandern, die Weite und die klare Luft genießen... Sehnsucht entsteht mit Deinem Bild....
    Gefällt mir!
    Viele Grüße
    Marianne


  • diesunddas 21. August 2015, 6:46

    Die Lüneburger Heide gefällt mir auch sehr gut -
    kann ja auch nur so erhalten werden, weil die Schafherden sie pflegen - was wohl auch ein Problem ist, da es immer weniger Schäfer gibt.
    Warum es sich Totengrund nennt hätte mich auch interessiert - gruß Vilja
  • Günter7 21. August 2015, 0:21

    Sehr schön von dir festgehalten,
    Licht und Schärfe passen.
    Eine gelungene Doku.
    VG Günter
  • Vitória Castelo Santos 20. August 2015, 23:33

    Sehr schön gesehen und fotografiert
    Gefällt mir deine Aufnahme
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Ordner Lüneburger Heide
Views 2.998
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH3
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 32.0 mm
ISO 400