Über mich
Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden…
sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
- Henri Cartier-Bresson
Klaus-Peter Beck
Angefangen hat alles einmal mit einer mehr als einfachen Agfa Klack, in meiner Jugend.
Nach einigen Jahren der Pause kam eine gebrauchte Praktika Spiegelreflexkamera, welche schon nach kurzer Zeit gegen eine Yashica Spiegelreflexkamera ausgetauscht wurde. Zu diesem Zeitpunkt habe ich alle meine Photos selbst entwickelt und auch vergrößert. Das war 1976. Nachfolger der Yashica wurde die Canon EOS 10, womit ich auch sehr zufrieden war. Das digitale Zeitalter wurde bei mir eingeläutet mit einer Sony Marvika (mit einer Diskette als Speichermedium). Nachfolger war die Sony DSC 505 2,1 Mill. Pixel und einem tollem Zeiss Objektiv. Eine Kamera, womit man immer gute Aufnahmen machen konnte. Danach kam die Olympus RS100. Zu damaligen Zeiten eine halbe Profikamera (Super Zoom und schnelle Serienfunktion). Abgelöst wurde diese durch eine Olympus E10, wobei zu sagen ist, daß die RS 100 auch weiterhin noch oft genutzt wird. Auch heute ist sie noch nicht ganz in der Versenkung verschwunden. Danach habe ich mir die Canon EOS 300D gekauft. EOS 300 D wurde verkauft und durch eine EOS 450D ersetzt. (auch verkauft)
Eine weitere Neuanschaffung, war eine Olympus E-520 mit Duo Kit.
Objektive: Zuiko 14 - 42mm 1:3,5-5.6
Zuiko 40 - 150mm 1:4-5,6
(Kamera plus Objektive verkauft)
Derzeit fotografierse ich mit einer Canon EOS 50
Objektive: Canon 35 - 80mm 1:4-5,6 Ultrasonic
Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS
Canon EF 75 - 300mm 1:4-5.6 Ultrasonic
Canon EF 50mm 1:1,8
Sigma 28 - 70mm 1:2,8-4 UC
Sigma 50 - 200mm 4-5,6 DC OS HSM
Soligor 100mm 1:3,5 Makro
Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
Walimax 8 mm Fisheye
Gestern (24.01.2012) habe ich mir einen Traum erfüllt.
Ich habe mir die Sony A77 gekauft, incl. Batteriegriff.
Objektive:
Sony 16 - 50 mm 2.8
Sony 50 mm 1.8
Tamron 18 - 270
Tamron 70 - 300
Minolta 28 mm 2.8
Minolta 35 - 70 mm 4.0
Minolta 35 - 105 mm 3.5 - 4.5
So, das war nun alles über meinen fotografischen Lebenslauf.,
Meine liebsten Motive sind in Landschaftsaufnahmen und in der Pflanzenwelt zu suchen. Altes Handwerk und Industriekultur zählen aber auch zu meinen Lieblingsmotiven. Ein weiteres Gebiet, ist mit Architekturaufnahmen, hinzugekommen.
Das Profilfoto wurde von Heinz Kottysch, bei einer gemeinsamen Foto Tour, rund um den Tagebau Garzweiler, aufgenommen.
Ich hoffe, daß meine Bilder gesehen und auch beurteilt werden, damit ich möglicherweise aus Fehlern lernen kann.
Bedanken möchte ich mich bei http://de.wikipedia.org, welche mir sehr hilfreich war, bei den vielen Erklärungen, zu meinen Bildern.
Ich verwende unter einigen meiner Bilder Zitate aus Wikipedia
– die freie Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
„Anders als herkömmliche Enzyklopädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie mit Angabe der Quelle und der Autoren frei kopieren und verwenden. Dafür sorgt die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die Autoren ihre Texte veröffentlichen“
Ich verweise hiermit auf die Lizenzbedingungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License
Wenn Ihr dem Quellenlink unter meinen Bildern folgt, könnt Ihr bei Wikipedia unter dem Reiter Versionen/Autoren die jeweiligen Autoren und Versionen der zitierten Artikel/Seiten entnehmen.
Wie allgemein üblich:
Alle in diesem Profil gezeigten Bilder sind mein persönliches Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden.
Angefangen hat alles einmal mit einer mehr als einfachen Agfa Klack, in meiner Jugend.
Nach einigen Jahren der Pause kam eine gebrauchte Praktika Spiegelreflexkamera, welche schon nach kurzer Zeit gegen eine Yashica Spiegelreflexkamera ausgetauscht wurde. Zu diesem Zeitpunkt habe ich alle meine Photos selbst entwickelt und auch vergrößert. Das war 1976. Nachfolger der Yashica wurde die Canon EOS 10, womit ich auch sehr zufrieden war. Das digitale Zeitalter wurde bei mir eingeläutet mit einer Sony Marvika (mit einer Diskette als Speichermedium). Nachfolger war die Sony DSC 505 2,1 Mill. Pixel und einem tollem Zeiss Objektiv. Eine Kamera, womit man immer gute Aufnahmen machen konnte. Danach kam die Olympus RS100. Zu damaligen Zeiten eine halbe Profikamera (Super Zoom und schnelle Serienfunktion). Abgelöst wurde diese durch eine Olympus E10, wobei zu sagen ist, daß die RS 100 auch weiterhin noch oft genutzt wird. Auch heute ist sie noch nicht ganz in der Versenkung verschwunden. Danach habe ich mir die Canon EOS 300D gekauft. EOS 300 D wurde verkauft und durch eine EOS 450D ersetzt. (auch verkauft)
Eine weitere Neuanschaffung, war eine Olympus E-520 mit Duo Kit.
Objektive: Zuiko 14 - 42mm 1:3,5-5.6
Zuiko 40 - 150mm 1:4-5,6
(Kamera plus Objektive verkauft)
Derzeit fotografierse ich mit einer Canon EOS 50
Objektive: Canon 35 - 80mm 1:4-5,6 Ultrasonic
Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS
Canon EF 75 - 300mm 1:4-5.6 Ultrasonic
Canon EF 50mm 1:1,8
Sigma 28 - 70mm 1:2,8-4 UC
Sigma 50 - 200mm 4-5,6 DC OS HSM
Soligor 100mm 1:3,5 Makro
Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
Walimax 8 mm Fisheye
Gestern (24.01.2012) habe ich mir einen Traum erfüllt.
Ich habe mir die Sony A77 gekauft, incl. Batteriegriff.
Objektive:
Sony 16 - 50 mm 2.8
Sony 50 mm 1.8
Tamron 18 - 270
Tamron 70 - 300
Minolta 28 mm 2.8
Minolta 35 - 70 mm 4.0
Minolta 35 - 105 mm 3.5 - 4.5
So, das war nun alles über meinen fotografischen Lebenslauf.,
Meine liebsten Motive sind in Landschaftsaufnahmen und in der Pflanzenwelt zu suchen. Altes Handwerk und Industriekultur zählen aber auch zu meinen Lieblingsmotiven. Ein weiteres Gebiet, ist mit Architekturaufnahmen, hinzugekommen.
Das Profilfoto wurde von Heinz Kottysch, bei einer gemeinsamen Foto Tour, rund um den Tagebau Garzweiler, aufgenommen.
Ich hoffe, daß meine Bilder gesehen und auch beurteilt werden, damit ich möglicherweise aus Fehlern lernen kann.
Bedanken möchte ich mich bei http://de.wikipedia.org, welche mir sehr hilfreich war, bei den vielen Erklärungen, zu meinen Bildern.
Ich verwende unter einigen meiner Bilder Zitate aus Wikipedia
– die freie Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
„Anders als herkömmliche Enzyklopädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie mit Angabe der Quelle und der Autoren frei kopieren und verwenden. Dafür sorgt die GNU-Lizenz für freie Dokumentation, unter der die Autoren ihre Texte veröffentlichen“
Ich verweise hiermit auf die Lizenzbedingungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License
Wenn Ihr dem Quellenlink unter meinen Bildern folgt, könnt Ihr bei Wikipedia unter dem Reiter Versionen/Autoren die jeweiligen Autoren und Versionen der zitierten Artikel/Seiten entnehmen.
Wie allgemein üblich:
Alle in diesem Profil gezeigten Bilder sind mein persönliches Eigentum und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung nicht verwendet werden.
Gwendo00 7. Juni 2025, 16:59
Ich bedanke mich für den netten Profil-Eintrag und wünsche schöne Pfingsttage.LG Gwendo
Frank Mühlberg 25. Mai 2025, 20:48
Positiv erledigt ! :-)VLG Frank
Lütt Schick 24. Mai 2025, 21:34
Moin Klaus-Peter,Du hast ein paar klasse Bilder in Deinem Portfolio. Danke fürs Zeigen.
Ich folge Dir einfach mal!
Liebe Grüße
Nickie
manfred.art 17. April 2025, 16:43
danke dir für deine netten zeilen unter PA... war schön zu lesen und es tut soo gut! danke! bis bald wieder, herzlichst manfredFernando Anzani 19. Februar 2025, 11:47
Tante grazie per il commento e l'apprezzamento, molto graditi. Ciao. Fernando."Fero de Gondola"
Fernando AnzaniFotoknipser 19. Februar 2025, 10:44
Moin Klaus-Peter ... du zeigst hier wirklich tolle Fotos . Und dazu noch Erklärungen . Weiter so :-) MfG.. der Fotoknipser Otto .. der dir gerne & interessiert ,, folgt ,, . Bis dann ... OttoDer Fotoknipser :-)
FotoknipserMajid Samadi 29. Januar 2025, 9:35
Ganz herzlichen Dank. LG Majidregina-c 21. Januar 2025, 20:52
Hallo Klaus-Peter , ich möchte mich ganz herzlich für dein begeistertes Lob meines abstrakten Experiments bedanken. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. VG ReginaHans-Dieter Frank 13. Januar 2025, 19:34
Hallo Klaus-Peter , vielen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Bild"Rosette in einer Kristallvase" . Für mich auch eine Bestätigung
der Ausleuchtung der Vase .
VG Hans-Dieter
HG-Foto 5. Dezember 2024, 9:36
danke für den Kommentar; immer ausreichend Licht vor der Linse wünschtHans Georg
Nightrod 23. November 2024, 23:01
...dass ...nenne ich mal eine Fotographische.....Laufbahn!Alle Achtung!
Vielen Dank...für Deine Bemerkung zum Bild. Ich empfand es genauso!
Liebe Grüße die Nightrod
Jürgen Bekemeier 20. November 2024, 12:05
Klaus Peter, vielen Dank für Deinen Kommentar zum "Wal in Hamm" gesichtet. Darüber habe ich mich sehr gefreut!VG Jürgen
HG-Foto 7. November 2024, 10:27
motivreiche Zeit und danke für den Kommentarlg Hans Georg
Majid Samadi 12. Oktober 2024, 19:04
Ganz herzlichen Dank. LG MajidGisela A. 23. September 2024, 8:27
Danke für den Kommentar.Danke auch für deine netten Wünsche zum Wochenstart,da fängt der Tag und die Woche
schön an.Freut mich.
Auch Dir die besten Wünsche für die Neue Woche schickt Dir Gisela