Zurück zur Liste
Der Tempel der Wohlhabenden

Der Tempel der Wohlhabenden

3.950 5

Klaus Tesching


Premium (World), hinter den sieben Bergen

Der Tempel der Wohlhabenden


Willkommen in den Tempeln der Wohlhabenden – jenen futuristischen Wohnhäusern, die die Skyline unserer Städte immer häufiger zieren. Im Gegensatz zum Einheitsbrei der modernen Wohnblocks, die man an jeder Ecke findet, schreien diese Bauten förmlich: "Schaut her, wir sind anders!" Doch hinter der spektakulären Fassade verbirgt sich oft weniger Substanz, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Die geschwungenen Linien und die organischen Formen erinnern eher an Kunstwerke als an funktionale Wohnhäuser. Diese Architektur scheint direkt aus einem Sci-Fi-Film entsprungen zu sein und bietet ihren Bewohnern nicht nur luxuriöse Wohnräume, sondern auch das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben. Pflanzen auf den Balkonen und offene, fließende Innenräume sind Standard, um den Eindruck von Verschmelzung mit der Natur zu erwecken – natürlich nur für diejenigen, die es sich leisten können.

Ironischerweise sind diese Bauten oft genauso uniform wie die Wohnblocks des Einheitsbreis. Der Unterschied liegt nur im Preis und in der Illusion von Exklusivität. Während der moderne Wohnblock dem Durchschnittsbürger dient, sind diese avantgardistischen Bauten den oberen Zehntausend vorbehalten. Sie stehen als Symbole für Status und Reichtum, als Manifestationen des Luxus, den sich nur wenige leisten können.

Letztendlich bleibt die Frage, ob diese architektonischen Meisterwerke wirklich einen Mehrwert bieten oder ob sie nur eine weitere Art von Konformität darstellen – die Konformität des Luxus. Wie auch immer, für die meisten von uns bleiben diese futuristischen Tempel ein unerreichbarer Traum, eine glänzende Fassade, die wir nur aus der Ferne bewundern können.

Einen schönen Donnerstag noch.

Kommentare 5