Zurück zur Liste
Das sticht ins Auge

Das sticht ins Auge

1.425 20

Betty M


kostenloses Benutzerkonto, aus dem Havelland

Das sticht ins Auge

Beim Versuch, meinen Kaktus von hinten zu beleuchten, damit nur die Stacheln leuchten, landete das Licht statt auf den Stacheln im Objektiv...
Ich hab mich gefreut, weil ich so gleich eine Idee für ein Bild für den Fight-Club hatte...

***********************************************************

überbelichtet

**********************************************************************************
Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen.

Thema für den 17.03.2018: überbelichtet
Thema für den 24.03.2018: gegen die Regel

***

Im Fight-Club geht es darum, jede Woche zu einem vorgegebenen Thema eine Idee und ein Bild zu entwickeln. Wir haben Spaß daran, uns vom Wochenthema inspirieren zu lassen, kreativ zu werden und am Ende unsere Ergebnisse zu vergleichen. Wie das genau geht, wird auf unserer Profilseite beschrieben.

Kommentare 20

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • forgotten Angel 19. März 2018, 21:29

    Im wahrsten Sinne des Wortes !! Sehr interessant ins Bild gebracht !!
    LG Thomas
  • Petra Lubitz 19. März 2018, 15:28

    Diese Nahaufnahme finde ich sehr spannend und die Blendenflecken haben etwas surreales an sich. Gute Idee von dir, die zum Nachahmen anregt.
    Gruß Petra
  • Inge Striedinger 18. März 2018, 18:06

    Aber die Stacheln kommen durch dieses Licht bestens zur Geltung .... interessantes Experiment!
    LG Inge
  • Prost Marlies 18. März 2018, 11:58

    eine raffinierte Sichtweise. Perfekt zum Thema
    LG Marlies
  • Brita H. 18. März 2018, 11:34

    Ich find's gut so, denn bei einem Quadrat würde von den grünen Bokehflecken was wegfallen und das fände ich sehr schade.
  • P. Weber 18. März 2018, 8:56

    Ich dachte schon, der stachelige Geselle steht in einem Terrarium hinter einer dicken staubigen Scheibe ;-))) ... super dein Zufallstreffer!!!
    VG Petra
  • Mei Ge 17. März 2018, 23:47

    Mein kleiner, grüner Kaktus steht draußen am Balkon ... Es gefällt mir, wie die Stacheln ins Bokeh pieksen.
    LG Hannah
  • Fotobock 17. März 2018, 23:07

    Durch die Belichtung kommen die Stacheln wie "Riesen" raus... das wirkt sehr bizzar und toll. lg Barbara
  • Elke Palmer 17. März 2018, 22:48

    Das sieht für mich aus wie eine zig- fache Vergrößerung von irgendwelchen Viren oder Ähnlichem. Toll geworden.
    LG Elke
  • Anette Z. 17. März 2018, 22:20

    Was ich gerade schon mal geschrieben habe: Die Kunst liegt darin, im „Aufnahmefehler“ das Potenzial zu erkennen ;-) Das hast du hier ganz prima hinbekommen. Deine Aufnahme wirkt total surreal. Ich grübele hier noch ganz ordentlich. Was mir so gut gefällt, was unschöner Nebeneffekt der Technik ist und was ich versuchen würde, zu vermeiden.

    Erst mal hat mir die Idee gefallen. Die Bokehkreise wirken und geben dem Bild den besonderen Touch. Die scharfen Stacheln vor dem unscharfen Hintergrund wirken prima. Im ersten Moment habe ich mich gefragt, ob du durch eine leicht schmutzige Scheibe fotografiert hast. Weil so viel Schmutz im Bild zu sein scheint. Aber der ist wohl auf der Kakteenoberfläche. Ein bisschen hat das Bild dadurch auch Unterwasserwirkung.
    Besonders die leichte Überbelichtung gefällt mir. Und die seltsame Unschärfe, die wahrscheinlich deiner Kamera zu verdanken ist. Manchmal machen die Linsen der kleinen Kompakten eben sehr spannende Effekte ;-)

    Schade ist die relative Unruhe im Bild. Da müsste man sich noch was überlegen, wie man da mehr Ordnung rein bringt. Ich glaube, es war ungünstig, dass die Linien des Kaktus senkrecht laufen während das Bild Querformat ist. Längsstreifen machen eben dick ;-) Vielleicht wäre ein Quadrat besser?
    Es sind auch ziemlich viele Stacheln da. Da wäre es eine gute Idee, ein bisschen aufzuräumen. Mein Tipp: Wenn dir nochmal so ein Effekt auffällt, dann mach deine Fotos. Dann such dir einen richtig gut passenden Bildaufbau und probier es nochmal.
    Warum erst die Fotos mit dem existierenden Aufbau? Ganz einfach: Wenn du das Licht hinterher nicht mehr hinkriegst, hast du was im Kasten ;-)
    Gruß, Anette
    • Betty M 18. März 2018, 7:37

      Danke für die ausführliche Anmerkung!
      Also das war keine kleine Kompakte sondern meine Sony a 6000 mit einem nagelneuen guten Makro-Objektiv. Der Kaktus war halt schon recht verstaubt, mehr als abpusten ging da nicht wegen der Stacheln. Und der Staub ist halt mega vergrößert, der Ausschnitt ist ja in echt nur 2 cm breit...
      Die Unschärfe ist wohl einfach nicht ganz exaktes fokussieren, ich weiß grad nicht mehr, ob ich da noch einen Zwischenring dran hatte, so der Autofokus nicht richtig funktioniert. Bin ja noch am üben... ;-)
    • Anette Z. 18. März 2018, 8:10

      Ups, da habe ich wohl die falschen Schlüsse gezogen. Sorry.
      Dann kommt die fast durchgehende Schärfe von der Blende 22. Und die nicht mehr ganz so knackige Schärfe von der Blende 22 und der zusätzlich hohen ISO. Beides geht auch bei den hochwertigen Kameras auf die Bildqualität. Einzige Alternative ist da ein Stativ und eine noch längere Belichtungszeit.
      Aber eigentlich mag ich den Effekt. Du hast ja die interessanten Stacheln noch scharf drauf und der Rest ist ein wenig verwaschen. Schöne Art, zu fotografieren. Und definitiv die einzige Art, um die Bokehkreise so "klein" zu kriegen, dass du damit das Bild gestalten kannst.
      Von daher auf jeden Fall ein gelungenes Experiment. Der Feinschliff kommt dann beim zweiten und dritten Versuch ;-) Hoffentlich sehen wir noch mehr davon.
      Gruß, Anette
    • Betty M 18. März 2018, 8:15

      Nochmal danke für die erneute Antwort, solche Kommentare bringen mich eindeutig weiter :-)
      Stativ war allerdings natürlich eh, sonst wäre das mit 4 sec ja beachtlich scharf geworden, da würde ich mich über meine ruhige Hand freuen und das Stativ abschaffen....
      lg betty
  • Pixelfranz 17. März 2018, 21:45

    gut gemacht.
    LG Franz
  • xDreamer 17. März 2018, 19:50

    Aua, lieber nicht! Sehr schön in Szene gesetzt!
    VG Detlef
  • KarinDat. 17. März 2018, 18:53

    Zufallsfotos regen mich auch manchmal zum Weiterexperimentieren an, wenn so spannende Ergebnisse dabei heraus kommen.
  • Dieter Sann 17. März 2018, 18:50

    In doppelten Sinne sticht das ins Auge. Auf jeden Fall ist es ein prima Foto zum Thema.
    Ich mag ja diese Blendenflecken die hier sehr gut zur Geltung kommen.
    LG und einen guten Start in die neue Woche wünscht Dieter
  • milchschäfer2 17. März 2018, 18:32

    vielleicht sehen ja so sich entzündende Sehnerven aus , wenn sie manche überbelichtete Fotos erblicken ?
    Gruß Andreas

Informationen

Ordner Natur Fine Art
Views 1.425
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv ---
Blende 22
Belichtungszeit 4
Brennweite 90.0 mm
ISO 3200