1.137 18

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Buckel-Stack

Ist nur ein kurzes Lebenszeichen. Umzug ist noch nicht ganz ausgestanden, aber ich wohne schon im neuen Heim.
Die Aufnahme ist gestackt - aus 20 Einzelaufnahmen.
Falls Ihr trotz meiner "leichten" Anmerkezurückhaltung gerne etwas kritisieren möchtet -immer raus damit.

Eine ruhige Woche wünsche ich Euch.
Frank.

Kommentare 18

  • Joachim Kretschmer 24. Februar 2011, 18:52

    . . . staun, staun . . . aber Recht hast Du, man soll alles mal probieren und sich die entsprechenden Anwendugs-Gebiete/-Motive erarbeiten. Dann findet man Gefallen dran, oder eben nicht . . . und bleibt bei dem Bewährten. Ich habe es auch probiert, aber ich finde es zu aufwendig für meinen Arbeitsstil, der doch mehr zur Dokumentation neigt . . . .
    Nun ja, Ihr habt ja einen guten *Schlitten* . . . Ich wünsche Dir die richtigen Motive und viel Erfolg (d.h.Spaß an der Sache).
    Viele Grüße, Joachim.
  • Robert Hatheier 22. Februar 2011, 21:11

    Ein Stack dieser Qualität ist über alle Zweifler erhaben.
    Ich bin schlichtweg beeindruckt von deiner Stack-Vorführung.
    Freue mich schon wieder auf mehr "Frank"...

    LG Robert
  • Ulrich Kirschbaum 21. Februar 2011, 22:55

    @Frank: Noch eine letzte Anmerkung (Sabine hat mich drauf gebracht): Das was auch ich an Deinen Bildern immer so bewundert habe (sie nennt es treffend Gemäldestil), geht vermutlich beim Stacking etwas verloren. Daher hast Du Recht, wenn Du nicht alle Bilder jetzt mit DFF präsentierst - es wäre zu schade, wenn Deine geheimnisvoll-mystische Lichtmalerei darunter leiden würde.
    mfg Ulrich
  • Frank Moser 21. Februar 2011, 22:45

    @alle: Nochmals herzlichen Dank! Euer interesse freut mich.
    Da einige nette Anmerker - Ullrich, Beat, Hartmut, Wolfgang, ... - ihr Erstaunen darüber, dass ich stacke, deutlich zum Ausdruck brachten, hier kurz meine Meinung zum Stacken:
    Ulrich K. hat's eigentlich schon gesagt: Erst war ich dagegen, weil ich Bilder mit zuviel Schärfentiefe als zu dokumentarisch ansah, nun sehe ich, dass man - sofern man nicht übertreibt und das Licht entsprechend einsetzt - Bilder mit höherer Auflösung UND Stimmung machen kann. Auch in Zukunft werde ich einen Steinpilz sicher nicht stacken, aber solch detailreiche kleinere Gebilde IN MAßEN schon.
    Und mittlerweile sehe ich das, was Ulrich macht, auch nicht mehr so streng als Dokumentation, zumal er ja unter anderen Gesichtspunkten solche Fotos macht. :-)
    Eines möchte ich aber feststellen: Es macht wirklich Spaß zu stacken - ehrlich! :-))
    Das Bild entstand schon vor einigen Wochen in Connys Wäldern - also vor meinem Umzug. ;-)

    Gruß Frank.
  • Jürgen Jogwick 21. Februar 2011, 21:22

    Hallo Frank,
    ja das schlimmste ist, da gibt es nichts zu Mosern.
    Ich finde dien rundum gelungene Arbeit
    LG Jürgen
  • Hartmut Bethke 21. Februar 2011, 18:20

    Hmm ... Frank stackt also nun auch. Da hat ja jemand ganze Überzeugungsarbeit bei Eurem letzten Treffen geleistet :-) Sie sehen nett aus Deine buckeligen Stacktrameten :-) Der Erbsenzählerei von Wolfgang würde ich mich gerne anschliessen :-) Hab' viel Freude dabei und alles Gute für Dein neues Heim.
    LG Hartmut
  • Gruber Fred 21. Februar 2011, 15:30

    Gratuliere zum gelungenen Stack.Ich finde die Schärfe ist optimal eingesetzt.Auch dein gekonntes Licht passt Gold richtig
    LG Fred
  • Burkhard Wysekal 21. Februar 2011, 13:02

    Wie sieht denn eine "schwere" Anmerkzurückhaltung aus....?
    Eigentlich solltest Du ja Umzugskisten stapeln...hi,hi.
    Deine Tramete macht wahrlich einen guten Eindruck.
    Dein Erstling ist Dir fein gelungen. Mal sehen, ob Du dabei bleibst ...bei der Stackerei natürlich.....:-)).
    LG, Burkhard
  • Maria J. 21. Februar 2011, 12:54

    Ich kritisiere nur deine "leichte" Anmerkezurückhaltung
    - sonst nichts...;-)
    Am Foto ist nichts auszusetzen,
    aber wieso auch...
    du hast ja viel Zeit zum Üben gehabt..;-)))
    Beste Grüße!
    Maria
  • Wolfgang Freisler 21. Februar 2011, 11:37

    Oha, dir hätte ich den Eintritt ins Stacker-Lager am allerwenigsten zugetraut. ;-))
    Das Bild gefällt mir aber sehr gut. Nur der Übergang von Schärfe zu Unschärfe beim rechten Exemplar wirkt leicht unnatürlich. Vielleicht ist das aber auch nur Erbsenzählerei eines Pilzlers, der noch "normal" fotografiert. ;-)
    VG
    Wolfgang
  • Lichtwicht 21. Februar 2011, 8:12

    Die Nerven möchte ich haben, im Umzug zu stecken und Bilder zu stacken u. hochzuladen. :-) Schön, dass du uns dieses tolle Ergebnis von einem nicht gerade "Schönling" dennoch jetzt zeigst. Hier triffst du meinen Geschmack mehr durch Farben, Schnee-Effekte, Details, Licht und Umfeld in versch. Schärfebereichen, als durch den Hauptdarsteller. Also ein Bild, was mich in seinen Bann zieht.
    Weiter hin gutes Umzugsgelingen und ein gemütliches ANKOMMEN im neuen Heim.
    LG Lichtwicht
  • Ulrich Kirschbaum 21. Februar 2011, 0:19

    Dein früheres Argument gegen DFF ("Zu viel Schärfentiefe wirkt unnatürlich") hast Du mit diesem Bild eigentlich selbst widerlegt: Kein Mensch hindert Dich beim Stacking daran, durch geschickte Blendenwahl (und rechtzeitiges Beenden der Aufnahmereihe) nach hinten Unschärfe - und damit räumliche Tiefe - zu generieren. Dein zweites Argument (Lichtstimmung geht verloren") wurde Dir von anderen Anmerkungen bereits aus der Hand genommen. Ich will aber nicht verschweigen, dass mir persönlich das Licht noch nicht ganz "fränkisch" erscheint - aber daran wirst Du sicher noch arbeiten. Ansonsten wirst Du sicher bereits gemerkt haben, welche fotografischen Herausforderungen (aber auch Erweiterungsmöglichkeiten) das Stacking mit sich bringen kann: Eine weitere Möglichkeit zu kreativem Fotografieren. Unerfreulich bleibt der wesentlich größere Zeitaufwand, bis man das Bild vor sich hat ... aber wir Ruheständler haben ja Zeit!
    mfg Ulrich (Dokumentationsfotograf -:))
  • Frank Moser 20. Februar 2011, 22:20

    @alle: Danke.
    Die Sache mit dem Licht ist nicht ganz einfach, wenn man mit Lampe ausleuchtet. Das Programm - Helicon Focus - meckert immer über die veränderten Lichtverhältnisse, aber solange der Stack ausgeführt wird, kann HF meckern, soviel es will.
    Die Schärfentiefe kann man natürlich auch noch ausdehnen - aber gar so scharf von vorne bis hinten wollte ich es nicht.

    Gruß Frank.
  • Moonshroom 20. Februar 2011, 22:15

    von wegen, beat, auch ich gehöre zu den zurückgebliebenen :-)
    frank, ich bin auch erstaunt, und dass man beim stacken lichtzaubern kann, überrascht mich noch mehr!
    ein exzellentes ergebnis, bin echt platt.
    nach hinten hin könnte man sich noch ein paar aufnahmen mehr gut vorstellen, damit der pilz komplett im schärfebereich ist, muss aber nicht.
    mir gefällts sehr gut!
    vg --- bernd
    ps: viel glück und freude im neuen zuhause! :-)
  • Beat Bütikofer 20. Februar 2011, 21:55

    Kritisieren mag ich da gar nichts. Stelle nur fest, dass du auch mit Stack das Moserlicht hinzauberst.
    Scheint ich bin bald der einzige der sich noch nicht mit Stacken beschäftigt hat.
    LG Beat