Zurück zur Liste
Biodiversität in meinem Gärtchen: Beifuß

Biodiversität in meinem Gärtchen: Beifuß

3.732 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodiversität in meinem Gärtchen: Beifuß

Bis vor drei Jahren ließ ich das angesäte Gras nach dem Schneiden liegen. Statt seiner siedelten sich Wildpflanzen an.
Und mit den über 30 Pflanzenarten locke ich zugleich zahlreiche, auch seltenere Insektenarten an.

Beim Beifuß (Artemisia vulgaris) erntet man die oberen Triebe, wenn die Blüten noch zu sind – wie hier zu sehen.
Ich trockne ihn nicht, sondern verwende ihn frisch im Gemüseeintopf.

Kommentare 5

  • Fotobock 21. Juli 2020, 14:10

    Ein feines Bild - lg Barbara
  • anne47 20. Juli 2020, 12:27

    Beifuß ist gut für Gänsebraten, kann aber auch Allergien auslösen.
     LG Anne
    • smokeonthewater 20. Juli 2020, 16:51

      Getrocknete Beifußzweige für den Braten sind unentbehrlich. Allergien löst aber nur der frische Saft aus, bei mir zum Glück nicht. Ich kaue sogar die rohen Blätter gegen Heißhunger.
  • irminsul 19. Juli 2020, 22:54

    Da haben sich aber feine Sachen angesiedelt - er wird sich stark vermehren - aber nur wenn Du einige Blüten stehen lässt - aber man kann ohne dies nicht genug haben...
    weis nicht mehr ob ich ihn gekauft habe oder ob er selbst gekommen ist
    LG Jörg
  • homwico 19. Juli 2020, 0:35

    Prima Schärfeverlauf.
    LG homwico

Informationen

Sektionen
Ordner NATUR & Landbau
Views 3.732
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-68
Objektiv DT 35mm F1.8 SAM
Blende 4
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 35.0 mm
ISO 100

Gelobt von