761 25

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Auf dem Boden...

...sieht man ihn selten, den Waldbaumläufer (Certhia familiaris).

Der Waldbaumläufer ist einer der kleinsten Vögel in Europa, er wiegt etwa 9 Gramm. Er ist schwer vom Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) zu unterscheiden, aber es gibt, neben dem unterschiedlichen Gesang, ein paar Merkmale, z.B. ist seine Hinterzehenkralle länger. Der Waldbaumläufer ist, wie sein Verwandter, darauf spezialisiert, seine Nahrung (Insekten und deren Larven sowie Spinnen) an Baumstämmen zu suchen. Sein spitzer, etwas gebogener Schnabel ermöglicht es ihm, in Spalten und Ritzen der Borke danach zu stochern. Dabei klettert er am Stamm spiralförmig immer von unten nach oben. Alte Bäume mit rissiger Borke sind für ihn geradezu ideal. Er ist ein Standvogel.

Mehr hübsche Baumläufer gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Voegel/Singvoegel/Baumlaeufer/

Kommentare 25

  • Ingrid und Gunter 2. März 2016, 16:32

    Der Waldbaumläufer ist Dir sehr ausgezeichnet gelungen. Eine super Aufnahme dieses Vogels. Klasse erwischt – gefällt uns sehr gut. Sind unheimlich flink unterwegs.
    VG Ingrid & Gunter
  • Wolfgang Zerbst - Naturfoto 23. Februar 2015, 16:48

    Hallo Gunther, den Gartenbaumläufer hast sehr gut fotografieren könne so auf dem Boden sieht man sie nicht so oft, , gute Schärfe, tolle Nähe.
    Lg. Wolfgang
  • Sonja Haase 23. Februar 2015, 15:18

    Ja, die sieht man selten am Boden. Klasse erwischt. Schöne Schärfe und Farben. VG Sonja.
  • Daniela Boehm 22. Februar 2015, 22:49

    Ach der ist wirklich selten zu sehen ... Ein tolles Bild ! LG Dani
  • Lemberger 22. Februar 2015, 21:34

    den haben wir noch nie in natura gesehen. danke fürs zeigen.
    hast ihn prima erwischt.
    lg mh
  • n o r B Ä R t 22. Februar 2015, 19:42

    Klasse eingefangen, so einen habe ich noch nicht gesehen!
  • Elke H.R. 22. Februar 2015, 17:00

    Den hab ich noch nie bewusst gesehen.Eine wunderschöne Aufnahme,Gunther !
    LG Elke
  • Marion Hörth 22. Februar 2015, 16:43

    Ein hübscher Kerl - ich wusste nicht einmal, dass es ihn gibt....der Schnabel ist beachtlich !
    ....und wie immer bewundere ich die Schärfe Deiner Fotos - und das bei dieser Brennweite ....gigantisch !!!
    LG Marion
  • Rüdiger Kautz 22. Februar 2015, 15:14

    Für mich ein seltener Vogel - von dir besonders gut dargestellt.
    Gruß Rüdiger
  • Marcel Göpfert 22. Februar 2015, 14:36

    Gegenüber den Baumläufern wirkt der Kleiber wie eine Schlafmütze ;-) Die scheinen noch um einiges unruhiger und vor allem sind sie wesentlich seltener zu sehen als der Kleiber. Jedenfalls hier bei uns.
    VG Marcel
  • alfons klatt 22. Februar 2015, 14:33

    hi günther

    alle achtung.
    ja da ist dir ja wirklich ein seltener boden-treffer gelungen.

    gruß alfons+
  • Andreas Kögler 22. Februar 2015, 13:45

    klasse hast du ihn erwischt , am Boden sieht man ihn wirklich selten - aber auch unten sind oft Kerbtiere von seiner Speisekarte ... , jetzt übrigens nehmen sie auch gern Hirse und Hafer !
    gruß andreas
  • Gunther Hasler 22. Februar 2015, 12:40

    @Udo: ja, ein Fliegengewicht, möglich machen das u.a. die bei den Vögeln üblichen luftgefüllten Röhrenknochen!
    Gruß, Gunther
  • Udo Krüger 22. Februar 2015, 12:13

    So leicht ist er?
    9 Gramm das ist ja ein echtes Fliegengewicht.
    Klasse Beschreibung sehr informativ.
    Gruß udo
  • Hans-Rudolf Gygax 22. Februar 2015, 12:07

    Hallo Gunther,
    fantastisches Bild dieses Waldbaumläufer mit
    gutem Info dazu!!!
    LG,Hansruedi

Informationen

Sektion
Ordner Singvögel
Views 761
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS-1D Mark II N
Objektiv Canon EF 500mm f/4L IS
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 700.0 mm
ISO 250