Zurück zur Liste
auch Schutzengel...

auch Schutzengel...

2.908 12

anne47


Premium (World), Köln

auch Schutzengel...

trauern, wenn ein Mensch gehen muss

Heute begeht die katholische Kirche das Schutzengelfest. Seinen Ursprung hat der Schutzengelglaube im Judentum, doch auch Buddhismus und Islam kennen Wesen, die über jene, die an sie glauben, eine schützende Hand halten.

Der Gedenktag entstand dann aber erst im 15. Jahrhundert in Spanien und Frankreich durch die Verehrung des Erzengels Michael, welcher im Judentum mit dem Erzengel Gabriel als Fürbitter sowie Schutzengel des Volkes Israels gilt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Schutzengelfest schließlich in der gesamten katholischen Kirche gefeiert, nachdem es Papst Clemens X. im Jahr 1670 verbindlich auf den 2. Oktober gelegt hat.

Eine Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag des Magazins Geo ergab 2005, dass ca. zwei Drittel aller Deutschen an Schutzengel glauben. Der Religionspsychologe Sebastian Murken sieht darin einen „Beweis für die Sehnsucht nach persönlicher Fürsorge“. Die Tatsache, dass mehr Menschen an Schutzengel als an einen Gott glaubten, sieht die Theologin Christa A. Thiel darin begründet, dass Engel „greifbarer als Gott“ seien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzengel

https://religion.orf.at/stories/3208916/

Kommentare 12

  • Andreas E.S. 2. Oktober 2021, 20:45

    Ich muss Rubie unbedingt zustimmen: Oft fehlen sie an der richtigen Stelle. Ganz besonders haben sie am 14. Juli versagt, als sie so mal eben 138 Menschen mit ihren Häusern an der Ahr in den Fluten versinken ließen. In NRW hätte man sie auch gut gebrauchen können.
    LG  Andreas
  • Rubie 2. Oktober 2021, 19:20

    Oft fehlen sie an der richtigen Stelle.LGrubie
  • smokeonthewater 2. Oktober 2021, 15:26

    Die Macht der Schutzengel ist nicht unbegrenzt.
    LG Dieter
    • anne47 2. Oktober 2021, 15:59

      ...und anscheinend haben nicht alle einen, z. B. die Kinder in Auschwitz u. anderswo
    • smokeonthewater 2. Oktober 2021, 19:56

      Es ist eben Aberglaube. Und passt nicht zum jüdischen Glauben, wo Engel namentlich genannt werden und konkrete Aufgaben haben. So waren persönliche Schutzengel in Auschwitz abwesend.
  • ESC 2. Oktober 2021, 13:57

    ... von der sehr gelungenen Aufnahme abgesehen -
    Dein Schutzengel - Report ist sehr interessant und Informativ !
    Danke dafür und mögen Dich die Engel immer beschützen !
    Gruß Eckart
  • oilhillpitter 2. Oktober 2021, 13:08

    Die Schutzengel arbeiten bei der Provinzial-Versicherung.
    LG Peter
  • Fotobock 2. Oktober 2021, 12:23

    Man möchte gerne an einen Schutzengel glauben und wenn man in einer Situation Glück gehabt hat, dann ist es schön zu sagen, dass der Schutzengel gewacht hat. Ich denke nicht, dass die Menschen direkt an  Schutzengel glauben, nur als Symbol für Schutz, Glücksbringer. Feines Bild lg Barbara
    • anne47 2. Oktober 2021, 14:17

      Es gibt einen richtigen Engelkult mit Bildern, Figuren, Engelhoroskopen etc., das ist z.T. wirklich nicht mehr nachvollziehbar. Für manche Menschen bedeuten Engel Trost und Zuversicht, vor allem Kindern wird vom Schutzengel erzählt. Ich bin da immer etwas zurückhaltend, denn wie erklärt man einem Kind, warum die Kinder in Auschwitz keinen Schutzengel hatten?