2.926 27

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Abschreckung

Blick aus einem Raketensilo heraus.
Unter einem Raketensilo versteht man eine unterirdische Abschussvorrichtung für militärische Raketen, insbesondere nukleare Interkontinentalraketen. Zweck eines Silos ist es, ein schnelles Abfeuern der Rakete zu ermöglichen und sie vor äußeren Einflüssen einschließlich eines gegnerischen Angriffs mit Kernwaffen zu schützen. Als Maß für die Härtung eines Silos gegen äußere Explosion wird in den USA die Einheit psi (pound-force per square inch – Pfund pro Quadratzoll) verwendet. Diese Zahl gibt an, bis zu welchem Überdruck eine Rakete im Silo geschützt ist.

Im Zeichen des Kalten Krieges begann die Entwicklung von Raketensilos Ende der 1950er Jahre sowohl in den USA als auch in Großbritannien und in der Sowjetunion. Die ersten für Silos geeigneten Raketen der USA waren sogenannte Silo-Lift-Varianten für die Atlas-F- und Titan-I-Interkontinentalraketen. Bei dieser Variante wird die Rakete vertikal auf einem großen hydraulischen Hebesystem gelagert. Nach einem Startbefehl wird die Rakete im Silo betankt, die Abdeckung öffnet sich, die Rakete wird an die Oberfläche gehoben und von dort gestartet. Diese Silos waren bis 100 psi Überdruck gehärtet

Kommentare 27

  • Blende 13 25. Dezember 2014, 20:41

    wirklich sehr gut gesehen und toll festgehalten. Auch dein Fotoname ist richtig klasse gewählt ... mein Kompliment zu dieser sehr schönen Arbeit.

    Gruß
    ´¤´¨)
    ¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨)
    (¸.·´ (¸.·`¤ B l e n d e 13
  • † Ingeborg K 23. Juni 2013, 19:06

    Klasse Aufnahme und top Beschreibung. Wo hast Du das denn besichtigen können?
    LG Ingeborg
  • Rollhil 19. Juni 2013, 21:24

    Gut gesehen und toll umgesetzt und eine überzeugende
    Bildschärfe.
    Gruß Rolf
  • Tobias S. - Lipzi 19. Juni 2013, 20:45

    Eine Hammer Motiv - mit beindruckender Wirkung !!
    Geschichte und bIldschnitt !! Super !!-
    und hoffentlich für immer Vergangenheit !!
    LG Tobias
  • Michael Jo. 19. Juni 2013, 14:10

    und das alles - global addiert -
    ein Vernichtungspotential,
    das ausreicht, die Menschheit 100-mal
    auszulöschen ... ;-(((

    Trotzdem: diese Waffensysteme,
    das ' Gleichgewicht des Schreckens '
    war vermutlich die Garantie dafür, dass aus dem ' kalten - '
    kein heisser Krieg wurde (?).
    OUnd Deine Aufnahme: vor ort in einem echten
    Bunker entstanden;
    oder haben die USA (vermutlich) inzwischen
    ein paar Schrottraketen und die zugehörigen
    Silos zum Museum umgewidmet ??

    Gruß, Michael
  • Bernhard Kuhlmann 19. Juni 2013, 10:47

    Das sieht ja Hammermäßig aus ! Eine starke Aufnahme .
    Gruß Bernd
  • AMABU 18. Juni 2013, 23:02

    Eine fantastische Perspektive
    So gut !!
    LG AMABU
  • Hann 64 18. Juni 2013, 23:01

    Starke Aufnahme
    LG Hannelore
  • Irmgard-Christel 18. Juni 2013, 22:54

    Eine Aufnahme mit perfekter Bildgestaltung, mein großes Kompliment!
    LG Christel
  • mcrefrigerator 18. Juni 2013, 22:04

    Da gibt`s nichts weiter dazu zu sagen, alle Vorkommentatoren haben die jeweiligen Punkte genannt.
    Nur eins: das links neben der Spitze sichtbare Flugzeug wäre für eine Abwehraktion schon zu nah.
    Ein nicht alltägliches Motiv.

    LG Rolf
  • mario valentini 18. Juni 2013, 21:18

    Wonderful photo,composition,and light.
  • kunnor pictures 18. Juni 2013, 21:07

    sehr deutlich

    klasse


    vg
    kunnor
  • werner 1957 18. Juni 2013, 20:57

    Hier hast Du wieder ein tolles Motiv bestens in Szene gesetzt,auch die Informationen dazu sind ganz ausgezeichnet.
    LG Werner
    mich würde interessieren ,wo du diese Aufnahme machen konntest.
  • Lothar L. Schulz 18. Juni 2013, 20:29

    Tolles Foto!
    Interessante Infos, die ich noch nicht kannte!
    Wo sieht man so etwas?
    lg Lothar
  • Thomas Kalscheid 18. Juni 2013, 20:25

    Stark. Gefällt mir. So fürchterlich diese Waffen auch waren, hast Du in Verbindung mit dem erklärenden Text ein gutes Bild eingestellt. Belichtung und Ausschnitt passen.

    Wo hast Du das gefunden? Ist das eine Ausstellung auf einem alten Militägelände?

    Gruß, Thomas