Wiederbelebung der Digiart-Challenge

<1 ... 3456789 ... 11>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Anke Egelseer Anke Egelseer   Beitrag 76 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Anke,
Die von dir vorgeschlagene Sektion für KI-Bilder gibt es schon, allerdings nicht als Wettbewerb.

Bezüglich Kosten und KI zitiere ich nur G.g. aus dieser Diskussion:
„Zum einen gibt es auch eine ganze Reihe kostenloser Möglichkeiten (z.B. den Deep Dream Generator, catbird.ai, leonardo.ai u.s.w.), es muss ja schließlich nicht unbedingt Midjourney sein.“

Nach meiner Auffassung würde gerade die Verbannung der KI aus der Challenge die Teilnehmer weiter schrumpften lassen. Ich vermute, dass „die Neuen“ sich eher mit den neuen technischen Möglichkeiten befassen werden und hier dann die Möglichkeit bekommen sich auch im Rahmen eines Wettbewerbs zu präsentieren und nicht einen großen Bogen darum machen.

Eine Zweiteilung der Challenge in „mit und ohne KI“ ist sicher Interessant, aber das bringt nach meiner Auffassung noch mehr Probleme. Und wie wir alle wissen, es scheitert dann wieder am Lesen.

LG Bo

PS:Danke an Angela, die diese Diskussion ermöglicht hat.[/quote]

Hallo Bo,

Deep dream generator habe ich ausprobiert. die kostenlose variante ist von minderwertiger qualität und außerdem begrenzt.
catbird verlangt - zumindest von mir - 8 bzw 24 $.
und leonardo hat bei mir leider gar nicht funktioniert.

ich vermute, dass die guten KI-programme ähnlich wie die guten bildbearbeitungsprogramme aboonniert werden müssen.
Dazu bin ich jedoch keinesfalls bereit.
Sollte KI einzug halten in der digiart challenge, würde ich eher nicht mehr mitmachen.

interessant wäre aber tatsächlich die meinung auch der anderen Teilnehmer.........

LG Anke
Garrulus glandarius Garrulus glandarius   Beitrag 77 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anke Egelseer 20.06.23, 15:41Zum zitierten BeitragDeep dream generator habe ich ausprobiert. die kostenlose variante ist von minderwertiger qualität und außerdem begrenzt.
catbird verlangt - zumindest von mir - 8 bzw 24 $.
und leonardo hat bei mir leider gar nicht funktioniert.


Hallo Anke,

ich arbeite sehr viel mit dem Deep Dream Generator - völlig kostenlos! Man muss sich da eben erst einmal reinfuchsen (daran sieht man auch, dass der Umgang mit KI eben nicht nur ein Textprompt ist und heraus kommt das ultimative Wunschbild. Man muss schon viel Zeit und (andere) Arbeit investieren (als gewohnt), bis man brauchbare Ergebnisse erzielt. Das tolle am DDG ist auf jeden Fall, dass man eigenes Bildmaterial modifizieren lassen kann. Darin liegt (für mich persönlich) sein Reiz.

Catbird.ai. ist vollkommen kostenlos, man muss mitunter nur etwas warten, bis man seine Bilder generiert bekommt, wenn man nicht bereit ist zu zahlen. Nur als Beispiel: seit der Calvendo Verlag per Newsletter seine langjährigen Kalenderautoren explizit dazu aufgefordert hat, KI zu nutzen, um neue Projekte zu erstellen, habe ich bisher 9 Kalender damit publiziert. Den letzten habe ich mit großem Aufwand fast ausschließlich mit von catbird.ai (ohne zu bezahlen!) generierten Bildelementen erstellt, weil ich (für Projekte mit 12 Bildern) natürlich einen einheitlichen Stil durchziehen muss. Wenn man mal rechnet, dass ich für diese 12 Bilder jeweils zwischen 6 und 16 einzelne Elemente habe generieren lassen und wie viele "Fehlversuche" darunter waren, dann kann man vielleicht einschätzen, dass die kostenlose Version für einen Wettbewerb mit nur drei zulässigen Bildern allemal ausreichend ist. ;-)
Und was leonardo.ai betrifft, da stehe ich selbst noch auf der Warteliste, um kostenlosen Zugang zu erhalten. Ich stelle mich in eine Reihe mit all denjenigen, die das auch (KOSTENLOS) ausprobieren möchten. Fazit: es muss echt nix kosten!
Midjourney hingegen hat mich gleich zu Beginn unwiderruflich durch seine zwangsweise Verknüpfung mit Discord abgeschreckt. Wenn man, während man auf sein eigenes Ergebnis wartet, gezwungen ist mit anzusehen, was alle anderen User zeitgleich erstellen, dann weiß zumindest ich in meinem fortgeschrittenen Alter überhaupt nicht mehr, wo Unten und Oben ist.
Zitat: Anke Egelseer 20.06.23, 15:41Zum zitierten BeitragIch vermute, dass „die Neuen“ sich eher mit den neuen technischen Möglichkeiten befassen werden
Wie man unschwer sehen kann: die "Alten" auch ;-)
Coffy Coffy Beitrag 78 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mr. Bo 17.06.23, 23:13Zum zitierten Beitrag
Zum Thema KI ein Beispiel aus eigener Produktion. Nach meiner Vorstellung wäre so etwas dann erlaubt.


... auch keine Lösung ... auch keine Lö… Mr. Bo 29.04.23 7



Making of Making of Mr. Bo 29.04.23 0


LG Bo


Genau solche Bilder meine ich ja, das Hauptelement ist hier KI, alles andere Himmel und Boden. Hättest du so einen Astronaut als Stock bekommen? So perfekt? Oder die Glühbirne? Sicher nicht . Der Vorteil bei KI Stock Bildern ist der, das man nur noch Himmel oder HG einsetzt und mit Filtern einen Look erzeugt.
Auch wenn ich KI nicht nutze, so habe ich eine Freundin die das macht, die hilft mir sicher aus. Ich kann sowas dann auch.
Sollten sich KI Stocks in die Challenge Einzug halten, werde ich mich auch woanders umschauen, für mich ist das eine Mogelpackung. Toller Stock als KI und dann nur einen HG einsetzen?
Dann kann man doch auch einen vorgefertigten HG nehmen, ist doch nichts anderes als ein vorgefertigter Stock, nur umgekehrt.

Meine Gründe, warum ich nicht so oft - und auch jetzt - nicht an der Challenge teilnehme sind ganz einfach.
Es wird mit Zweierlei Maß gemessen
Grüppchenbildung
Mangelnde Kritikfähigkeit
fehlende Ernsthaftigkeit der Challenge gegenüber indem man Regeln missachtet
Ausrichter die nicht unangenehm auffallen wollen und sich damit unbeliebt machen könnten
Als Ausrichter nicht ernst genommen zu werden ( das ist wohl allen von uns mal passiert, das wir auf Nachfragen über die Einhaltung der Regeln, beleidigt oder missachtet wurden)
Von einigen weiß ich, das sie gerne Punkte bekommen aber bloß nicht gewinnen wollen, weil sie Angst haben als Ausrichter die Regeln durchzusetzen. Das ist doch furchtbar!
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 79 von 157
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, zusammen,

ich hoffe, dass es nun irgendeine Einigung gibt, zukünftig entweder mit oder ohne KI Bildteile, oder soll ein jeder Ausrichter das selber dann entscheiden, wäre eine Variante!

Wie schon von mir angemerkt, mir sind beide Varianten recht. Außerdem meine ich , wenn wir Renderings und 3D Modelle zulassen, die ja auch keine Pixel Dateien sind, wäre es unlogisch KI-Bildteile nicht zuzulassen, meine ich.

Gut, einige möchten dann nicht mehr dabei sein, andere kommen vielleicht hinzu! In einer Community ist immer ein Kommen und Gehen.
Mr. Bo Mr. Bo   Beitrag 80 von 157
2 x bedankt
Beitrag verlinken
@coffy
Zitat:
Hättest du so einen Astronaut als Stock bekommen? So perfekt? Oder die Glühbirne? Sicher nicht .

Aber sowas von sicher!!!!! Schau nach bei Adobe Stock!

Da ich irgendwann aber die Lust verloren habe (auch bei Adobe Stock) ewig nach einem Bild zu suchen, habe ich dieses Abo gekündigt und dafür midjourney abonniert, um in erster Linie Elemente für ein Composings selbst zu generieren und um ein neues Medium kennen zu lernen. So wie es aussieht, wird es demnächst sowohl bei Adobe als auch bei midjourney die Möglichkeit geben 3D Elemente zu generieren, um sie dann nach Bedarf weiter zu bearbeiten. Wenn mir damit ein aufwendiges Einarbeiten in Blender erspart wird - bitte.

So. Jetzt aber zum Problem: Schrumpfen der DigiArt Challenge
Die Problematik ist, so denke ich, vielschichtiger. Das Problem einfach auf "mit KI oder ohne KI" zu reduzieren ist nicht alleine die Lösung.

„Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“
Auch wenn ich nicht Cato der Ältere bin , möchte ich wiederholen:
Weniger Regeln!

Auch wenn das sicherlich nur ein Aspekt der Problematik ist.
Hier nochmal ein etwas verändertes Beispiel.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen. Ideen und Phantasie sind gefragt.

Gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.

Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.
Nur Bildmaterialien verwenden, an denen man die nötigen Rechte besitzt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Damit würden wir, so meine ich, die Challenge auf größere Füße stellen, mehr unterschiedliche Bilder sehen und für Außenstehende interessanter werden. Und so mancher würde auch mitmachen wollen.(vielleicht/hoffentlich)

Das Auflisten der Herkunft der Bilder würde damit natürlich entfallen. Ist sicherlich interessant, würde ich aber der Einfachheit opfern.
Natürlich muss man sich auch Gedanken über das Voting machen. Bevorzugt auf den ersten Plätzen sind Composings.
Vielleicht ändert sich das wenn wir breiter aufgestellt sind und neuen Input an sehr unterschiedlichen Bildern haben.

Meine Meinung zu den bisherigen Vorschlägen

Vorschlag - Pokal: nett, kann man machen, muss man nicht
Vorschlag - Eigene Sektion für Sieger oder sowas wie Sternchen: da würden wir uns etwas zu wichtig nehmen
Vorschlag - Einladung zum Voting : wichtig! (Habe ich nie gemacht - Schande über mich!)
Vorschlag - das ein jeder Teilnehmer einen kleinen freundlichen Einladungstext unter sein Bild schreibt mit einem
Link auf diesen Wettbewerb verweist und animiert teilzunehmen - finde ich sehr gut
z.B.
Dieses Bild wurde für die aktuelle DigiArt-Challenge erstellt, wenn du Lust hast, schau vorbei oder
mache mit! ( Link zur Challenge)
Vorschlag - Punktevergabe : würde ich so lassen.
Vorschlag - Ein "making of" : Ich denke es zeigt schnell und einfach was man gemacht hat.
Würde ich als gewünschte Option evtl. erwähnen.??? Oder auch der Einfachheit opfern.

Wie Ilonka 02 sagt:
Gut, einige möchten dann nicht mehr dabei sein, andere kommen vielleicht hinzu! In einer Community ist immer ein Kommen und Gehen.

Es wäre auch schön, wenn sich auch andere Mitglieder hier melden würden.
Wir müssen hier nichts übers Knie brechen, auch nicht über "KI oder nicht KI"

LG Bo
Garrulus glandarius Garrulus glandarius   Beitrag 81 von 157
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit allen von Bo genannten Punkten bin ich einverstanden.

Auch ich wünsche mir eine Stellungnahme all derer, die sich bislang noch nicht geäußert haben.

LG
Gg
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 82 von 157
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mr. Bo 22.06.23, 15:10Zum zitierten BeitragAlle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen. Ideen und Phantasie sind gefragt.

Gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.

Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.
Nur Bildmaterialien verwenden, an denen man die nötigen Rechte besitzt.


Der Text sagt mir ebenfalls sehr zu.
Regeln, sehr einfach, klar und dennoch deutlich gestalten, finde ich hilfreich, niemand hat Lust sich durch ein ganzes Regelwerk zu lesen.
Und User zum Composing animieren, indem man unter seinem eingestellten Werk ,User ermutigt mitzumachen, die Idee finde ich ebenso gut. Kann aber auch jeden selber überlassen werden, ob er das möchte oder nicht meine ich.

Making-of, wäre nicht so mein Fall. Bildbeschreibungen, mit welchen fremden Bildteile gearbeitet worden sind, sollte reichen (ohne ständig die Links der Webseiten zu setzten) nervt nur, jedenfalls mich, nur meine Meinung.

LG Ilona
Misme Misme   Beitrag 83 von 157
10 x bedankt
Beitrag verlinken
Da ich auch öfter bei der DigiArt Challenge mitgemacht habe, und es mir viel Freude bereitet hat, gebe ich auch gern meine Meinung zu den neuen Ideen kund.
Es fiel mir immer schwer, ein Bild von Pixabay für ein Composing zu verwenden: Es stammt nicht von mir, und ich mag kein fremdes Material verwenden, wenn ich den Urheber nicht kenne! Da ich selber über keinen so reichen Bilderschatz verfüge und mich eher für eine Einsteigerin in die DigiArt halte, kreiere ich gern kostenlose KI-Bilder, die ich dann in einem Composing weiterverarbeite, wie z. B. in diesem Bild
[fc-foto:47118530]
.
Die Krähen sind von mir, nur die Feder habe ich aus einem von mir generiertem KI-Bil eingesetzt. Warum sollte man solche Elemente nicht einsetzen können? Fraktale Bilder werden in der DigiArt Challenge auch zugelassen!
Ich würde mir gerne etwas mehr Offenheit und Toleranz im Umgang mit KI wünschen. Die vielbeschworene reine Lehre, wie sie mir aus den gelesenen Beiträgen entgegenzuschallen scheint, gibt es bekanntlich nicht. Auf Entwicklungen mit Abspaltung oder Weigerung zu reagieren, hemmt diese Entwicklung keinesfalls, sie fördert nur eine In-Group mit selbstbestätigenden Echokammern. Ein wenig kommt es mir wie das Höhlenbeispiel des Platon vor: Statt die Höhle zu verlassen und Kontakt mit der Realität zu suchen, diskutiert man ausgiebig über die Schatten an der Wand, die man für die Wirklichkeit hält. Tut euch das bitte nicht selber an. Digiart und KI haben ihre jeweilige Geschmeidigkeit, sie sind beide „Maluma“ und keines von beiden „Takete“. Integration und Teilhabe sind die Herausforderungen unserer Zeit, im Kleinen wie im Großen! Ihr seid so kompetente DigiArt KünstlerInnen, dass ihr KI mühelos in euer Können mit Gewinn integrieren könnt. Aber das braucht Zeit, bis sich die bestehende Unruhe zu legen beginnt.
Keine hat die Absicht eine Mauer um die DigiArt Challenge zu bauen! : )))
Mr. Bo Mr. Bo   Beitrag 84 von 157
3 x bedankt
Beitrag verlinken
@Misme
Beeindruckender Beitrag - treffend analysiert.
LG Bo
karlitto karlitto   Beitrag 85 von 157
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich beziehe mich auf folgende Aussage von Janne Jahny:

"In dem Moment aber, wo diese bereits schon eine eigene Stimmung, einen eigenen KI-Look mitbringen, ist der Wettbewerb eigentlich auch nicht mehr fair."



Ich habe eher ein ambivalentes Verständniss zu KI und arbeite überwiegend old school mäßig mit Photoshop. Unsere Erde dreht sich aber munter weiter, ignorieren nützt da leider nix ... :-)

Ich finde, dass KI in der Challenge nur dann erlaubt werden sollte, wenn man alle KI-Einzelteile bebildert als "Making of" überprüfbar offen legt. Das schöne Bild mit den Glühbirnen + das entsprechende "Making Of" von Mr. Bo finde ich beispielhaft gut. Das wäre die Prämisse mit Hilfe von KI und beim Voting kann dann jeder selbst viel besser entscheiden was da los ist.

Das bedeutet zwar auf der einen Seite klitzeklein mehr Aufwand für die, die mit KI arbeiten, auf der anderen Seite wäre es nachvollziehbar und es entstehen weniger Konfusionen. In Hinblick auf die schrumpfenden Teilnehmerzahlen wäre das zudem eine neue Motivation für neue Mitglieder.

Ohne Regeln funktioniert unsere Gesellschaft nicht, ich würde sonst alles so lassen, hat alles Vor- und Nachteile. Dazu gehört zweifellos die Offenlegung der Bilder/Stocks mit sonnenklarer Verlinkung. Das erhöht nicht nur die Transparenz, man vermeidet auch vorprogrammierten Ärger.
Rechtlich und der Fairness halber bin ich da ganz bei Thomas.

"Wasch mich aber mach mich nicht nass", hat noch nie funktioniert.

Zum Thema KI brauchen wir also einen guten Kompromiss zwischen Reglementierung und Freude an der Arbeit, dann würde ich mich sehr freuen :-)

LG Karl / Karlitto
Mr. Bo Mr. Bo   Beitrag 86 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Karl
Danke für deinen konstruktiven Beitrag

Du hast Recht, auch wenn ich persönlich die Offenlegung des Bildmaterials der Einfachheit halber am liebsten weglassen würde, so ist es doch im Interesse des Wettbewerbs notwendig diese auch einzufordern.
Zumal es auch sehr interessant ist zu sehen, wie ein Bild zustande gekommen ist. Jeder kann dann nach eigener Vorstellung das Bild evtl. noch besser beurteilen. Für den Einen ist es der technische Aufwand für den Anderen ist es das Ergebnis, das zählt.

Dabei müssten wir nur noch klären wie wir es machen, ohne dadurch die Mitmachenden abzuschrecken.


Beispiel 1) nur erwähnen von wo man was hat

Stockfotos: Himmel, Auto, Blume,
Eigene Fotos: Berg, Hütte, Mensch, Laterne
KI: Uhr, Drache, Banane


Beispiel 2) erwähnen von wo man es hat als Link zu den einzelnen Bildern
Stockfotos: Link,Link,Link
Eigene Fotos: Berg, Hütte, Mensch, Laterne
KI: Uhr, Drache, Banane

Beispiel 3)
„Making of“


Jetzt eine Aufstellung wie es mit Beispiel 1) aussehen könnte:
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Alle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen. Ideen und Phantasie sind gefragt.

Gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten, Grafiken und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.

Damit dein Bild besser beurteilt werden kann ist offenzulegen, woher dein Bildmaterial stammt. Den Einen interessiert nämlich mehr die Technik, den Anderen mehr das Ergebnis.
Beispiel:
Stockfotos: Himmel, Auto, Blume,
Eigene Fotos: Berg, Hütte, Mensch, Laterne
KI: Uhr, Drache, Banane
Alternativ oder als Ergänzung kannst du gerne auch ein „Making of“ mit deinem Bild verlinken, was noch besser deine Arbeit veranschaulicht.

Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.

Nur Bildmaterialien verwenden, an denen man die nötigen Rechte besitzt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Coffy Coffy Beitrag 87 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mr. Bo 22.06.23, 15:10Zum zitierten Beitrag@coffy
Zitat:
Hättest du so einen Astronaut als Stock bekommen? So perfekt? Oder die Glühbirne? Sicher nicht .

Aber sowas von sicher!!!!! Schau nach bei Adobe Stock!

10 Stockbilder bei Adobe kosten 30 Euro im Monat. Wer will das bezahlen? Ich muss mein PS so beherrschen, das ich mit Qualitativ schlechteren Bildern auskommen muss und trotzdem ein gutes Bild zustande bringen. Klar, wenns einfacher geht mit Adobe Stockbilder oder KI?

Da ich irgendwann aber die Lust verloren habe (auch bei Adobe Stock) ewig nach einem Bild zu suchen, habe ich dieses Abo gekündigt und dafür midjourney abonniert, um in erster Linie Elemente für ein Composings selbst zu generieren und um ein neues Medium kennen zu lernen. So wie es aussieht, wird es demnächst sowohl bei Adobe als auch bei midjourney die Möglichkeit geben 3D Elemente zu generieren, um sie dann nach Bedarf weiter zu bearbeiten. Wenn mir damit ein aufwendiges Einarbeiten in Blender erspart wird - bitte.

Genau darum geht es! Auf einfachstem und bequemsten Weg an gute Stockbilder zu kommen, dann nur einen HG rein und vielleicht ein paar kleine Elemente und fertig ist das Bild.

So. Jetzt aber zum Problem: Schrumpfen der DigiArt Challenge
Die Problematik ist, so denke ich, vielschichtiger. Das Problem einfach auf "mit KI oder ohne KI" zu reduzieren ist nicht alleine die Lösung.

Nein, das ist es nicht, KI zuzulassen dient hier nur ein paar Leuten. Und bei denen dient KI auch als Grund warum wenige mitmachen. Würde KI zugelassen, würden nicht mehr Leute kommen, sondern die wieder mitmachen, die sich der Challenge abgewendet haben und sich auf KI konzentrieren.

„Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“
Auch wenn ich nicht Cato der Ältere bin , möchte ich wiederholen:
Weniger Regeln!

Regeländerung und viele Wichtige weglassen bringt nicht viel, die meisten lesen sie eh nicht. Die Einen kennen sie auswenigd weil sie immer gleich sind, und den Anderen interessieren sie nicht. Die reichen dann reine Fotos ein.

Auch wenn das sicherlich nur ein Aspekt der Problematik ist.
Hier nochmal ein etwas verändertes Beispiel.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen. Ideen und Phantasie sind gefragt.

Gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.
Sorry, digitale Malerei hat doch mit Composing nichts zu tun. Das kriegst du zeitlich noch nicht mal hin. Dann lieber Matte Painting, da sind Stockbilder und digitale Malerei zusammen gefügt. Aber auch das ist im Grunde etwas anderes und sollte einzeln behandelt werden.
Und wieder KI mit drin. Es scheint ein sehr wichtiger Aspekt zu sein, das sich vehement die Leute hier so einsetzen, die an der Challenge schon eine Weile nicht mehr mitgemacht haben weil sie sich auf KI gestürzt haben. Und da es keinen KI Wettbewerb gibt wäre es natürlich super wenn man das jetzt in der Challenge erlaubt wäre.


Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.
Nur Bildmaterialien verwenden, an denen man die nötigen Rechte besitzt.
[b]Und was glaubst du wer sich daran hält? Die, die die Regeln lesen oder die , die sie nicht lesen? Es gibt aber auch die, denen sind Regeln fremd und sie fühlen sich bevormundet.[/b]
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Damit würden wir, so meine ich, die Challenge auf größere Füße stellen, mehr unterschiedliche Bilder sehen und für Außenstehende interessanter werden. Und so mancher würde auch mitmachen wollen.(vielleicht/hoffentlich)
Genau, das meinst du, hoffst du. Wieso unterschiedliche Bilder? Niemand weiß doch wie der andere ein Bild gestaltet, somit sind die Bilder eh alle unterschiedlich.

Das Auflisten der Herkunft der Bilder würde damit natürlich entfallen. Ist sicherlich interessant, würde ich aber der Einfachheit opfern.
Was meinst du damit? Quellen der Bilder nicht mehr angeben?

Natürlich muss man sich auch Gedanken über das Voting machen. Bevorzugt auf den ersten Plätzen sind Composings.
Das ist unmöglich durchsetzbar. Alle Bilder die im Voting zugelassen sind, haben die Chance unter den ersten Plätzen zu kommen.
Vielleicht ändert sich das wenn wir breiter aufgestellt sind und neuen Input an sehr unterschiedlichen Bildern haben.
Sorry, aber breiter aufgestellt weil KI zugelassen ist? Genau darum geht es hier doch! Nur das zählt bei einigen Leuten hier und ob deswegen mehr User an der Challenge teilnehmen kann niemand sagen.

Meine Meinung zu den bisherigen Vorschlägen

Vorschlag - Pokal: nett, kann man machen, muss man nicht
Es war ein Vorschlag, müssen muss man das sicher nicht. Aber es wäre doch schön, wenn man ein kleines Highlight hätte das man auf einem der ersten Plätze wäre.

Vorschlag - Eigene Sektion für Sieger oder sowas wie Sternchen: da würden wir uns etwas zu wichtig nehmen
Finde ich nicht, aber das hängt auch von der FC ab.

Vorschlag - Einladung zum Voting : wichtig! (Habe ich nie gemacht - Schande über mich!)
Das kann man freiwillig machen, aber als Regel einsetzen geht schlecht. Auch da , wäre die FC gefragt.
Vorschlag - das ein jeder Teilnehmer einen kleinen freundlichen Einladungstext unter sein Bild schreibt mit einem
Link auf diesen Wettbewerb verweist und animiert teilzunehmen - finde ich sehr gut
z.B.
Dieses Bild wurde für die aktuelle DigiArt-Challenge erstellt, wenn du Lust hast, schau vorbei oder
mache mit! ( Link zur Challenge)
Wäre zu aufwendig und deshalb hat das wohl keine Zukunft. Die Leute wollen pixeln, keine Werbung machen.
Vorschlag - Punktevergabe : würde ich so lassen.
Vorschlag - Ein "making of" : Ich denke es zeigt schnell und einfach was man gemacht hat.
Würde ich als gewünschte Option evtl. erwähnen.??? Oder auch der Einfachheit opfern.
Auch zu aufwendig, macht keiner.

Wie Ilonka 02 sagt:
Gut, einige möchten dann nicht mehr dabei sein, andere kommen vielleicht hinzu! In einer Community ist immer ein Kommen und Gehen.
Das hinterlässt einen bitteren Beigeschmack und man hätte sich dann diese Diskussion sparen können. Und ist auch nicht fair zu sagen, ob du mitmachst oder nicht, ist doch egal. Es sollen doch mehr mitmachen, damit erledigt sich das von selbst.

Es wäre auch schön, wenn sich auch andere Mitglieder hier melden würden.
Wir müssen hier nichts übers Knie brechen, auch nicht über "KI oder nicht KI"
Klar wäre das schön, aber diese Diskussion hat es schon oft gegeben und geändert, außer das noch mehr Leute sich nach etwas anderem umschauen, hat es nichts.

LG Bo
Coffy Coffy Beitrag 88 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: karlitto 23.06.23, 10:57Zum zitierten BeitragHallo,

ich beziehe mich auf folgende Aussage von Janne Jahny:

"In dem Moment aber, wo diese bereits schon eine eigene Stimmung, einen eigenen KI-Look mitbringen, ist der Wettbewerb eigentlich auch nicht mehr fair."

Und da hat Janne Jahny auch vollkommen Recht. Denn einen anständigen HG für sein Bild schaffen ist eines der schwersten Dinge für einen Anfänger. Genau daran scheitern viele, da stimmt dann Licht und Schatten nicht, die Proportionen und der Look fehlt auch. Wenn ich das aber durch KI schon vorgegeben bekomme, brauche ich nicht mehr viel Können.



Ich habe eher ein ambivalentes Verständniss zu KI und arbeite überwiegend old school mäßig mit Photoshop. Unsere Erde dreht sich aber munter weiter, ignorieren nützt da leider nix ... :-)

Geht mir genauso. Mit KI wird soviel Schindluder betrieben , das ich die Schattenseiten eher sehe als die Vorteile.

Ich finde, dass KI in der Challenge nur dann erlaubt werden sollte, wenn man alle KI-Einzelteile bebildert als "Making of" überprüfbar offen legt. Das schöne Bild mit den Glühbirnen + das entsprechende "Making Of" von Mr. Bo finde ich beispielhaft gut. Das wäre die Prämisse mit Hilfe von KI und beim Voting kann dann jeder selbst viel besser entscheiden was da los ist.

Das würde aber die Leute entlarven und deshalb gehe ich davon aus, das dann wie bei der Quellenangabe, nur dasteht: Pixabay und eigene Bilder . Was da getrickst wird ist schon erstaunlich. Da ich meine Stocks auch von Deviantart beziehe, sehe ich natürlich wenn sie von dort kommen. Aber die Leute sind so schmerzfrei das ihnen das auch egal ist.
Aber bleiben wir mal bei dem Bild von Mr. Bo. Hast du dir das mal genau angeschaut? Er hat da die Plattform und auch den VG mitgenutzt den KI generiert hat. Es ist also ein mit KI generiertes fertiges Bild wo nur der Himmel ausgetauscht und die fertigen Glühbirnen - auch KI - eingesetzt wurden. An diesem Bild sind locker 80% KI. Da ist nicht nur 1 KI Stock drin, fast das ganze Bild ist KI. Das ist doch Schummelei und gaukelt etwas vor das nicht den Tatsachen entspricht. Und nur weil ich Bildteile zusammenfüge ist es auch nicht unbedingt ein Composing, aber genau das ist die Challange, eine COMPOSING Challange! Fotos wo man etwas rein stempelt sind auch keine Composings.


Das bedeutet zwar auf der einen Seite klitzeklein mehr Aufwand für die, die mit KI arbeiten, auf der anderen Seite wäre es nachvollziehbar und es entstehen weniger Konfusionen. In Hinblick auf die schrumpfenden Teilnehmerzahlen wäre das zudem eine neue Motivation für neue Mitglieder.
Mehr Arbeit? Die generieren sich ein Stockbild, das man nach eigenen Wünschen formen kann - nur durch Worte! - und haben Ruck Zuck ein tolles fertiges Bild. Was soll denn jemand sagen, der sich über Stunden und Tage durch sämtliche Stockseiten arbeitet um sein Bild so gut wie möglich zu gestalten? DER hat doch Arbeit, nicht jemand der sich ein Bild mit KI generiert.

Ohne Regeln funktioniert unsere Gesellschaft nicht, ich würde sonst alles so lassen, hat alles Vor- und Nachteile. Dazu gehört zweifellos die Offenlegung der Bilder/Stocks mit sonnenklarer Verlinkung. Das erhöht nicht nur die Transparenz, man vermeidet auch vorprogrammierten Ärger.
Rechtlich und der Fairness halber bin ich da ganz bei Thomas.
Da gebe ich dir Recht. Es nämlich so: Bei vielen Stockbildern ist die kommerzielle Nutzung nicht erlaubt. Und eine Plattform wie die FC, die mit Fotos ihre Plattform finanziert, muss sich da schon absichern

"Wasch mich aber mach mich nicht nass", hat noch nie funktioniert.

Zum Thema KI brauchen wir also einen guten Kompromiss zwischen Reglementierung und Freude an der Arbeit, dann würde ich mich sehr freuen :-)

LG Karl / Karlitto
Coffy Coffy Beitrag 89 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Misme 22.06.23, 19:38Zum zitierten BeitragDa ich auch öfter bei der DigiArt Challenge mitgemacht habe, und es mir viel Freude bereitet hat, gebe ich auch gern meine Meinung zu den neuen Ideen kund.
Es fiel mir immer schwer, ein Bild von Pixabay für ein Composing zu verwenden: Es stammt nicht von mir, und ich mag kein fremdes Material verwenden, wenn ich den Urheber nicht kenne! Da ich selber über keinen so reichen Bilderschatz verfüge und mich eher für eine Einsteigerin in die DigiArt halte, kreiere ich gern kostenlose KI-Bilder, die ich dann in einem Composing weiterverarbeite, wie z. B. in diesem Bild
[fc-foto:47118530]
.


Also, du den Urheber des Stock Bildes, wenn du es von Pixabay nutzt, er steht ja da groß geschrieben. Du MUSST ihn nicht nennen, du KANNST es machen.
Dann wundert es mich nicht das sich 7 Leute für deinen Beitrag bedankt haben, alles KI Leute die gerne hätten , das KI in der Challenge Einzug hält.
Deine Galerie zeigt viele KI Werke von dir und zeigt das du gerne damit komplette Bilder generierst und nicht wie hier gezeigt, NUR eine Feder.
Ich glaube eher das du lieber mit KI arbeitest, weil du ein Composing mit Stockbildern nie so gut hinbekommen würdest als mit Ki. Ki ist schneller, einfacher und erfüllt alle Wünsche. PS tut das nicht, da muss man schon lange an einem Bild arbeiten um das so gut hinzubekommen .
Sorry, ich glaube dir kein Wort, du bist nur wie einige andere hier so auf KI abgefahren, das du eine Chance siehst mit einem gutem Bild an der Challenge teilzunehmen , wenn KI als "angebliches " Stockbild zugelassen wird.
Coffy Coffy Beitrag 90 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anke Egelseer 20.06.23, 15:41Zum zitierten Beitragich vermute, dass die guten KI-programme ähnlich wie die guten bildbearbeitungsprogramme aboonniert werden müssen.
Richtig, und die kosten richtig Geld! Denn man darf auch nicht den Rechner vernachlässigen, oft braucht es noch eine neue teure Grafik Karte und genug Arbeitsspeicher muss man auch haben.
Dazu bin ich jedoch keinesfalls bereit.
Sollte KI einzug halten in der digiart challenge, würde ich eher nicht mehr mitmachen.

interessant wäre aber tatsächlich die meinung auch der anderen Teilnehmer.........

LG Anke


Dito!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben