Wiederbelebung der Digiart-Challenge

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
karlitto karlitto   Beitrag 91 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Infos! Ich möchte das kurz IMHO entschlüsseln, nur als Idee wie bereits gesagt :-)
Alle die KI benutzen, müssen "das Ding" offenlegen, WIE es gemacht wurde.
Zusätzliche Pflicht wäre dann: ein "KI-Making Of"!
Das erfordert ein zusätzliches "Erkennungs-Bild" mit zB. minimum 5 aussagekräfige Bilder. Das dauert ca. 10 Minuten länger, die Bilder wurden eh schon gemacht.

Sonst gibts gelb bzw. rot und das entscheidet jeweils der entsprechende Ausrichter/Ausrichterin der Challenge ob das Ganze nachvollziehbar ist!
Die anderen Regeln kennen wir ja schon und da ist alles gut, hat sich noch keiner beschwert. Die neue "KI-Making-Of-Regel" käme dazu und ich glaube das wäre nicht nur gerecht, sondern auch notwendig. Schon wegen der Trennung können dann auch Leute entscheiden die mit KI nix am Hut haben.

Jetzt wo die Kiste der Pandora geöffnet ist .. möchte gar nicht wissen was in 10 Jahren abgeht. Seit ca. 20 Jahren entscheiden Algorythmen mit wem wir zusammenleben, dann kriegen wir das auch hin ;-)
Alternativ gibt es 2 Challenge, eine mit und eine ohne KI.

LG Karl
Mr. Bo Mr. Bo   Beitrag 92 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
@Coffy
Deine Sicht auf die Dinge kann ich respektieren, auch wenn ich sie nicht teile.


Vieles ist auf den Tisch gekommen und es sollte nun grundsätzliches geklärt werden:

1) Thema KI:

JA (unter strenger Auflage der Offenlegung des KI-Materials mit „Making of“, siehe Diskussion)

oder

NEIN

2) Thema REGELN:

SO BEHALTEN, WIE SIE SIND (siehe aktuelle Challenge)

Oder

LOCKER (siehe Diskussion)


3) Thema DIGITALE TECHNIKEN zur Erzeugung digitaler Kunst

SO BEHALTEN, WIE ES IST (siehe aktuelle Challenge: erlaubt sind Montagen/Composings, digitale Malerei, Rendering)

Oder

ERWEITERT


Zu dieser Diskussion habe nichts Neues mehr beizutragen und wünsche viel Erfolg bei der Reanimation der DigiArt-Challenge.

Ich wünsche allen ein schönes sonniges Wochenende.
Garrulus glandarius Garrulus glandarius   Beitrag 93 von 157
10 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch ich meine, alles dazu gesagt zu haben, bis auf eines vielleicht:

Mir ist das alles viel zu verbissen. Klar, "Konkurrenz belebt das Geschäft" und ohne diesen Grundgedanken bräuchte man keinen Wettbewerb. Aber wenn hier über "Chancengleichheit" diskutiert wird und wenn Bilder erlaubt sind, die zu 100% aus Fremdmaterial bestehen, ja wenn man gar die Suche nach Fremdmaterial zur Kunstform erhebt, und seine eigenen beschränkten Mittel kreativer Ausdrucksmöglichkeiten eifersüchtig gegenüber etwas verteidigt, das aus purer Unkenntnis als beängstigend erlebt wird, dann finde ich das sehr bedenklich. Will man denn überhaupt, dass andere Teilnehmer dazu kommen? Vielleicht würde jemand anderes ein tolles Bild machen, eventuell toller als das Eigene....?

Ich glaube, dass es mir in diesem seltsamen Mikrokosmos allmählich zu eng wird und dass mir der Konkurrenzgedanke grundsätzlich nicht liegt. Mir hat es immer Spaß gemacht, jeden Monat ein neues Thema zu haben und zu sehen, was euch dazu einfällt und wie Ihr es umsetzt. Das Voting empfinde ich persönlich immer als "notwendiges Übel", an dem ich mich auch nur dann (der Fairness halber) beteilige, wenn ich auch selbst teilgenommen habe. Sonst ist mir das völlig egal.

Macht doch, was Ihr wollt ;-)

Auch ein schönes Wochenende für alle!
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 94 von 157
8 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch wenn ich mich damit natürlich hier wieder mal unbeliebt mache....Meine erste und wichtigste (Grund) Regel wäre: "KEINERLEI" Fremdmaterial!!! Alles eigene ist erlaubt. Ob Fotos, Vektoren, Pinseleien..., ganz egal und ganz einfach. Diese Eigenleistung gehört für mich, ganz selbstverständlich dazu. Dann hätte sich auch diese ganze Diskussion über fremdgeneriertes Material an dieser Stelle erledigt. Damit könnte dann auch das gesamte Regelwerk deutlich schlanker ausfallen.
Coffy Coffy Beitrag 95 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Garrulus glandarius 24.06.23, 13:48Zum zitierten BeitragAuch ich meine, alles dazu gesagt zu haben, bis auf eines vielleicht:

Aber noch ein wenig hetzen geht schon noch.

Mir ist das alles viel zu verbissen. Klar, "Konkurrenz belebt das Geschäft" und ohne diesen Grundgedanken bräuchte man keinen Wettbewerb. Aber wenn hier über "Chancengleichheit" diskutiert wird und wenn Bilder erlaubt sind, die zu 100% aus Fremdmaterial bestehen, ja wenn man gar die Suche nach Fremdmaterial zur Kunstform erhebt, und seine eigenen beschränkten Mittel kreativer Ausdrucksmöglichkeiten eifersüchtig gegenüber etwas verteidigt, das aus purer Unkenntnis als beängstigend erlebt wird, dann finde ich das sehr bedenklich. Will man denn überhaupt, dass andere Teilnehmer dazu kommen? Vielleicht würde jemand anderes ein tolles Bild machen, eventuell toller als das Eigene....?

Putzig, damit meinst du ja mich , da ich die Stocksuche und nicht die Texteingabe als Mehraufwand sehe und das auch so erwähnt habe.
Wikipedia sagt folgendes dazu:
Die Rabulistik dient dazu, in einer Diskussion unabhängig von der Richtigkeit der eigenen Position Recht zu behalten. Erreicht wird dies durch Sophismen, verdeckte Fehlschlüsse und andere rhetorische Tricks wie das Einbringen diskussionsferner Aspekte, semantische Verschiebungen etc. Die Grenzen zur Täuschung, Irreführung und Lüge sind dabei fließend. Die Rabulistik kann als missbräuchliches Teilgebiet der Eristik oder der Rhetorik betrachtet werden.

Dabei werden rhetorische und argumentative Techniken angewendet, um recht zu bekommen – unabhängig von oder sogar entgegen der Sachlage, z. B. mittels „Wortverdreherei“ und „Haarspalterei“, oder durch das Anhäufen immer neuer Argumente.


Ich glaube, dass es mir in diesem seltsamen Mikrokosmos allmählich zu eng wird und dass mir der Konkurrenzgedanke grundsätzlich nicht liegt. Mir hat es immer Spaß gemacht, jeden Monat ein neues Thema zu haben und zu sehen, was euch dazu einfällt und wie Ihr es umsetzt. Das Voting empfinde ich persönlich immer als "notwendiges Übel", an dem ich mich auch nur dann (der Fairness halber) beteilige, wenn ich auch selbst teilgenommen habe. Sonst ist mir das völlig egal.
Macht doch, was Ihr wollt ;-)

Auch ein schönes Wochenende für alle!


Und genau diese Art von Beiträgen , wo einfach nur gehetzt und aufgewiegelt wird, hat viele Leute aus der Challenge vertrieben.

Ich hoffe das Einigen hier mal ein Licht aufgeht und mal über den Tellerrand schauen.
Für mich ist das schon lange Kindergarten und Stutenbissigkeit, Platzhirsche im Rudel streiten um die besten Plätze und wehe man erhebt sich dagegen. Dann kommt sowas wie dein Beitrag dabei raus.
Antje V. Antje V.   Beitrag 96 von 157
11 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Coffy 24.06.23, 18:05Zum zitierten BeitragUnd genau diese Art von Beiträgen , wo einfach nur gehetzt und aufgewiegelt wird, hat viele Leute aus der Challenge vertrieben.

Ich hoffe das Einigen hier mal ein Licht aufgeht und mal über den Tellerrand schauen.
Für mich ist das schon lange Kindergarten und Stutenbissigkeit, Platzhirsche im Rudel streiten um die besten Plätze und wehe man erhebt sich dagegen. Dann kommt sowas wie dein Beitrag dabei raus.


Hetzen und aufwiegeln tut hier nur eine einzelne Person, und das ist garantiert nicht Garrulus!
Das darfst Du Dir getrost auf Deine eigene Fahne schreiben.
Du bist die Einzige, die in diese Diskussion einen "Ton" hineingebracht hat, der unter aller Kanone ist und vor Bissigkeit nur so trieft.
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 97 von 157
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, zusammen,

also,viele Beiträge und Gedanken wurden ausgetauscht, die einen sagen so und die anderen sagen so.
Fazit: keiner weiß was Genaues, schon gar keine Einigung auf neue Regeln der Challenge. Puh, nicht einfach.

Vielleicht sollte einfach ein jeder, der den Digiart-Challenge ausrichtet, die Regeln im Wettbewerb selber vorgeben/bestimmen!?
Ist vielleicht auch spannend, weil ein jeder Ausrichter seine eigene die Regeln ausschreibt,/vorgibt und die Teilnehmer sich daran halten können!

Wie gesagt,ich sehe das völlig zwanglos, ist doch nur ein kleiner interner Wettbewerb, wo ein jeder sich einbringen kann und Freude an seine Arbeiten und der anderen Teilnehmer haben sollte.
Fräulein Einauge Fräulein Einauge   Beitrag 98 von 157
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich persönlich finde, wenn Stockbilder verwendet werden dürfen, dann auch KI-Material.

Es ist schön, dass sich hier Einige wirklich konstruktive und einfallsreiche Ideen zur Wiederbelebung gemacht haben.

Ich für meinen Teil habe eigentlich gern bei der Challenge mitgemacht. War immer gespannt, was sich die verschiedenen Menschen zu dem Thema ausdenken und kreieren.

Was sich vielleicht ändern sollte, sind Leute, die sich im Ton vergreifen und andere Stilrichtungen als Nichtigkeit und/oder einfaches "Hingerotze" bezeichnen.

Interessanterweise war ich für diese Person ein "Neuling" in der Challenge, der man mal ordentlich unters Bild poltern könnte. Sie massregelte mich zwecks der Quellen. Hab ihr dann geantwortet, dass es meine Bilder sind. Das reichte ihr jedoch nicht. Warum auch immer. Auch hat sie diese "Quellen-Kritik" nicht bei allen gemacht - nur bei Leuten, die sie nicht kennt. Bei Anderen, die keine Quellen genannt haben, die sie aber als Buddy ansieht, hat sie gelobhudeldeit. :-)

Selbstverständlich kann man konstruktive Kritik oder Hinweise geben. Der Ton macht aber die Musik. Bisher hatte ich mich eigentlich wohl gefühlt - ab und an - bei der Challenge mitzumachen.






.
Janne Jahny Janne Jahny   Beitrag 99 von 157
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Da ist sie wieder, die alte Kratzbürste.
Tja Coffy, nun hast du dir wirklich viel Arbeit gemacht, dich mit einigen Beiträgen auseinanderzusetzen, sehr engagiert und sinnvoll. Das zeigt dein großes Interesse am Thema, wenngleich es auch für uns Leser z. T. nicht mehr nachvollziehbar war (jedenfalls gings mir so).
Mit deinen Außerungen gegenüber Marijke kommt die Kratzbürste leider wieder raus, die "alte" Coffy

Deine starken Angriffe machen vieles, was du auf dem Kasten hast, kaputt. Dann holst du auch noch die Rabulistik raus - köstlich. Und dann noch die hübschen Begriffe, die Pa Blasha so gerne gegenüber gewissen Frauen benutzte (Gott hab ihn selig): die Stutenbissigkeit, Platzhirsche .... sorry, da muss ich richtig lachen.

Zum Thema: Meine Idee wäre wirklich eine Spaltung : Mit ausschließlich eigenem Material und ohne.
Ich sehe Bilder in der Challenge, die ausschließlich mit pixabay gefüttert /enstanden sind. Da ist es richtig köstlich, wie artcornelius einen Zuckerdosendeckel (eigenes Foto) zu einem Dino-Rücken umgebastelt hat ... grandios.
Wäre das ein Vorschlag? Lässt sich eine 2. Challenge einrichten? Frage ich die FC.

LG, jetzt muss ich Enkel abholen ;-))
Thomas Agit Thomas Agit   Beitrag 100 von 157
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Janne Jahny 27.06.23, 12:43Zum zitierten BeitragLässt sich eine 2. Challenge einrichten? Frage ich die FC.
Hallo Alle miteinander!

Machbar ist im Prinzip vieles. :-)
Bevor wir jetzt aber anfangen neue Seiten/ Sektionen einzurichten, würde ich vorschlagen, das ganze hier in eigenen Forenthreads zu testen. Also Challenges, welche zunächst nur im Forum durchgeführt werden. Man wird dann sehen, ob und welche Ideen sich durchsetzen und welche nicht. Man könnte also neben der traditionellen DigiArt Challenge, Challenges nur für KI, gemischt, nur mit eigenem Material etc. durchführen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, so sollte für jeden etwas dabei sein.
Vielleicht probiert Ihr das in der Juli-Challenge mal aus und nehmt das 194er Thema dafür, jeweils ein Betreuer/ Threadstarter wird sich sicherlich finden...

Liebe Grüße,
Thomas
Janne Jahny Janne Jahny   Beitrag 101 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich sehe in der Challenge Bilder, die ausschließlich mit Pixabay-Zutaten geschaffen werden. Das ist für mich irgendwie nicht mehr der Geist aus den Anfängen der Challenge.
Der Dosendeckel von artcornelius ist DAS perfekte Beispiel, wie man Zutaten zu Digiart-Challenge-Bildern selber basteln kann. Wir haben uns doch am Anfang sogar die Rose oder den Frosch, die wir brauchten von einem FC-Freund "geliehen", das hat immer wunderbar geklappt

Mein Vorschlag wäre eine ganz klare Trennung zwischen:
1. Mit ausschließlich eigenem Material basteln, Bordmittel von PS nutzen, neue Filter und Pinsel selber machen oder organisieren, vom 3D-Rendering verstehe ich zu wenig, ob das noch im Rahmen von PS ist.
Ich persönlich müsste mich wahrscheinlich mit einem neueren PS ausstatten.
Hier ist eine ausführliche Betrachtung der PS-Möglichkeiten von 2018.
https://blog.adobe.com/de/publish/2018/ ... -werkzeuge
Damit könnten wohl viele PS-Schaffende sehr, sehr gut arbeiten. Ganz ohne Pixabay und KI usw.

2. Mit Hilfe von allen vorgefertigten Angeboten basteln (Pixabay/ freeconspng.com / alle anderen, die ich nicht kenne. PLUS Teile, die mit KI gearbeitet sind oder sogar gänzliche mit KI geschaffene Werke).

Wahrscheinlich wird das zu sehr unterschiedlichen Teilnehmer-Zahlen führen. Wenn sich davon Nr. 1 von selber auflöst, dann ist das wohl das Gebot der Stunde. Mein Glaube ist, dass die wirklich guten Pixler sich zunächst bei Nr. 1 treffen werden. Möglicherweise wird sich das auch bald verschieben.

So regelt sich die Challenge von selber. Siehe auch Christian Gigan Weber weiter oben.
LG, Janne
karlitto karlitto   Beitrag 102 von 157
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube die Suche nach geeigneten Bilder auf der Festplatte, in Pixabay usw. ist aufwändiger, als per Mausklick KI als eigene Kunst zu repräsentieren.
Aufgrund verschiedener Interessen (was völlig legitim ist), wäre eine Wiederbelebung der Challenge erfolgreich,
wenn man die bisherigen Modalitäten beibehält und nur die KI abgrenzt.

Das wäre nicht kompliziert, die Übersicht bleibt erhalten und allen wäre gedient.
Für KI-Bilder gibt es auch extra eine eigene Sektion.

LG Karl
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 103 von 157
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: karlitto 28.06.23, 09:29Zum zitierten BeitragIch glaube die Suche nach geeigneten Bilder auf der Festplatte, in Pixabay usw. ist aufwändiger, als per Mausklick KI als eigene Kunst zu repräsentieren.
Aufgrund verschiedener Interessen (was völlig legitim ist), wäre eine Wiederbelebung der Challenge erfolgreich,
wenn man die bisherigen Modalitäten beibehält und nur die KI abgrenzt.

Das wäre nicht kompliziert, die Übersicht bleibt erhalten und allen wäre gedient.
Für KI-Bilder gibt es auch extra eine eigene Sektion.

LG Karl


Guten Morgen ,
die Challenge, wird nicht beleibter oder interessanter, wenn man ein ganzes dazu noch kompliziertes Regelwerk aufbaut. Und vor allen Dingen sollte man Teilnehmer im Wettbewerb nicht Maßregeln, sind alle schon lange Erwachsen und die Schulzeit ist vorbei. Ich sehe die Regeln im Wettbewerb mehr als Orientierung, wie man vorgehen, sollte! Einige hatten dies ja beanstandet.

Jeder Teilnehmer kann auch fragen, wie hast du dieses oder jenes hingekommen, würde ein Making of ersparen! Und wenn jemand Verbesserungsvorschläge wünscht, kann man das kurz unter dem eingestellten Bild mitteilen: Verbesserungsvorschläge erwünscht, dann kann auch niemand meckern ungefragt Verbesserungsvorschläge erteilt zu haben.
In der Beschreibung angeben, was sind KI Teile und Stocks sollte ausreichen, ist meine Meinung.
karlitto karlitto   Beitrag 104 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich kenne niemand, der hier maßregeln will, das überlasse ich Politiker. Spontan fällt mir dazu ein... "niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" ;-)
Nein, der Thread lebt davon, eine eigene Meinung mitzuteilen, die aber zielorientiert und konstruktiv sein sollte. Freiwillig und ein bisschen da, ein bisschen hier, Ringelpitz mit anfassen, davon halte ich nichts.

Ich hatte bereits erwähnt, das die vorhandenen Regeln gut sind, weniger geht nicht und mehr wäre für die Motivation kontraproduktiv. Soll ja alles noch Spaß machen.
Da die Idee mit dem "Making Of bei Ki" (erfordert zusätzliches Bild) offenbar ein Rohrkrepierer ist, zumindest habe ich keine Resonanz erkannt, wäre eine Trennung der Challenge meiner Meinung logisch und vernünftig.

LG, Karl
Antje V. Antje V.   Beitrag 105 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Guten Morgen,

ich hab mir mal wahllos eine ältere Challenge von 2018 rausgepickt:
https://www.fotocommunity.de/forum/bild ... ndex2.html

Da gab es fast die gleichen Regeln, die es jetzt auch gibt.
Bei dieser Challenge wurden um die 70 Bilder eingereicht.

Und dann eine Challenge von 2011:
https://www.fotocommunity.de/forum/bild ... ndex2.html

Da gab es keinerlei Regeln, und es gab ca. 58 Bilder, die eingereicht wurden.


Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum die schwindende Teilnahme etwas mit den Regeln zu tun haben soll.
Wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, ist es doch völlig normal, dass man sich an die vorgegebenen Regeln halten muss.... egal wo.
Und der Teilnehmerschwund fing meines Wissens schon lange vor dem KI-Hype an.

Ilona, was genau findest Du denn an den Regeln (die jetzt auch nicht anders sind als vor Jahren) kompliziert?
Es scheint doch eher so zu sein, dass es mit eben diesen Regeln über viele Jahre gut funktioniert hat, und das mit viel Kreativität und Spaß.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben