Wiederbelebung der Digiart-Challenge

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Coffy Coffy Beitrag 46 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ilonka 02 15.06.23, 17:32Zum zitierten BeitragVielleicht müssen wir uns einfach damit abfinden, dass die Leute nicht lesen. Und die Ausrichter müssen dann halt die "Übeltäter" anschreiben und bitten diese Bilder, die nicht regelkonform sind aus der Sektion zu entfernen, hilft aber auch nur bedingt, mache reagieren nicht.
Und falls Bilder bei uns verlinkt werden, die nicht dort hingehören, den Admin bitten diese gleich zu entfernen.


Hm, abfinden weil die Mehrheit so handelt? Also wie im wahren Leben, eine Minderheit will das sich die Mehrheit an sie ausrichtet?
Regeln sind Regeln und wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt, muss man sich daran halten.
Und wie das aussieht, wenn man als Ausrichter die Leute darauf hinweist die Quellen seiner Bilder bekannt zu geben, reagieren viele beleidigend. Ist mir doch grade erst hier passiert. Weil ich höflich darum bat die Quelle der Bilder anzugeben, hat diese Person höchst beleidigend reagiert und ist übers Ziel hinaus geschossen. Viele kriegen das mit und sind eingeschüchtert, wollen noch nicht mal die Challenge gewinnen um solchen Leuten aus dem Weg zu gehen.

Habt ihr auch mal bedacht, das es keine Stockseiten mit KI Bildern gibt? Die muss man sich dann selber machen, ist ja auch ok. Aber Midjourney kostet 10 Euro im Monat und ich kann mir das nicht leisten, hier 10 Euro, da für Adobe Abo 15 Euro, diverse Stockanbieter wo man auch ein Abo haben muss. Bei Adobe Stock zahlt man 30 Euro für 10 Bilder im Monat. Und da ich kein Profi bin und Bildbearbeitung als Hobby betreibe, will ich und kann ich nicht mich monatlich verpflichten.
Ferner finde, ein Wettbewerb, der für alle gleich gehalten wird, ist am fairsten. Und was 3 D Bilder angeht, das hat auch nichts mit KI zu tun und kann man nicht vergleichen. Bei einem KI generiertem Bild, sind Schatten, Lichter, Glanz und Verzierung mit drin, bei 3D Objekten nicht. Sie sind lediglich schon freigestellt.
Ich weiß nicht, ob man sich einen Gefallen damit macht, KI in Composings zuzulassen weil eine Minderheit sich das wünscht.
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 47 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Coffy,
wegen KI Bildteile Kosten dafür, bin ich ehrlich, wer mit KI Bildteile arbeiten will, muss selber zusehen, wo er die herbekommt und wenn es demjenigen wert sein sollte, dafür in die Tasche zu greifen, nicht mein Problem.

Und wegen Stockbilder, also die nutze ich nicht, wäre auch nicht bereit dafür zu bezahlen, völlig unabhängig vom Wettbewerb. Für den Wettbewerb Digiart suche ich mir meine Bildteile von kostenlosen lizenzfreien Webseiten, meistens pixabay.

Darüber hinaus, meine ich, dass Regeln nicht in Stein gemeißelt sind,man kann sie auch ändern, ich bin da eh flexible.

Sollte man abstimmen, ob man zukünftig, KI Bildteile im Digiart nutzen darf? Oder sollte ein jeder, der den Digiart ausrichtet,dann selber entscheidet, welche Regeln er/sie zulassen möchte?
Garrulus glandarius Garrulus glandarius   Beitrag 48 von 157
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Coffy 16.06.23, 20:55Zum zitierten BeitragHabt ihr auch mal bedacht, das es keine Stockseiten mit KI Bildern gibt? Die muss man sich dann selber machen, ist ja auch ok.
Genau das macht ja den Reiz aus: dass man sich neuerdings alles, was die eigene Fantasie hervorbringt, generieren lassen kann und nicht mehr bei der Umsetzung einer Bildidee darauf beschränkt ist, was man entweder selbst vor die Linse bekommt oder was man fertig auf Stockseiten findet.

Zitat: Coffy 16.06.23, 20:55Zum zitierten Beitrag Aber Midjourney kostet 10 Euro im Monat und ich kann mir das nicht leisten

Zum einen gibt es auch eine ganze Reihe kostenloser Möglichkeiten (z.B. den Deep Dream Generator, catbird.ai, leonardo.ai u.s.w.), es muss ja schließlich nicht unbedingt Midjourney sein.
Zum anderen würde ja niemand dazu gezwungen mit KI zu arbeiten, der es nicht möchte, nur weil es eventuell zulässig würde.

Zitat: Coffy 16.06.23, 20:55Zum zitierten BeitragBei einem KI generiertem Bild, sind Schatten, Lichter, Glanz und Verzierung mit drin
Wenn du dich hier auf ein komplettes. durch einen einzigen Text Prompt generiertes Gesamtbild beziehst, hast du recht. Allerdings diskutieren wir hier, ob wir zukünftig KI-generierte Elemente, also Einzelteile zulassen wollen. Genau wie reine Fotos haben solche "Komplettbilder" in einem Composing-Wettbewerb nichts zu suchen. Also müsste jemand, der KI-generierte Elemente für ein Composing benutzen möchte, die einzelnen Teile generieren lassen, sie freistellen und beim Zusammenfügen natürlich auch Schatten malen und Lichtpunkte setzen, Entfernungen und Farbgebung anpassen etc., genau wie dies auch bei allen anderen Bildelementen der Fall ist, die nicht mithilfe von KI erzeugt wurden. Der handwerkliche Teil der "Bastelarbeit" ist also identisch.
Davina02 Davina02   Beitrag 49 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso sollte es keine Stockseiten mit KI-Bildern geben? Ich habe davon schon reichlich gesehen, alle wie Shutterstock oder Adobe Stock haben KI mittlerweile im Programm und auch kostenlose wie Pixabay. Gerade dieser Umstand macht es besonders schwierig, wenn KI in der Challenge komplett ausgeschlossen ist.
Coffy Coffy Beitrag 50 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ilonka 02 17.06.23, 10:21Zum zitierten BeitragHallo Coffy,
wegen KI Bildteile Kosten dafür, bin ich ehrlich, wer mit KI Bildteile arbeiten will, muss selber zusehen, wo er die herbekommt und wenn es demjenigen wert sein sollte, dafür in die Tasche zu greifen, nicht mein Problem.

Und wegen Stockbilder, also die nutze ich nicht, wäre auch nicht bereit dafür zu bezahlen, völlig unabhängig vom Wettbewerb. Für den Wettbewerb Digiart suche ich mir meine Bildteile von kostenlosen lizenzfreien Webseiten, meistens pixabay.

Darüber hinaus, meine ich, dass Regeln nicht in Stein gemeißelt sind,man kann sie auch ändern, ich bin da eh flexible.

Sollte man abstimmen, ob man zukünftig, KI Bildteile im Digiart nutzen darf? Oder sollte ein jeder, der den Digiart ausrichtet,dann selber entscheidet, welche Regeln er/sie zulassen möchte?


Na ja, in Stein gemeißelte Regeln sind sie ja nicht, jeder Ausrichter entscheidet selber welche Regeln für seine Challenges gelten. Aber die sollte man doch befolgen, oder nicht? Ich meine, wenn man sich die Regeln zurecht biegt wie sie für einen von Vorteil sind, brauchen wir keine.
In der jetzigen Challenges sind wieder Leute dabei, die die Quellen nicht angeben. Und so wie ich das gesehen habe, hast du als Ausrichter noch nicht mal danach gefragt. Warum diskutieren wir denn darüber und schreiben als Regel die Quellenangabe darein? Auch wenn dir das nicht so wichtig ist, der Stockgeber hat genauso Regeln an die man sich halten sollte, wie ein Ausrichter der Challenge.
Abstimmen ob KI Stock Bilder erlaubt sind brauchen wir doch nicht. Die Frage nach der Bildquelle fällt weg, warum dann die eines KI Stockbildes?
Ist gar nicht böse gemeint, aber als Ausrichter hat man auch seine Pflichten, sonst macht das alles gar keinen Sinn. Ist aber nur meine Meinung .
Coffy Coffy Beitrag 51 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Garrulus glandarius 17.06.23, 13:10Zum zitierten BeitragGenau das macht ja den Reiz aus: dass man sich neuerdings alles, was die eigene Fantasie hervorbringt, generieren lassen kann und nicht mehr bei der Umsetzung einer Bildidee darauf beschränkt ist, was man entweder selbst vor die Linse bekommt oder was man fertig auf Stockseiten findet.

Aber ist das fair? Es wird immer Leute geben die Zugang zu allem haben, oder eben vieles. Und andere eben nicht. Dafür gibt es dann eine Composing Challenge. Sonst könnte man doch auch Blender und Illustrator zulassen. Wenn man immer auf dem letzten Platz ist, verliert man , grade als Anfänger den Spaß. Ein wenig Erfolg als Lob kann ungemein beflügeln und dann traut man sich auch an schwierigere Aufgaben.

Zum einen gibt es auch eine ganze Reihe kostenloser Möglichkeiten (z.B. den Deep Dream Generator, catbird.ai, leonardo.ai u.s.w.), es muss ja schließlich nicht unbedingt Midjourney sein.
Zum anderen würde ja niemand dazu gezwungen mit KI zu arbeiten, der es nicht möchte, nur weil es eventuell zulässig würde.

Mir war nicht bekannt das es schon so viele KI Progis gibt, dachte nur Midjourney. Den Deep Dream Generator habe ich auch, aber Stockbilder herstellen ist da eher ein Zufall.
Na ja, gezwungen nicht, aber vielleicht genötigt um mithalten zu können?



Wenn du dich hier auf ein komplettes. durch einen einzigen Text Prompt generiertes Gesamtbild beziehst, hast du recht. Allerdings diskutieren wir hier, ob wir zukünftig KI-generierte Elemente, also Einzelteile zulassen wollen. Genau wie reine Fotos haben solche "Komplettbilder" in einem Composing-Wettbewerb nichts zu suchen. Also müsste jemand, der KI-generierte Elemente für ein Composing benutzen möchte, die einzelnen Teile generieren lassen, sie freistellen und beim Zusammenfügen natürlich auch Schatten malen und Lichtpunkte setzen, Entfernungen und Farbgebung anpassen etc., genau wie dies auch bei allen anderen Bildelementen der Fall ist, die nicht mithilfe von KI erzeugt wurden. Der handwerkliche Teil der "Bastelarbeit" ist also identisch.


Hm, ich habe schon eine einzelne Tasse gesehen - ohne Inhalt - die hätte niemand oder ein Vollprofi so hinbekommen. Oder einen Parfüm Flakon , der absolute Hammer! So etwas schönes, bezauberndes und magisches habe ich noch nie gesehen. Das war "nur" ein Flakon der glitzerte und leuchtete als würde ein Licht darin leuchten.
Coffy Coffy Beitrag 52 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Davina02 17.06.23, 14:04Zum zitierten BeitragWieso sollte es keine Stockseiten mit KI-Bildern geben? Ich habe davon schon reichlich gesehen, alle wie Shutterstock oder Adobe Stock haben KI mittlerweile im Programm und auch kostenlose wie Pixabay. Gerade dieser Umstand macht es besonders schwierig, wenn KI in der Challenge komplett ausgeschlossen ist.

Ich hatte mal auf FB danach gefragt und dort sagte man mir, das lediglich Adobe Stock die anbieten würde. Das es die jetzt auch auf Pixabay gibt, war mir nicht bekannt. Aber da schue ich doch gleich mal nach :)
Ob KI Bilder in der Challenge erlaubt sind, kann doch der Ausrichter entscheiden und wer mitmachen will kann das ja tun. Dann sieht man doch wie gut das ankommt und ob es erwünscht ist.
Garrulus glandarius Garrulus glandarius   Beitrag 53 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Coffy 17.06.23, 21:07Zum zitierten BeitragDas war "nur" ein Flakon der glitzerte und leuchtete als würde ein Licht darin leuchten.
Ja, es ist fantastisch, was inzwischen möglich ist. Aber selbst den schönen glitzernden Flakon müsste man natürlich entsprechend den Lichtverhältnissen anpassen, die in dem Bild herrschen, das man damit basteln möchte. Sonst stäche er heraus wie ein Fremdkörper. Wenn man ein eigenes Foto oder ein Stockbild nimmt, so ist es ja unter bestimmten Lichtverhältnissen entstanden, die sich auf das Motiv auswirken. Egal ob in freier Natur mit oder ohne Sonneneinstrahlung oder im Studio mit einer spezifischen Beleuchtung. Die Lichtverhältnisse, die der Gegenstandes also "mitbringt" werden in der Regel andere sein, als die in dem Bild, an dem man arbeitet. Die handwerkliche Arbeit bleibt also bestehen.
Mr. Bo Mr. Bo   Beitrag 54 von 157
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Vorschlag von Garrulus glandarius finde ich gut.
Dabei würde ich auch allgemein KI generierte Objekte und Bildteile zulassen.
Ich würde dann auch den Text zur Erklärung der Challenge sehr kurz halten, z.B.

Alle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen, gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.
Ideen und Phantasie sind gefragt.
Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.

Die weiteren bisherigen Vorgaben würde ich mir schenken, dies wären:
-nur Bildmaterialien verwenden, an denen man die nötigen Rechte besitzt.
-Bildquellen offen legen (bitte schreibt in der Beschreibung Eures Bildes, woher ihr die Materialien habt und falls ihr fremde Bilder benutzt habt, am besten mit einem Link auf die Ursprungsdatei.
-keine Archivbilder, sondern nur neu geschaffene Werke einstellen.
-beim Voten nicht das eigene Bild mit Punkten bewerten.
-bitte keine Premades (komplett vorgefertigte Hintergründe, oder fertige Szenarien einsetzen

Vielleicht radikal aber es würde die Sektion mehr öffnen. Hoffentlich hätte man dann auch mehr Teilnehmer. Letzen Endes geht es doch nicht wirklich soooo sehr um den Sieg bei diesem Wettbewerb, sonder um den eigenen Spaß bei der Erschaffung neuer Werke. Oder?

Zum Thema KI ein Beispiel aus eigener Produktion. Nach meiner Vorstellung wäre so etwas dann erlaubt.


... auch keine Lösung ... auch keine Lö… Mr. Bo 29.04.23 7



Making of Making of Mr. Bo 29.04.23 0


Soviel zu Meinem Vorschlag
LG Bo
Garrulus glandarius Garrulus glandarius   Beitrag 55 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bestens klar und knapp auf den Punkt gebracht. Ich schließe mich vorbehaltlos an. Danke!
artcornelius artcornelius   Beitrag 56 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mr. Bo 17.06.23, 23:13Zum zitierten BeitragLetzen Endes geht es doch nicht wirklich soooo sehr um den Sieg bei diesem Wettbewerb, sondern um den eigenen Spaß bei der Erschaffung neuer Werke. Oder?

Der "Sieg" interessiert mich tatsächlich nicht, mir geht es um die Erfindung neuer Bilder und Sichtweisen, dem humorvoll relativierenden Blick, neue Gedanken - es geht mir nicht um die Ausübung "nahezu religiös kontrollierter Absolutism oder Regelkonformität" Darin kann es Grenzen geben, aber sie dürfen uns durchaus einige Freiheit lassen !!! Wenn nicht, so "bin ich (und Andere) fehl am Platz" - was die Diskussion um nachlassende Beteiligung gut umreißt. (mit anderen Worten - wenn ich mitgemacht habe, hatte ich meistens, aufgrund der Rückmeldungen, das Gefühl etwas nicht beachtet zu haben, eine Regelverletzung abgeliefert zu haben - dass das nicht lange trägt, ist wohl leicht zu verstehen ! ;-)
HG Cornelius
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 57 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Coffy 17.06.23, 20:52Zum zitierten BeitragZitat: Ilonka 02 17.06.23, 10:21Zum zitierten BeitragHallo Coffy,
wegen KI Bildteile Kosten dafür, bin ich ehrlich, wer mit KI Bildteile arbeiten will, muss selber zusehen, wo er die herbekommt und wenn es demjenigen wert sein sollte, dafür in die Tasche zu greifen, nicht mein Problem.

Und wegen Stockbilder, also die nutze ich nicht, wäre auch nicht bereit dafür zu bezahlen, völlig unabhängig vom Wettbewerb. Für den Wettbewerb Digiart suche ich mir meine Bildteile von kostenlosen lizenzfreien Webseiten, meistens pixabay.

Darüber hinaus, meine ich, dass Regeln nicht in Stein gemeißelt sind,man kann sie auch ändern, ich bin da eh flexible.

Sollte man abstimmen, ob man zukünftig, KI Bildteile im Digiart nutzen darf? Oder sollte ein jeder, der den Digiart ausrichtet,dann selber entscheidet, welche Regeln er/sie zulassen möchte?


Na ja, in Stein gemeißelte Regeln sind sie ja nicht, jeder Ausrichter entscheidet selber welche Regeln für seine Challenges gelten. Aber die sollte man doch befolgen, oder nicht? Ich meine, wenn man sich die Regeln zurecht biegt wie sie für einen von Vorteil sind, brauchen wir keine.
In der jetzigen Challenges sind wieder Leute dabei, die die Quellen nicht angeben. Und so wie ich das gesehen habe, hast du als Ausrichter noch nicht mal danach gefragt. Warum diskutieren wir denn darüber und schreiben als Regel die Quellenangabe darein? Auch wenn dir das nicht so wichtig ist, der Stockgeber hat genauso Regeln an die man sich halten sollte, wie ein Ausrichter der Challenge.
Abstimmen ob KI Stock Bilder erlaubt sind brauchen wir doch nicht. Die Frage nach der Bildquelle fällt weg, warum dann die eines KI Stockbildes?
Ist gar nicht böse gemeint, aber als Ausrichter hat man auch seine Pflichten, sonst macht das alles gar keinen Sinn. Ist aber nur meine Meinung .


Jeder soll ja seine Gedanken hier mitteilen. Ich sage mal so, man sollte die Regeln lockern und den Digiart einfacher gestellten, niemand soll das Gefühl haben in der Schule zu sein und streng nach Regeln vorgehen zu müssen. Es soll einfach Spaß machen, sich zu beteiligen und für mich zählen die eingestellten Werke, mehr nicht.

Ich möchte irgendwie nicht das Gefühl geben, eine Aufpasserin des Digiart zu sein und Teilnehmer gängeln.
Es geht hier doch auch um nichts, ist kein Geldpreis oder sonst was zu gewinnen, dann müssten die Regeln in der Tat eingehalten werden. Die Teilnehmer sollen einfach nur ihrer Ideen und Werke einbringen.

Und ich bin froh, wenn ich den nächsten Digiart nicht mehr ausrichten muss. Ich will nur mitmachen und keinen Stress, wegen Nickeligkeiten. lach
Linda S. aus E. Linda S. aus E.   Beitrag 58 von 157
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Garrulus glandarius 17.06.23, 13:10Zum zitierten BeitragGenau das macht ja den Reiz aus: dass man sich neuerdings alles, was die eigene Fantasie hervorbringt, generieren lassen kann und nicht mehr bei der Umsetzung einer Bildidee darauf beschränkt ist, was man entweder selbst vor die Linse bekommt oder was man fertig auf Stockseiten findet.

Zum einen gibt es auch eine ganze Reihe kostenloser Möglichkeiten (z.B. den Deep Dream Generator, catbird.ai, leonardo.ai u.s.w.), es muss ja schließlich nicht unbedingt Midjourney sein.
Zum anderen würde ja niemand dazu gezwungen mit KI zu arbeiten, der es nicht möchte, nur weil es eventuell zulässig würde.

Wenn du dich hier auf ein komplettes. durch einen einzigen Text Prompt generiertes Gesamtbild beziehst, hast du recht. Allerdings diskutieren wir hier, ob wir zukünftig KI-generierte Elemente, also Einzelteile zulassen wollen. Genau wie reine Fotos haben solche "Komplettbilder" in einem Composing-Wettbewerb nichts zu suchen. Also müsste jemand, der KI-generierte Elemente für ein Composing benutzen möchte, die einzelnen Teile generieren lassen, sie freistellen und beim Zusammenfügen natürlich auch Schatten malen und Lichtpunkte setzen, Entfernungen und Farbgebung anpassen etc., genau wie dies auch bei allen anderen Bildelementen der Fall ist, die nicht mithilfe von KI erzeugt wurden. Der handwerkliche Teil der "Bastelarbeit" ist also identisch.


Zitat: Mr. Bo 17.06.23, 23:13Zum zitierten BeitragDen Vorschlag von Garrulus glandarius finde ich gut.
Dabei würde ich auch allgemein KI generierte Objekte und Bildteile zulassen.
Ich würde dann auch den Text zur Erklärung der Challenge sehr kurz halten, z.B.

Alle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen, gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.
Ideen und Phantasie sind gefragt.
Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.


Dem Thema KI kann man sich nicht mehr verschließen, es verschwindet nicht, indem man es ignoriert.
Garrulus glandarius und Mr. Bo haben das auch für mich genau auf den Punkt gebracht.
Komplett generierte Bilder sind auch nicht mein Ding, ich mag die Bildbearbeitung und bin kein Schriftsteller.
Ich benutze den Deep Dream Generator und Adobe Firefly, generiere mir damit Bildelemente für ein Composing das ich selbst bestimme. Häufig benutze ich dafür eine Art "Schablone", in dem das Bildelement in der Form erhalten bleibt.

zutaten zutaten Linda S. aus E. 25.02.23 0

Da bleibt immer noch genug Raum für eine individuelle Bearbeitung, die nicht weniger Zeit kostet als ein Bild das ich mit eigenem Material erstelle. Für mich der perfekte Kompromiss.
Mittlerweile ist sogar Photoshop mit der Beta Version dabei. Nicht damit zu arbeiten, würde für mich ein Stillstand bedeuten. Und auf der Stelle treten möchte ich nicht.
Die Zulassung KI-generierter Elemente würde ich in der DigiArt-Challenge ebenso begrüßen, man muss sie ja nicht zwingend nehmen. Aber man sollte anhand eines Zutaten Bildes offen legen, wie das fertige Bild entstanden ist. So wie es Mr. Bo zeigt. So das ein komplett generiertes Bild ausgeschlossen werden kann.
Wenn schon KI Bilder bei den Stockfotos auftauchen, wird es bald keine Kontrolle mehr darüber geben, ob das Bild ein "Foto" oder eben etwas generiertes ist.
LG Linda
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 59 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: artcornelius 18.06.23, 00:11Zum zitierten BeitragZitat: Mr. Bo 17.06.23, 23:13Zum zitierten BeitragLetzen Endes geht es doch nicht wirklich soooo sehr um den Sieg bei diesem Wettbewerb, sondern um den eigenen Spaß bei der Erschaffung neuer Werke. Oder?

Der "Sieg" interessiert mich tatsächlich nicht, mir geht es um die Erfindung neuer Bilder und Sichtweisen, dem humorvoll relativierenden Blick, neue Gedanken - es geht mir nicht um die Ausübung "nahezu religiös kontrollierter Absolutism oder Regelkonformität" Darin kann es Grenzen geben, aber sie dürfen uns durchaus einige Freiheit lassen !!! Wenn nicht, so "bin ich (und Andere) fehl am Platz" - was die Diskussion um nachlassende Beteiligung gut umreißt. (mit anderen Worten - wenn ich mitgemacht habe, hatte ich meistens, aufgrund der Rückmeldungen, das Gefühl etwas nicht beachtet zu haben, eine Regelverletzung abgeliefert zu haben - dass das nicht lange trägt, ist wohl leicht zu verstehen ! ;-)
HG Cornelius


Hallo Cornelius,
hier stimme ich zu 100 % zu! Genauso sehe ich das auch.
Ilonka 02 Ilonka 02   Beitrag 60 von 157
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alle Formen digitaler Bildgestaltung sind hier gern gesehen, gemeint sind: Collagen, Composings, digitale Malerei, 3D-Arbeiten und auch Bilder die KI-generierte Objekte beinhalten.
Ideen und Phantasie sind gefragt.
Reine Fotografien und reine KI-Arbeiten aus einem Prompt gehören nicht hierhin.

Die weiteren bisherigen Vorgaben würde ich mir schenken, dies wären:
-nur Bildmaterialien verwenden, an denen man die nötigen Rechte besitzt.
-Bildquellen offen legen (bitte schreibt in der Beschreibung Eures Bildes, woher ihr die Materialien habt und falls ihr fremde Bilder benutzt habt, am besten mit einem Link auf die Ursprungsdatei.
-keine Archivbilder, sondern nur neu geschaffene Werke einstellen.
-beim Voten nicht das eigene Bild mit Punkten bewerten.
-bitte keine Premades (komplett vorgefertigte Hintergründe, oder fertige Szenarien einsetzen

Gefällt mir gut, der Vorschlag von Mr. Bo, so könnte man die Digiart Regeln formulieren.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben