Zurück zur Liste
...traditionelle Rituale...

...traditionelle Rituale...

13.103 30

Benita Sittner


Premium (World), Grünberg

...traditionelle Rituale...

...zur Verbrennung des hohen Priesters...

...noch einmal eine Szene deren Dynamik mir gefallen hat...
...hier sieht man sehr gut wie schwer die Arbeit ist diese Figur zu tragen...
...man kann sich auch vorstellen wie schwer es ist diese einmal im Kreis zu drehen...
...alles hat seine Symbolik und religiöse Rituale...
...ich kann aber nicht mehr zu dem getragenen Stier sagen...

...das soll dann auch das letzte Foto dieser Zeremonie sein...

Kommentare 30

  • † Werner2106 14. Januar 2021, 21:18

    Auch diese Szene, die du hier zeigst, ist sehr beeindruckend. Danke für diese interessante Serie
    Gruß Werner
  • Gisela Schwede 18. November 2020, 9:01

    Eine interessante Szene, die wirklich viel Dynamik aufweist.
    LG Gisela
  • herlinde 16. November 2020, 19:22

    wie bei uns beim Fronleichnamsumzug, nur dort wird die Muttergottes getragen.
    LG. Herlinde
  • Hartl Johann 16. November 2020, 8:30

    Erinnert mich an die Bibel AT das Goldene Kalb!
    Schöne und interessante Szene.
    VG Hans
  • Pfriemer 15. November 2020, 18:59

    Bei einer Fahrt nach Denpasar erlebten mein balinesischer Freund und ich einmal eine Straßenblockade, wo man so einen Sarkophag durch die Straßen trug. Die Dorfbewohner von Pejeng Kelod, einem Dorf nordöstlich von Denpasar bereiteten die Feuerbestattung eines Verstorbenen vor.
    Das Abbildungstier, wie es Du auf dem Foto darstellst, ist ein Lembu auf balinesisch und dies Art der Darstellung hängt von der Kaste des Verstorbenen ab. Bei Deinem Bild eine weiße Kuh, bei der die Ehefrau eines Brahmanen verbrannt und die Asche bestattet wird.
    Die Lembu-Sarkophage bedeuten:
    Ein schwarzer Stier für einen Brahmanen,
    eine weiße Kuh für seine Frau,
    ein Löwe für die Oberschicht Ksatria, wie aus der Kaste meines Freundes Fatih und seiner Frau Mayang,
    und ein mythologischer Halb-Elefant oder Halb-Fisch für einen Toten aus der Unterschicht aus der Kaste der Sudra.
    Nachdem ein Priester gebetet und die Leiche mit heiligem Wasser übergossen hat, setzt er den Sarg mit samt dem Abbildungstier, dem Lembu, in Brand.
    Die Verbrennungszeremonie ist ein Freudenfest, das über mehrere Tagen andauern kann. Es ist schön, die Zeremonie als geladener Gast zu erleben. Auch Touristen sind willkommen. Eine unvergessliche Erfahrung, die ich einmal vor vielen Jahren auf Bali gemacht hatte und die mich viel zum Nachdenken anregte. Liebe Grüße Wolfgang
  • Ursula F. 15. November 2020, 13:07

    Da kommt mir gerade die Geschichte vom goldenen Kalb welche in der Bibel zu finden ist, in den Sinn. Eindrückliches Doku !
    VG ursi
  • Trübe-Linse 15. November 2020, 11:06

    Ein wirklich sehenswertes Foto. Das ist schon außergewöhnlich für unsere Gewohnheiten.
    Ist schon verrückt was die da veranstalten. Gruß Mirko
  • Mauro Stradotto 14. November 2020, 18:47

    Ottimo reportage e documentazione fotografica,
    buona domenica,
    Mauro
  • sabiri 14. November 2020, 16:41

    Tolle Szene!
    Das Foto gefällt mir am besten in der Reihe.
    LG Gerhard
  • Harald Will 14. November 2020, 11:11

    Beeindruckend.
  • Eva Winter 14. November 2020, 9:38

    Aus welchem Material wird diese Figur bestehen? So etwas könnte man sich bei uns gar nicht vorstellen.
    LG Eva
  • Gerhard M. Eder 13. November 2020, 22:47

    Die asiatischen Rituale und Bräuche werden wir wohl nie verstehen. LG Gerhard
  • B.Schalke 13. November 2020, 22:21

    So hab ich das erlebt damals in Bali als Menschenmassen urige Tiergeschöpfe durch die Straßen trugen 
    Ganz stark Benita 
    VLG Biggi
  • Petra-Maria Oechsner 13. November 2020, 22:03

    trotz des tragens dieser schweren figur sieht man fröhliche gesichter...
    der glaube daran, dass der hohe priester jetzt in guten händen bzw. in höheren sphären ist, bewirkt das wohl :-)
    lg petra
  • Marguerite L. 13. November 2020, 21:22

    Fantastisch eingefangen, so viel Freude ist hier zu sehen und zu spüren
    GrüessliM

Informationen

Sektionen
Ordner Bali
Views 13.103
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ1000
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 19.1 mm
ISO 400