Zurück zur Liste
Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)

Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)

5.805 18

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)

Der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana) ist eine Grabwespe aus der Familie Sphecidae.Die ursprüngliche Heimat von Isodontia mexicana sind Mittel- und Nordamerika.Die Art wurde in den 1960er Jahren nach Südfrankreich eingeschleppt. In Mitteleuropa werden große Teile Österreichs und der Schweiz, nördlich bis ins Bundesland Salzburg und bis Luzern, besiedelt. Sie wurde 1998 erstmals auch in Deutschland nachgewiesen.[6] Beobachtungen liegen von Kehl bei Straßburg und vom Kaiserstuhl sowie aus der Mooswaldsiedlung in Freiburg, also aus der südlichen Oberrheinebene, vor. Am mittleren Oberrhein ist die Grabwespen-Art seit Ende der 2010er Jahre vertreten.

2017 wurde die Art erstmals in Berlin nachgewiesen. Weitere Funde aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen zeigen, dass I. mexicana inzwischen ganz Deutschland zumindest lückig besiedelt hat.
Als Beute dienen Grillen und Laubheuschrecken. Wichtigste Beuteart in Europa und Nordamerika sind Blumengrillen der Gattung Oecanthus, in Europa in erster Linie das Weinhähnchen.
Wikipedia
Aufnahme September 2021
Limbach/ Baden

Kommentare 18

  • MinnaS. aus W. 30. März 2022, 21:08

    huch, das nenne ich mal eine Wespentaille ;-)))).
  • Knipsekowski 11. Oktober 2021, 21:12

    Perfekt die Nähe und die durchgängige Schärfe.Ein beeindruckendes Makro hast Du von dem schwarzen Jäger gemacht.Ein dickes Kompliment!!
    LG Gabi
  • Sonja Haase 10. Oktober 2021, 22:02

    Wow, klasse, was du alles findest. Eine tolle Aufnahme. Leider noch nie gesehen. VG Sonja.
  • AnniNam 7. Oktober 2021, 21:08

    Die sieht ja irre aus, da kann man ja Angst bekommen :-) Ein herrlicher Fund und schöne Aufnahme.
    LG Anneliese
  • Irmgard-Christel 6. Oktober 2021, 20:34

    Was für ein interessantes Insekt - Du hast eine wunderbare Aufnahme von ihm gemacht.
    Sehr interessant ist auch Deine Info dazu!
    LG Christel
  • Sigrun Pfeifer 4. Oktober 2021, 18:20

    Eine super gute Aufnahme von diesem Insekt. Habe bis jetzt noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Danke für die interessante Info. LG Sigrun
  • Werner Bartsch 4. Oktober 2021, 13:17

    Eine interessante Hautflügler - Art !
    Gruß
  • Foto-Fuzzi1 4. Oktober 2021, 10:37

    Fantastisch von dir gezeigt. Danke auch für den Infotext. Ich nuss mal in meinem Archiv kramen, weil ich glaube, dass ich sie auch mal fotografieren konnte. LG Eckhard
    Nachtrag: Ich glaube, ich habe sie gefunden. Das könnte sie auch sein. Hier etwas eingepudert.  
    Grabwespe
    Grabwespe
    Foto-Fuzzi1
  • Günther Metzinger 4. Oktober 2021, 10:10

    Ganz feines Makro dieser invasiven Art.
    Wünsche einen guten Start in eine erfolgreiche, aber auch entspannte Woche mit vielen neuen, interessanten Motiven. Viele Grüße Günther M
  • freespirit4 4. Oktober 2021, 9:55

    Wow ... ein spezielles Insekt, welches ich noch nie in Natura gesehen habe. Klasse eingefangen und gezeigt!!
    LG Konni
  • Rebekka D. 3. Oktober 2021, 22:41

    schon eine ganz spezielle Körperform.. ;o) Rebekka
  • Susann Kahlcke 3. Oktober 2021, 22:02

    Ok.....in SH aber leider noch nicht in Dithmarschen......schade ich würde sie auch gern ablichten.
    Klasse Aufnahme.
    lg
    susann
  • Daniela Boehm 3. Oktober 2021, 21:33

    Eine schlanke Schönheit ist das! Liebe Grüße Dani
  • Jürgen Divina 3. Oktober 2021, 21:31

    Perfekt mit der durchgehenden Schärfe. Und die Farbe sieht man auch sehr gut.
    Viele Grüße, Jürgen
  • daniel65 3. Oktober 2021, 21:26

    Was für eine schöne Wespe, ganz stark abgelichtet !
    LG Daniel

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten,Käfer,Raupe
Views 5.805
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D500
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 100

Öffentliche Favoriten