3.821 28

Ruth Namuth


Premium (Pro), Sendenhorst

Rotmilan

nachdem ich sie auf meiner fast täglichen Radtour gesehen und mit dem Tele bis 400mm fotografiert hatte, sind wir am nächsten Tag wieder hingeradelt - und siehe da, zur selben Zeit über dem selben Ort flogen sie wieder. Dieses Mal konnte ich sie mit 600mm aufnehmen.
Diesmal habe ich versucht, alle guten Ratschläge lieber User zu übernehmen, Frage: war AF-Messfeld in großer Zone hier richtig oder was könnte ich noch verbessern?
Danke für jeden Verbesserungsvorschlag. LG Ruth

Kommentare 28

  • Ingrid und Gunter 16. August 2019, 17:07

    Einfach wunderschön festgehalten.
    LG Ingrid & Gunter
  • Thomas Schnittger 13. August 2019, 22:42

    Hallo Ruth,
    eine schöne Aufnahme vom Rotmilan zeigst Du hier. - Meinen Tipp hat der Axel schon geschrieben: Wähle die Spotmessung im Menü, damit der Vogel richtig belichtet wird und nicht die Umgebung. - Damit gelingen vielleicht weniger Treffer, aber sie sehen viel natürlicher aus.

    LG Thomas
    • Ruth Namuth 14. August 2019, 6:19

      Danke dir Thomas, ich werde auch die Spotmessung versuchen. 
      Machst du dies auch so? Denn du zeigst ja stets sehr gute Flugaufnahmen. 
      LG Ruth
  • Andreas.N. 8. August 2019, 11:36

    Eine schöne Flugaufnahme.
    LG Andreas
  • Fotofan9 8. August 2019, 9:01

    Fantastisch hast Du ihn im Flug erwischt. LG Harald
  • Liz Lück 8. August 2019, 8:11

    hier hast du alles richtig gemacht. 
    Hast den Roten fein scharf erwischt.
    Nähe ist eben sehr wichtig.
    LG Liz
  • Karl Böttger 7. August 2019, 22:06

    Ein klasse Foto vom Rotmilan.
    LG Karl
  • Axel Sand 7. August 2019, 18:35

    Das hast Du sehr gut gemacht.
    Ich wähle die Spotmessung bei Flugaufnahmen. Wenn der Vogel im Messfeld ist, wird der richtig belichtet. Bei solchen Aufnahmen ist der Himmel in der Regel das größere Feld und wird dann in der Belichtung mehr gewichtet. Dann hast Du den Himmel häufig richtig belichtet und er Vogel wird zu dunkel. So mache ich das.
    Gruß Axel
    • Ruth Namuth 7. August 2019, 18:42

      Axel, vielen Dank, dann werde ich auch einmal Spotmessung versuchen. Muss alles ausprobieren, um zu guten Ergebnissen zu kommen. LG Ruth
  • Vogelfreund 1000 7. August 2019, 18:33

    Das Foto ist Gut Ruth .
    Nähe ist alles .
    gruß franz
  • H.D. G. 7. August 2019, 18:04

    Gut gemacht
    P.S.
    da der Kopf des Vogels deinem AF-Feld in der Kamera am nächsten war scheint er richtig fosussiert zu haben.
    Um ein optimales Foto zu bekommen ist Nähe das einzig wichtige.
    Du solltest also versuchen näher ran zu kommen.

    Gruß Dieter
    • Ruth Namuth 7. August 2019, 18:44

      Dieter, wie soll ich versuchen, näher an den fliegenden Vogel zu kommen? Ich kann ihm nicht entgegen fliegen; doch du hast Recht, wenn du sagst, die Nähe macht's. Je näher man den fliegenden Objekten ist, desto besser kann man sie ablichten. LG Ruth
  • Jürgen Michael Walter Kemper 7. August 2019, 16:34

    Schön sieht er aus! Gelungenes Porträt im Flug!
    LG Jürgen
  • Axel Küster 7. August 2019, 13:34

    Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Auge. Die Blende 8 ist für das 600 mm Objektiv optimal für die beste Schärfeleistung. Insgesamt ein schönes Flugbild. LG Axel
  • Karin und Axel Beck 7. August 2019, 13:10

    Das AF-Feld passt bei dieser großen Entfernung...die Blendenzahl hättest du auch noch kleiner wählen können.
    Was ich schon festgestellt habe, wir haben das 150-600 auch, das 100-400 macht die klareren Bilder. Problem ist dann halt dass man mehr schneiden muss.
    Die Aufnahme gefällt mir aber so wie sie ist.
    LG
    Karin und Axel
    • Ruth Namuth 7. August 2019, 14:43

      Danke für eure Meinung zu meinem Foto. Ich habe auch festgestellt, dass das 100-400 die besseren Fotos macht, wenn diese Entfernung nicht wäre, gerade bei Flugaufnahmen. Die Vögel fliegen halt sehr hoch. LG Ruth
  • Gila W. 7. August 2019, 13:06

    Gut festgehalten,
    Mir sind Flugbilder noch nie geglückt.
    LG Gila
  • Kraichgau-Natur-Photo 7. August 2019, 11:53

    .. hi Ruth, das gewählte AF-Messfeld passt, ... Auge scharf und glänzend.. 
    feiner Treffer.. 
    abblenden hättest Du unserer Meinung nach nicht müssen.. die Schärfe wäre auch bei Offenblende genauso gut.. 
    Rundum ne klasse Aufnahme vom Redkite :-))
    Lg Alex und ira
  • Raymond Jost 7. August 2019, 11:48

    Für mich hast du hier alles richtig gemacht. Die Schärfe ist super sowie auch diese schöne Federzeichnung. Bei der Vergrößerung sieht man seine ganze Schönheit. Für mich eine sehr gute Aufnahme, die mir noch nicht so gelungen ist.
    Gruß Raymond
    • Ruth Namuth 7. August 2019, 14:44

      Vielen Dank Raymond, ich übe auch schon lange und immer wieder und nur selten gelingt mir ein einiger Maßen gutes Flugfoto.
      LG Ruth

Informationen

Sektionen
Ordner Greife und Eulen
Views 3.821
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 8
Belichtungszeit 1/2500
Brennweite 600.0 mm
ISO 800