Zurück zur Liste
*** Nach dem Hagel ***

*** Nach dem Hagel ***

8.015 18

Astrid Buschmann


Premium (Complete), BW

*** Nach dem Hagel ***

Am 23.Juni hatte es bei uns gehagelt und zwar richtig übel.
Als ich dann am 24. frühmorgens in mein kleines Tal ging, fand ich in einer Pferdeweide diesen Mäusebussard, der recht unartikuliert und völlig entkräftet zwischen den Pferden (Isländer mit Fohlen) herumhüpfte. Ich hatte echt Sorge, dass eines der Tiere den (verletzten?) Vogel treten würde.... Ich fotografierte das Tier und beobachtete ihn eine Zeitlang.
Er konnte den Pferden, die nur gemäßigt Interesse an ihm zeigten, ausweichen und davonhüpfen.
Nach einiger Zeit erkannte ich, dass er "nur" pitschenass war, aber nicht verletzt. Und dann flatterte etwas mühsam davon und fand einen geschützten Platz in einem der Bäume. Dort konnte er trocknen und ich denke, es geht ihm wieder gut.

*** Nach dem Hagel II ***
*** Nach dem Hagel II ***
Astrid Buschmann

Kommentare 18

  • P. Weber 6. September 2021, 13:15

    Er hat das Wetter überstanden ... sein Gefieder wird sicher wieder trocken ... Du hättest sicher nicht zugelassen, dass er getreten wird ... eine prima Nahaufnahme!!!
    LG Petra
  • Marianne Schön 26. Juli 2021, 21:32

    Ach herrje... da sieht er echt traurig aus,,,
     du hast das sehr gut festgehalten
    NG Marianne
  • brome 18. Juli 2021, 23:30

    Klasse,  solch eine feine, situationsbedingte Aufnahme aus bester Perspektive! BG, Uwe
    [ Merke gerade, welchen Schwachsinn ich schreibe. Natürlich sind alle fotografischen Aufnahmen situationsbedingt. Sogar Langzeitaufnahmen... ;- ))  ]
  • Joachim Braun - Birdfriend 13. Juli 2021, 19:34

    Vielleicht der erste richtige Hagelschlag, das muss man erst mal erleben als Bussard.
    Eine sehr schöne Aufnahme, umso besser mit dem Happy End für das nasse Kerlchen.
    LG Joachim
  • Naturdoku Südwest Austria 13. Juli 2021, 17:01

    Hoffen wir mal das Beste für das Kerlchen! Etwas angeschlagen sieht er schon aus... LG Hajo
  • Kerstin Püttmann 11. Juli 2021, 11:16

    Der sieht echt mitgenommen aus! Wahrscheinlich hattet den Hagel auch an den Kopf bekommen, der Arme! Gut dass er späte wieder ok war! Ein schönes Bild ist das! Kerstin
  • Astrids Värld 11. Juli 2021, 10:36

    Er sieht aus als hätte er Kopfschmerzen, der Arme! Hoffentlich geht es ihm wieder gut. Du hast eine nicht alltägliche Situation wunderbar festgehalten. Die Freistellung gefällt mir besonders. LG Astrid
  • gerda schmid 9. Juli 2021, 14:00

    Wie eine nasse und bludde Maus, der arme Ker. LG Gerdi
  • Andreas E.S. 8. Juli 2021, 22:41

    Der Bussard sieht ja wirklich ziemlich mitgenommen aus. Bisher habe ich immer beobachten könne, dass ein Regen den Wildtieren wenig ausmacht, aber ein heftiger Hagel setzt ihnen doch gewaltig zu, wie du mit deinem Foto dokumentierert hast. Das habe ich noch nie gesehen.
    LG  Andreas
  • Bernd Niedziolka 8. Juli 2021, 22:35

    etwas mitgenommen sieht er schon aus, 
    aber zum Glück ist die Geschichte gut ausgegangen
    LG Bernd
  • Sharkingo 8. Juli 2021, 21:53

    Hallo, ja supi in diesem Gegenlicht, klasse eingefangen am Boden, tolle Bildqualität. 
    VG Ingo
  • Quentin Wolfi 8. Juli 2021, 21:48

    ob Federn oder Fell- irgendwie sehen sie alle etwas  "mitgenommen" aus , wenn sie nass sind - hoffentlich hat er den Hagel gut überstanden - eine berührende Aufnahme - schön der helle HG dazu
  • Sybille Treiber 8. Juli 2021, 21:35

    Da sieht er wirklich sehr mitgenommen aus.
    Schön, dass er es wohl doch gut überstanden hat.
    LG Sybille
  • Simone Kamm 8. Juli 2021, 21:22

    Gut dass er nur pitschnass war….der Hagel wird ihm bestimmt zu schaffen gemacht haben, das war ja heftig….
    Ich hab letztes Jahr einen gefunden dem ging es nicht so gut, wir konnten ihn einfangen und haben ihn nach Mössingen gebracht. Er wurde nach Wochen wieder ausgewildert.
    Grüße Simone
    • brome 18. Juli 2021, 23:32

      Klasse, dann hattest Du ja das Jahressoll an guter Tat erfüllt.... ;-)
  • Rainer Armbruster 8. Juli 2021, 19:00

    Wunderbares Wildlife 
    Gruß Rainer