Zurück zur Liste
Magerrasen-Perlmutterfalter

Magerrasen-Perlmutterfalter

3.003 23

S. Trabe


kostenloses Benutzerkonto, Wien

Magerrasen-Perlmutterfalter

Sie sind ein häufiger Gast auf meiner Lieblingswiese, stehen aber leider auch schon auf der roten Liste (BRD) - ob sie in Österreich auch schon gefährdet sind, konnte ich noch nicht herausbekommen.

Sie leben vor allem auf kalkigem Trockenrasen, manchmal auch auf sandigem Magerrasen, in lichten Wäldern und auf brach liegenden Äckern.
Der Magerrasen-Perlmutterfalter fliegt in zwei Generationen von Ende April bis Mitte Juni und von Mitte Juli bis Mitte August.
Die Raupen findet man ab August und nach der Überwinterung bis April und im Juni und Juli.
In ungünstigen Jahren oder an kühleren Orten bildet sich nur eine Generation aus,
an optimalen Standorten kann sich auch eine dritte Generation im September und Oktober entwickeln.
Quelle Wiki

Kommentare 23

  • Impressionen vom Niederrhein 14. Juni 2016, 12:52

    Wunderschön erwischt!!!!
    LG Helmut
  • Gerlinde Kaltenmeier 31. Mai 2016, 14:30

    Oh Sabine....den gibt es bei uns in Hessen ganz bestimmt nicht, zumindest habe ich ihn in 6 Jahren noch nie gesehen.
    Alleine schon seine Farben sind Beeindruckend schön, mein Kompliment dazu.
    Herzlichst
    Gerlinde
  • Helga B. Kunde 30. Mai 2016, 22:07

    Da hast du ja einen wunderschönen Gast auf deiner Wiese! Sehr schön festgehalten und einen schönen Ansitz hat er sich auch noch ausgesucht, so Ton in Ton :-)
    LG Helga
  • Stephan Heinemann 28. Mai 2016, 14:27

    Ein häufiger Gast? Das ist ja super! Bei mir stehen sie auf der Roten Liste unter Kategorie 1 und ich glaube es gibt sie in meiner Umgebung gar nicht... Ein schönes Foto.
    VG Stephan
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 28. Mai 2016, 13:50

    Hast du ein Glück. Hier bei mir gibt es ihn gar nicht, und dabei finde ich ihn so schön! Eine herrliche Aufnahme, die durch den schönen Bildschnitt und die Bildqualität beeindruckt.
    LG Heike
  • Marcel Göpfert 28. Mai 2016, 9:32

    wunderschöne Aufnahme in bester Qualität
    toll der Schnitt und die Farben.
    LG Marcel
  • Hans-Detlev Kampf 26. Mai 2016, 11:09

    Hallo Sabine,
    zu beneiden bist du. Ich habe ihn hier im Norden noch nie gesehen.
    Auch deine anderen Bilder von diesem schönen Falter sind durch die Reihe klasse.
    LG Detlev
  • diesunddas 26. Mai 2016, 7:02

    den Falter kenne ich nicht - dass wir überdüngte Wiesen haben ist klar - man muss schon sehr suchen um magere Wiesen zu finden - schönes Makro - gruß Vilja
  • JeannyL 26. Mai 2016, 6:07

    noch nie gesehen, harmoniert wunderschön mit den Farben, klasse fotografiert.
    LG Jeanny
  • Inken Hantz 25. Mai 2016, 23:38

    Krasse Farben, wunderschönes Bild!
    LG, Inken
  • Karl Böttger 25. Mai 2016, 22:39

    Gratuliere zu dem Fund. Klasse fotografiert. Den kannte ich noch nicht und den wird es, nachdem was du schreibst, bei uns auch nicht geben.
    LG Karl
  • Angelika_K 25. Mai 2016, 22:26

    Eine ungewöhnliche, gute Lila - Kombination.
    lg Angelika
  • Stephan Bader Ruhrradler 25. Mai 2016, 21:41

    Hallo Sabine,
    wunderschöne Aufnahme in bester Qualität. Sehr gut gemacht. Bei uns haben wir leider nur eine kleine Auswahl an Faltern.
    Gruß Stephan
  • Brigitte Schönewald 25. Mai 2016, 21:12

    Wunderschönes Motiv, feinste BQ und schöne Bildgestaltung.
    LG Brigitte
  • † canonier69 25. Mai 2016, 20:20

    Farblich dem Ansitz passend gemacht....oder so ähnlich.
    Sehr hübscher Falter,bei dem der attraktive Ansitz bestens dazu passt.Ausser ein paar Bläulinge findet sich hier betreffs Falter kaum was.
    Farbenfrohes Makro,und im Hochformat bestens präsentiert.
    LG Roger

Informationen

Sektion
Views 3.003
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D
Objektiv TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F004
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 90.0 mm
ISO 400

Gelobt von

Öffentliche Favoriten