Zurück zur Liste
. . "Hilfe !" . .

. . "Hilfe !" . .

785 10

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . "Hilfe !" . .

. . ich habe wahrlich Hilfe nötig, . . seit gestern am Morgen, . . knapp nach dem Aufstehen, als ich ans Fenster trat um durch die Lamellen der Jalousie zu schauen, . .
. . wie "kalt" denn minus 18 Grad Celsius wären, . . als ich an der oberen Kante, . . das Fenster war gekippt, . . etwas dunkles entdeckte. . .
. . wollte es wegnehmen, "ein Blatt" wahrscheinlich, dachte ich, . . aber im letzten Moment nahm ich einen Schmetterling wahr, . . "Oh Gott, wo kommst den Du jetzt her" . .
. . dachte ich, . . lief aus dem Schlafzimmer . . um nach etwas "bewohnbarem" für den Gast in Gefahr, zu suchen, . .
. . als ich wieder an das Fenster trat, . . lag er an der Unterkante zwischen Fenster und Jalousieende . .
. . also vorsichtig in ein peinlichst gereinigtes Nestle Instantkaffeeglas befördert, . . dessen Deckel von mir grosszügig mit Löchern versehen war . .
. . und im Wohnzimmer unter den abdunkelnden . . . noch immer stehenden kleinen künstlichen Christbaum gestellt . .
. . und als ich nach einer Weile der Beruhigung nachschauen ging, . . flatterte er munter im Glas . .
. . noch rasch habe ich eine Annemonenblüte kurz gemacht, . . hinein geschoben . . und dann das Glas bis zum Fototermin, . .
. . welcher von mir bewusst nur kurz gehalten wurde, . . "kühl gestellt" . .

. . So . . und nun tretet Ihr auf den Plan, . . mit einer Hilfeleistung, . . was ich tun kann . . um dieses "Tagpfauenauge" . . über die selbst mir zu kalte Jahreszeit . . zu bringen, . .
. . . vielleicht bekommt mein Gast eine Chance diesen Winter zu überleben, . . "ersuche um Hilfe !" . .
. . . und bitte, kein Kommentar über die nicht vorhandene Schärfe, . . oder den unvorteilhaften Schnitt, . . das würde ich völlig falsche verstehen . . Danke im Voraus . .

herzlichst Helmut

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagpfauenauge

Kommentare 10

  • Margareta Krasa 31. Januar 2010, 20:56

    an einem kühlen ort.im pferdehof spillern hatten etl. in den außen-stallungen überwintert.
    lg margareta
  • Zwecke 31. Januar 2010, 12:35

    ich kann dir nicht sagen, ob sie älter als ein jahr werden können, mit sicherheit nicht, dafür legen sie ja genügend eier um den fortbestand zu sichern.
    lg horst
  • J. Und J. Mehwald 27. Januar 2010, 22:56

    Du hast ja schon Tipps bekommen.
    Wir bekommen dann bestimmt oder hoffentlich die Fortschritte Deiner "Arbeit"?!
    HG von Jutta und Jürgen.
  • Antonio Spiller 27. Januar 2010, 22:53

    Hoffentlich überlebt!
    VG Antonio
  • M³ Mückenmüller 27. Januar 2010, 22:02

    Viel Glück!!
    gruss, matthias
  • Inge Striedinger 27. Januar 2010, 21:54

    Ich hatte auch das "Glück" ein Pfauenauge aufzuscheuchen - es schläft wieder irgendwo im Keller.
    LG Inge
    Nachzügler
    Nachzügler
    Inge Striedinger
  • Jo Kurz 27. Januar 2010, 20:32

    wichtig ist
    - es muss kühl sein
    - keine störung
    denn beides kostet dem falter energie und würde daher seine überlebensaussichten stark gefährden.
    keller oder garage klingt gut, und dann abwarten.
    nur vergiss ihn nicht ihm frühjahr... ;-)
    gruss jo

    ps: ich hätte meinen übrigens einfach in den schupfen gesetzt, nur hat er mir die arbeit abgenommen...
    jänner-heufalter
    jänner-heufalter
    Jo Kurz


  • paules 27. Januar 2010, 18:58

    ....keine Ahnung....bewunderndswerter Einsatz!! LG Paul
  • Uwe Vahrson 27. Januar 2010, 18:56

    Tagpfauenaugen überwinter bei uns, indem sie sich ein kühles, aber nicht frostiges Plätzchen suchen, und dort in die Winterstarre fallen.
    Man findet immer mal wieder welche, die mitten im Winter gestört wurden. Wenn sie im Warmen bleiben, überleben sie nicht, weil sie nicht genug Nahrung finden.
    Also:
    Er braucht ein kühles, nicht frostiges Plätzchen, das auch nicht zu trocken sein darf. Evtl. einen kühlen, ungeheizten Keller. Oder eine Garage. Und da jeweils eine ruhige Ecke finden. Scheune oder Schuppen gingen auch. Er hängt sich dann unter die Decke oder so und fällt in die Winterstarre. Im Frühling erfreut er Dich dann wieder im Garten.
    Notfalls, wenn Du nichts passendes findest, lass ihn einfach draußen frei und gib' ihm damit die Chance selber ein angemessenes Plätzchen zu finden.
    Vielleicht findet sich hier aber noch jemand, der noch ein paar weitere Tips hat? Bin auch nur Laie.

    Gruß
    Uwe
    (:o)
  • Sylvia Schulz 27. Januar 2010, 18:32

    auf jedem Fall hast Du sehr überlegt gehandelt, aber wie weiter, ja da kann ich Dir auch nicht helfen..., vielleicht mal im Internet nachschauen....,????
    herzlichst Sylvia