Zurück zur Liste
Zusammen den Tag verschlafen

Zusammen den Tag verschlafen

2.567 7

NaturaFoto


Premium (Pro), Rudolstadt

Zusammen den Tag verschlafen

Die gestrige Wetterlage mit klarem Himmel, Sonnenschein und ordentlich Frost hat für gute Fotobedingungen gesorgt und so habe ich die Waldkäuze mal wieder aus sicherer Distanz am Schlafplatz besucht, an welchem man wohl ganz herrlich den Tag gemeinsam verschlafen kann ;-)

Wie einige andere revierstarke Vögel auch, so gibt es auch bei den Eulen die Herbstbalz, in der Reviere abgegrenzt, Bindungen gefestigt oder Single-Eulen auf Partnersuche gehen. Bemerk- und erlebbar macht sich das für uns durch die schaurig-schönen Rufe der Waldkäuze, die man ab September bis November nach der Dämmerung bei Dunkelheit hören kann. Das Männchen lässt dabei u.a. meistens DEN Prototyp des klassischen Eulenrufs hören: "Huuu...HuHu...Huuuhuhuuuu", woraufhin Weibchen mit einem hohen "Ku-Wieht" antworten. Wer schon öfter Waldkäuze rufen gehört hat, dem werden die Unterschiede in Stimme, Artikulation und Stimmfärbung aufgefallen sein. Das sind tatsächlich individuell verschiedene sowie konstante Größen, anhand derer man auch Individuen auditiv unterscheiden kann. Zu beachten ist, dass beide Geschlechter auch die Rufe des jeweils anderen Geschlechts prinzipiell beherrschen, obgleich sie in der Form nicht so oft zu hören sind und der "Schaudergesang" des Weibchens bspw. deutlich schwächer ausgeprägt ist.

Von Februar bis April findet dann die Frühjahrsbalz statt, bei der es um den Beginn der Brutphase geht - also Bindungsfestigung, Höhlenanzeigen und Aufforderung zur Paarung. Zu der Zeit kann man, jedoch nur aus der Nähe, von beiden Geschlechtern noch einen anderen Ruf vernehmen, der dem Anzeigen eines Nistplatzes und als Lockruf dient; eine Art weiches Kollern oder Rollen von aneinandergereihten "ruu"-Lauten. Direkt zur Brutzeit und den damit verbundenen Fütterungen kündigt sich das Männchen beim Nestanflug mit seinem typischen Ruf an, worauf das Weibchen mit seinem "Ku-Wieht" antwortet. Auch zur stetigen Revierabgrenzung sowie Partnersuche bei immer noch unverpaarten Männchen, macht man(n) sich bemerkbar.

Bei den meisten Eulenbeobachtungen wird sich das Erleben daher auf die auditive Wahrnehmungsdimension konzentrieren, da Waldkäuze tagsüber - siehe Fotos - mucksmäuschenstill und perfekt getarnt wie ein Stück Rinde dasitzen.

https://naturafoto.de/zusammen-den-tag-verschlafen/

Kommentare 7

  • Mary.D. 12. Januar 2024, 8:38

    Die sonnenhungrigen Waldkäuze hast du gut entdeckt und auch abgelichtet.
    LG Mary
  • Falkenfreund 11. Januar 2024, 19:51

    Das ist immer sagenghaft, wenn man dann auch noch beide erwischt!!
    So eine Stelle ist besonders!! Weil ich gerade dein Profilbild sehe...am Montag habe ich zum ersten Mal zwei Schwarzspechte auf einmal gesehen...und was machen die...??
    Sie paaren sich...jetzt schon, bei der Kälte...ein Bild war nicht möglich, auch nicht als sie noch nebeneinander saßen...! ;-) Die Spechtbalz ist ja früh, aber so früh fand ich schon verrückt...wie siehst du das? Weißt du genaueres bei den Schwarzen? Gruß Micha
    • NaturaFoto 13. Januar 2024, 17:17

      Vielen Dank, Micha! :) 
      Da hast du ja eine schöne Beobachtung gehabt, sehr interessant. Die Eiablage findet im Normalfall nicht vor Ende März statt. Es kann aber sein, dass das zur Paarbindung beiträgt, ähnlich wie bei uns Menschen ;-) Von Brutwebcams kenne ich das u.a. von Wanderfalken, dass schon oder noch Paarungen stattfinden, obwohl die fruchtbare Phase schon vorbei ist/noch nicht begonnen hat. Bizzl Spaß muss halt mal sein :D 
       
      Liebe Grüße
      Pat
    • Falkenfreund 14. Januar 2024, 16:51

      ...sehr gut geantwortet und ich halte...ääh sehe das genau so! ;-)
  • HeiM63 11. Januar 2024, 19:23

    Wunderschön in dem Licht. 
    LG Heike
  • Axel Sand 11. Januar 2024, 19:03

    Ein klasse Foto.
    Gruß Axel
  • Kraichgau-Natur-Photo 11. Januar 2024, 18:41

    .. und dann noch im Etagenbett ..:-))
    Wunderbar im Licht und einwandsfaszänobel foddogedingsd Pat 
    Lg Alex und Ira

Informationen

Sektionen
Views 2.567
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D750
Objektiv 200.0-500.0 mm f/5.6
Blende 11
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 700.0 mm
ISO 1400