2.068 25

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Zackelschafe

Das Zackelschaf ist eine alte ungarische Schafrasse. Sie entstand durch Kreuzung einiger ursprünglicher Karpatenrassen. Man geht davon aus, dass die Zackelschafe schon im 9. Jahrhundert mit ungarischen Einwanderern in die Karpatenregion kamen. Bereits im 18. Jahrhundert wurden diese Schafe in einem Herdbuch geführt. Lange Zeit war das Zackelschaf das typische Tier der Schäfer im ungarischen Tiefland. Die grobe Wolle der Tiere wurde zur Herstellung wetterunempfindlicher Pelzmäntel und -umhänge für die Hirten verwendet.
Heute macht das Zackelschaf zusammen mit den anderen traditionellen Schafrassen nur noch fünf Prozent des Gesamtbestandes in Ungarn aus. Es ist die letzte erhaltene Schafrasse mit Schraubenhörnern.
Beide Geschlechter tragen v-förmig auseinanderstrebende, lang gestreckte, korkenzieherartig gedrehte Hörner, die bei den Böcken bis zu ein Meter Länge erreichen können. Üblich sind die Farbvarianten weiß und schwarz, wobei Klauen, Haut und die Zunge der Tiere eine graue Farbe haben.

arche-warder.de

Kommentare 25

  • Joachim Irelandeddie 28. Juni 2021, 17:08

    Das sind sehr interessant aussehende Schafe und gerade ihre gedrehten Hörner beeindrucken mich hier sehr! Danke für die tollen und interessanten Infos zu dieser Schafsrasse!

    lg eddie
  • Brigitte Specht 27. November 2016, 19:10

    ...interessant sieht diese Rasse aus!
    L.G.Brigitte
  • Eifelpixel 24. Oktober 2016, 11:23

    Die Hörner sehe ich so auch zum ersten mal
    Sehr markantes Merkmal
    Grüße aus der Eifel Joachim
  • Eifeljäger 15. Oktober 2016, 22:00

    Sehr gut hast du die alte Rasse im Bild gezeigt und auch beschriben.
    Gruß, Franz
  • Rondina 15. Oktober 2016, 19:14

    hier hat die Natur sich etwas ganz besonderes 'einfallen' lassen - eine schoene Aufnahme der mit Korkenziehern ausgestatteten Schafe ...
    liebe Gruesse Rondina
  • Christel Baude 15. Oktober 2016, 8:46

    blos nicht näher kommen
    habe ich noch nicht gesehen
    Deine Foto eine Pracht
    LG Christel
  • K.-H.Schulz 14. Oktober 2016, 17:22

    Eine sehr interessante Schafsart
    KLasse fotografiert und präsentiert
    LG:karl-heinz
  • W.H. Baumann 14. Oktober 2016, 14:16

    @Walter: Du vermerkst, an was mich diese Schafshörner die ganze Zeit schon erinnert haben. Man müßte mal ein solches Tier - der schwarzzotteligen Rasse - an Allerseelen auf einem Friedhof grasen lassen (mit rotglühenden Kontaktlinsen versehen) :-D.
    VG Werner
  • dreamcat 14. Oktober 2016, 10:10

    Die sehen ja toll aus mit ihren gedrehten Hörnern!
    Toll auch die Info!
    LG Gisela
  • WM-Photo 13. Oktober 2016, 20:42

    Mit ihren Hörnern erinnern sie mich an das Klausentreiben zur Weihnachtszeit.
    Diese Rasse hab ich noch nie gesehen.

    Gruß Walter
  • Margareta St. 13. Oktober 2016, 19:56

    Gedrehte Hörner, das ist etwas Besonderes. Die Informationen sind es auch.
    VG Margareta
  • Impressionen vom Niederrhein 13. Oktober 2016, 19:41

    Sehr schön festgehalten!
    LG Helmut
  • Willi W. 13. Oktober 2016, 17:33

    Das sieht gut aus mit den gedrehten Hörnern. Die Beschreibung wieder sehr Informativ.
    LG Willi
  • Erika Basel 13. Oktober 2016, 16:05

    die rasse habe ich auch noch nie gesehen, danke für zeigen und die info dazu,
    vg erika
  • Bärbel7 13. Oktober 2016, 12:29

    Diesen Hörnern sollte man nicht zu nah kommen - schöne Tiere gut gezeigt und erklärt! Gruß Bärbel

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 2.068
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-P3
Objektiv ---
Blende 5.4
Belichtungszeit 1/125
Brennweite ---
ISO 250

Gelobt von