dor.maX


Premium (World), Roth

Wie gelingt es, ...

... Krapfen (= Berliner Pfannkuchen) zu essen, ohne hinterher marmeladeverschmiert auszusehen? - Die Lösung: Mit Messer und Gabel und höchster Konzentration.

Mit Dank an mein Model ;-)

Ich habe jetzt die Sektion, in der ich das Bild eingestellt hatte, geändert. Ursprünglich stellte ich es unter "Erwachsene (kein Akt)", da es hier eigentlich thematisch nicht ums Alter geht, musste aber feststellen, dass es unter lauter jungen, halbnackten Mädchen etwas unpassend wirkte. Deshalb jetzt die Sektion "Menschen im Alter", obwohl man Krapfen eigentlich auch in jungen Jahren gerne isst :-))

Kommentare 14

  • Asgard Siebzig 13. Juni 2015, 8:46

    Super!
  • Ulli Schmidt 1. März 2015, 10:08

    Gelungen.
    LG Ulli
  • Baumgartner Josef 24. Februar 2015, 7:49

    Das muss man doch dem überlassen, wie und wo man
    sein Mal ein nimmt. Ich würde den Krapfen in die Hand nehmen und runter beisen, auch wenn die Marmlade
    davon laufen würde, und ich sie mit Messer und Gabel
    wiede einfangen müsste....Lach
    Lg. Sepp
  • dor.maX 18. Februar 2015, 16:09

    @Dieter: Aber "Essen und trinken" fällt unter Stilllleben, da passt es auch (noch) nicht richtig hin ;-)
  • dieter kroeger 18. Februar 2015, 14:25

    Ein tolles Foto.
    Wenn es um die Krapfen ging;-)...smile..
    hättest es auch unter "Essen und trinken" hochladen könenn;-)
    Kann man mal sehen....dass junge Mädchen ;-)...scheinbar beliebter sind als alte Menschen ;-)
    Vielleicht....tiefenpsychologisch begründet??..Freud läßt grüßen...wir wollen nicht alt sein oder werden ;-)
    VLG
    Dieter
  • nature and MoRe 18. Februar 2015, 2:32

    Ob nun Krapfen, Pfannkuchen oder Berliner: sie alle schmecken ausgezeichnet, aber das Essen ist nicht ganz einfach. Deshalb halten auch wir Berliner es mit dem Essen so, wie dieser Herr hier - wir essen sie ebenfalls mit Messer und Gabel (auch unsere Tochter hat das schon mit in die Wiege gelegt bekommen). Bei uns heißen sie Pfannkuchen; wahrscheinlich, weil die "Berliner" bei uns auf der Straße laufen und nicht auf irgendwelchen Tellern herumliegen und sich so mir nichts, dir nichts verspeisen lassen!?
    Vielleicht ist dieser Herr ja auch Berliner, und das Wissen wurde ihm bereits vererbt. Oder es steht in einem der vielen Bücher im Regal hinter ihm!
    Wie auch immer: eine schöne Aufnahme, und die Umsetzung als Colorkey arbeitet genau jene (klebrigen) Details heraus, die das Wesen des Bildes ausmachen! ;-)
    LG Monika
  • Susanne H. Fotografie 17. Februar 2015, 23:38

    nein es gelingt mit Colorkey ;) )) und höchste Konzentration ' klasse umgesetzt '

    vlG
    Susanne

    ~
  • Pixelfranz 17. Februar 2015, 23:31

    das muß ich mir merken.
    LG Franz
  • Urs V58 17. Februar 2015, 22:50

    Ich schmunzle, wenn ich mir dein Model in der ursprünglichen Sektion vorstelle. Und Berliner sind zeitlos gut, da kann ich nur beipflichten. Du hast mit dem Color Key den richtigen Schwerpunkt gesetzt.
    LG Urs
  • Brigitte Specht 17. Februar 2015, 12:19

    ...die Alten sind eben weise und wissen es...:-)
    Gut von Dir gezeigt!
    L.G.Brigitte
  • Greta Schnall 17. Februar 2015, 9:27

    bin begeistert, das Motiv ist schon ein Hingucker, der colourkey noch dazu, Fav+++
  • Bricla 17. Februar 2015, 9:07

    ColorKey ist deine neue Leidenschaft.
    Passt hier sehr gut und man meint förmlich,
    die Marmelade am Messer kleben zu haben.
  • PauliUfo 17. Februar 2015, 8:57

    ..sieht lecker aus, ich hoffe, Deinem Modell hat es trotz der sichtbaren Anspannung geschmeckt..:-)) Klasse CK Idee*****
    glG Uwe
  • Rumtreibär 17. Februar 2015, 7:36

    ein gelungenes und sehr schönes CK. Tja, man(n) muss sich nur zu helfen wissen. Gruß Dieter

Informationen

Sektion
Ordner monochrom/CK
Views 800
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 30.0 mm
ISO 3200

Öffentliche Favoriten