Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Wie eine Blüte...

sehen diese Apothecien aus...

sie wachsen hier auf Stein am Flußufer der Murg in Baiersbronn

der Ø vom größten *Fruchtbecherle* ist hier ca. 3mm

VIELEN DANK an die beiden *Ulrichs*

*

Flechten mal anders gesehen...
Flechten mal anders gesehen...
Marianne Schön

Kommentare 14

  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 15. November 2015, 20:42

    In braun kenne ich sie gar nicht.. Suer die Schärfe auf den Flechten. Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Heike
  • Jürgen Gräfe 13. November 2015, 13:35

    Das Foto ist klasse. Dass du auch noch Gattung und Art bestimmst findet bei mir große Hochachtung!
    lG
    Jürgen
  • Joachim Kretschmer 13. November 2015, 9:25

    . . für mich eine unbekannte Art, die Du hier sehr schön zeigst . . . da muss ich mal genauer aufpassen, bei meinen Rundgängen . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Adrianus Aarts 13. November 2015, 7:43

    Sehr schön und besonder Marianne
    Danke
    LG ad
  • Ulrich Kirschbaum 12. November 2015, 23:19

    @Marianne, mit Deiner Unsicherheit hast Du auf jeden Fall erst einmal richtig gelegen - beide Arten unterscheiden sich durch das Vorhandensein bzw. Nicht-Vorhandensein von Isidien. Da aber Ulrich im unteren Bildbereich winzige, halbkugelige bis zylindrische Isidien entdeckt hat, ist somit die Unsicherheit beseitigt ... es ist X. conspersa.
    Die Becher sind die Fruchtkörper der Flechtenpilze (Apothecien); bei X. conspersa sind diese fast immer vorhanden und ziemlich groß.
    mfg Ulrich
  • Marianne Schön 12. November 2015, 22:29

    @ Danke Ulrich...
    ich war mir nicht so sicher ob es
    ... Xanthoparmelia conspersa...oder
    ... Xanthoparmelia somloensis...ist.
    NG Marianne
  • Ulrich Schlaugk 12. November 2015, 22:19

    Die Flechte hat auch einen Namen: Gesprenkelte Schüsselflechte (Xanthoparmelia conspersa)
    VG Ulrich
  • Rudolf A. 12. November 2015, 20:26

    so flechten gefallen mir auch immer sehr gut, ein schönes bild.
    grüße rudolf
  • Hartmut Bethke 12. November 2015, 19:44

    Immer wieder interessant, dass die Flechten scheinbar von Luft und Liebe leben. Ein schönes Motiv, dass du fotografisch sauber präsentierst.
    LG Hartmut
  • Hartmut Bethke 12. November 2015, 19:43

    Immer wieder interessant, dass die Flechten scheinbar von Luft und Liebe leben. Ein schönes Motiv, dass du fotografisch sauber präsentierst.
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 12. November 2015, 19:14

    Sie erinnern ein wenig an Becherlinge....;-)).
    Knackescharf das Ganze.

    LG, Burkhard
  • Marianne Schön 12. November 2015, 18:57

    @ Oh ja Heinrich... der war schön.
    NG Marianne
  • Heinrich Brendel 12. November 2015, 18:39

    Baiersbronn, da denke ich zurück an unseren gemeinsamen TRIP
    LG
  • Günther B. 12. November 2015, 18:23

    Sieht interessant aus. Flechten sind im Winter immer dankbare Motive und von dir bestens dargestellt.
    LG Guenther

    PS: Kenne nur die Murg bei Rastatt (ex. Schwiegereltern)

Informationen

Sektion
Ordner Flechten- Moos- Farn
Views 1.216
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera TG-3
Objektiv ---
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 5.5 mm
ISO 100