Zurück zur Liste
Weibchen des Isabellenspanners (Lycia isabellae)

Weibchen des Isabellenspanners (Lycia isabellae)

914 13

Macro-Jones67


Premium (World), Sachsen / Oberlausitz

Weibchen des Isabellenspanners (Lycia isabellae)

Eine Art die 1979 neu für Deutschland im Zittauer Gebirge entdeckt wurde.
Die Weibchen sind flugunfähig und daher ist es immer wieder erstaunlich wie sich solche Arten ausbreiten können.
Falter wie auch Raupen leben an Lärche.
Bei diesem Tier fehlen leider die schönen Roten Flecken im Pelz.
Aufnahme von heute dem 26.02.2012 (Zuchtfoto).

Kommentare 13

  • † RS-Foto 28. Februar 2012, 21:14

    Fein entdeckt.....sehr gutes Auge.
    Bischen dunkeler machen ??
    Dann kommt der Kontrast wahrscheinlich noch etwas besser..
    Gruß Roland
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 27. Februar 2012, 19:44

    Ein ganz interessantes Tier! Super das du es hier zeigst Mario! Das würde man draußen glatt übersehen wenn man nicht gezielt danach sucht.
    LG Heike
  • stillerfuerst 26. Februar 2012, 23:00

    Ein sehr interessantes Doku!
    So ein seltsames Tierchen habe ich noch nie gesehen.
    VG Sebastian
  • Dr.Thomas Frankenhauser 26. Februar 2012, 18:48

    Toll getarnt, toll entdeckt, toll fotografiert,Mario!
    LG, Thomas
  • KathrinJ 26. Februar 2012, 18:23

    Das ist ja wirklich ein struppiger Geselle...Verzeihung...Gesellin. Auf jeden Fall immer wieder faszinierend diese flügellosen Weibchen, die man gar nicht mehr für einen Schmetterling halten will :-).

    Alles Liebe, Kathrin
  • filous 26. Februar 2012, 18:15

    Was es doch in Deutschland für ein Vielfalt an Insekten gibt. Habe ich hier noch nie gesehen. Die Tarnung ist wirklich perfekt. Nur durch Makroaufnahmen kann man solche seltenen Funde entdecken.
    Grüße Daniel
  • Julian Fahrbach 26. Februar 2012, 18:04

    Ich finde es bizarr, was die Natur doch immer wieder für Lebewesen hervorbringt. Dieses kleine Tierchen hätte ich vielleicht als Larve eingeordnet, aber beim besten Willen nicht als ausgewachsenen Schmetterling. Die Aufnahme mit der ausführlichen Erklärung dazu gefällt mir sehr gut.

    Liebe Grüße
    Julian
  • Macro-Jones67 26. Februar 2012, 17:48

    @ Claudia,
    ja diese Tiere sind schon unterwegs, habe versucht ein Männchen anzulocken aber leider vergebens.
    BG Mario
  • Claudia Pelzer 26. Februar 2012, 17:44

    Das ist aber eine interessante Art. Ausser in einigen Foren findet man kaum was über die Art im Netz.
    Die Aufnahme ist Klasse. Das so gut getarnte Modell präsentierst Du hier richtig prima und mit einer guten Schärfe.
    Wenn es jetzt kein Zuchttier wäre, wäre es denn dann um diese Jahreszeit schon unterwegs?
    LG Claudia
  • Wolfgang Hock 26. Februar 2012, 17:42

    Große Klasse Mario, toller Fund und wie ich sehe arbeitet deine Linse wieder ausgezeichent :-).
    Viele Grüße
    Wolfgang
  • Nikola D. 26. Februar 2012, 17:41

    Bravo !!! Super foto +++++++++++++++++++++++++++++

    LG Nikola
  • Ullrich Martin 26. Februar 2012, 17:37

    Sehr interessant!
    So einen Falter habe ich noch nie gesehen!
    Die Tarnung ist aber auch perfekt.

    LG, Martin
  • Stahl Alexander 26. Februar 2012, 17:37

    Sehr interessantes und auch seltenes Doku.dieser seltenen Spezies,Glückwunsch.
    LG ALEX

Informationen

Sektion
Ordner Spannerfalter
Views 914
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A350
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 100